Wohnungseinbrüche steigen - Wie man sich besser schützen kann
01.06.2016 / ID: 229011
Immobilien
Im Mai 2016 wurde vom GDV der alarmierende Einbruch-Report 2016 veröffentlicht. Dieser verzeichnet den traurigen Rekord, dass die Anzahl an Wohnungseinbrüchen seit 2003 einen Höchststand erreicht hat. In den letzten fünf Jahren haben Einbrüche demnach sogar um über 30 Prozent zugenommen. Besonders digitale Geräte, wie etwa teure Handys und Laptops, sind dabei ein beliebtes Diebesgut. Dieses Ergebnis schürt bei vielen Menschen die Angst und wirft die Frage auf, wie sie ihr Eigentum besser schützen können und im Schadensfall nicht auch noch ein finanzielles Trauma davontragen.
Dem Einbruchstrend entgegenwirken
Die Polizei versucht ihr bestmöglichstes, dem steigenden Einbruchstrend mit neuen Technologien entgegenzuwirken. In München läuft derzeit zum Beispiel ein Test mit einem speziellen Computerprogramm, welches versucht, Einbrüche vorherzusagen. Dennoch sind die Bürger aufgerufen, auch ihren eigenen Beitrag zum Schutz ihres Eigentums zu leisten und dieses bestmöglich abzusichern. So ist die Sicherheitstechnik bei vielen Häusern und Wohnungen an Fenstern und Türen inzwischen veraltet. Der Einbau moderner Technik muss nicht immer teuer sein und kann am Ende dafür sorgen, dass einem der Schock eines Einbruchs erspart bleibt.
Ein weiterer wichtiger Schritt ist es, darauf zu achten, dass das Eigentum entsprechend versichert ist, damit in einem Schadensfall nicht auch noch ein finanzielles Trauma zurückbleibt. "Es kommt leider doch recht häufig vor", sagt Stephan Mayer, ein Mitarbeiter der VUMAK GmbH, "dass es die Versicherten versäumen, ihre Hausratversicherung an den aktuellen Vermögensstand anzupassen."
Das Leben ändert sich und damit auch das Eigentum
So berichtet z. B. Sabine F., dass sie vor ca. 20 Jahren ihre Hausratversicherung abgeschlossen hat. Damals zog sie mit ihrem Freund in die erste gemeinsame Wohnung. Die Beziehung hielt leider nicht und es folgten im Laufe der Jahre noch einige Umzüge. Sabine F. machte beruflich Karriere und lebt inzwischen allein in einer sehr viel größeren Wohnung, in der mittlerweile das ein oder andere Designerstück steht.
Die Hausratversicherung von Sabine F. zog natürlich immer mit um, was sie jedoch versäumte, ist, den Versicherer über die Vergrößerung ihres Hausstandes zu informieren. So wurde die ursprüngliche Versicherungssumme zwar jährlich angepasst, aber diese passt inzwischen dennoch nicht mehr zu ihrem derzeitigen Eigentumsvermögen.
Im Falle eines Einbruchs kann es somit sein, dass Sabine F. nur einen geringen Anteil des entstandenen Schadens erstattet bekommt. "Versicherer ersetzen bei einem optimalen Versicherungsschutz nämlich nicht nur den gestohlenen Hausrat, sondern auch Kosten, die aus dem Aufräumen oder der Reparatur von Türen oder Fenstern resultieren", sagt der Versicherungsmakler, Stephan Mayer. Er rät allen Wohnungs- oder Hausbewohnern, ihre aktuelle Hausratversicherung zu überprüfen. Damit bei einem Einbruch nicht auch noch das finanzielle Trauma hinzukommt!
Bildquelle: shutterstock
http://www.vumak.de/
VUMAK GmbH - Versicherungsmakler München?
Bad-Dürkheimer-Str. 5 81539 München
Pressekontakt
http://www.vumak.de
VUMAK GmbH - Versicherungsmakler München?
Bad-Dürkheimer-Str. 5 81539 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Kathrin Daffner
08.03.2017 | Kathrin Daffner
Insurtechs - Fluch oder Chance für Versicherungsmakler?
Insurtechs - Fluch oder Chance für Versicherungsmakler?
27.01.2017 | Kathrin Daffner
Nie in ein Dschungelcamp reisen ohne - Auslandsreisekrankenversicherung
Nie in ein Dschungelcamp reisen ohne - Auslandsreisekrankenversicherung
01.12.2016 | Kathrin Daffner
Ohne Berufsunfähigkeitsabsicherung hilft die Erhöhung der Erwerbsminderungsrente wenig
Ohne Berufsunfähigkeitsabsicherung hilft die Erhöhung der Erwerbsminderungsrente wenig
21.11.2016 | Kathrin Daffner
Private Krankenversicherung - Darum ist ihr Erhalt so wichtig
Private Krankenversicherung - Darum ist ihr Erhalt so wichtig
19.10.2016 | Kathrin Daffner
BU-Versicherung - Letzte Möglichkeit in 2016 viel Geld zu sparen
BU-Versicherung - Letzte Möglichkeit in 2016 viel Geld zu sparen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.11.2025 | PROBIS Software GmbH
PROBIS gewinnt DREA Award 2025 - Digitalisierung setzt neue Maßstäbe im Bauwesen
PROBIS gewinnt DREA Award 2025 - Digitalisierung setzt neue Maßstäbe im Bauwesen
14.11.2025 | David Wittich Immobilien DWP
Immobilienverkauf in Mainz - professionelle Unterstützung durch David Wittich Immobilien DWP
Immobilienverkauf in Mainz - professionelle Unterstützung durch David Wittich Immobilien DWP
13.11.2025 | Planon GmbH
Planon ernennt Sylvain Lamy zum Chief Revenue Officer für Facilities und Field Services
Planon ernennt Sylvain Lamy zum Chief Revenue Officer für Facilities und Field Services
13.11.2025 | atelier rheinruhr Immobilien | Immobilienmakler Dinslaken
Ihr Immobilienmakler in Dinslaken - atelier rheinruhr Immobilien
Ihr Immobilienmakler in Dinslaken - atelier rheinruhr Immobilien
12.11.2025 | WEYEL IMMOBILIEN - Immobilien Bochum
Immobilien Bochum - WEYEL IMMOBILIEN stärkt den Markt mit Erfahrung, Vertrauen und regionaler Expertise
Immobilien Bochum - WEYEL IMMOBILIEN stärkt den Markt mit Erfahrung, Vertrauen und regionaler Expertise

