IVD-Erschwinglichkeitsindex: München hält rote Laterne
04.07.2016 / ID: 232583
Immobilien
Thomas Aigner, Inhaber der Aigner Immobilien GmbH, berichtete anlässlich des betriebsinternen Maklertreffs mit seinen 45 Vertriebsmitarbeitern über den neuen Erschwinglichkeitsindex, der kürzlich vom Immobilienverband Deutschland (IVD) herausgegeben wurde. Aigner ist selbst Mitglied im IVD. Sein Unternehmen zählt mit über 100 Mitarbeitern an sieben Standorten zu den führenden Maklerhäusern im Großraum München.
Der IVD-Erschwinglichkeitsindex berechnet für Gesamtdeutschland eine Punktzahl, die in diesem Jahr mit 140,42 einen Höchstwert ausweist. Das bedeutet, dass es in Deutschland noch nie so preiswert war, Immobilien zu kaufen, wie heute. Thomas Aigner wies darauf hin, dass hier vor allem die niedrigen Finanzierungzinsen und die gestiegenen Einkommen eine große Rolle spielen. Vor zehn Jahren lag der Wert noch unter 100 und die Zinsen bei durchschnittlich zwischen 3 und 4 Prozent. Je höher der Indexwert ausfällt, desto erschwinglicher werden Immobilien für einen durchschnittlichen Haushalt.
Gemeinsam war man sich darüber einig, dass über die Erschwinglichkeit von Immobilien die meisten Münchner nur lachen können. Thomas Aigner zitierte den IVD Erschwinglichkeitsindex und trug vor, dass das günstigste Einkommens-, Kaufpreis- und Zinsverhältnis sich in folgenden Städten findet: Hamburg (Index 127,89), Leipzig (124,93), Dresden (123,44) und Berlin (132,59). Und tatsächlich: München hält mit einer Indexzahl von nur 56,35 "die rote Laterne" und hat damit deutschlandweit "ausnahmsweise mal den schlechtesten Wert", wie Aigner sagte, oder ist "einfach gesagt nur die teuerste Stadt Deutschlands". Aber auch in Frankfurt am Main (78,01), Düsseldorf (76,89) und Stuttgart (73,38) ist es trotz höherer Gehälter nicht gerade billig, Eigentum nur mit dem Nettohaushaltseinkommen eines Normalverdieners zu erwirtschaften.
"Trotzdem darf nicht übersehen werden", so Aigner, "dass die Sparvermögen der Deutschen im europäischen Vergleich sehr hoch sind und Sichteinlagen aktuell keine bzw. negative Zinsen bringen. Wer selbst angespart hat oder zu der Erbengeneration gehört, in der auch ein Normalverdiener bei sinnvoller Verwendung Zugriff auf Kapital und Finanzierung hat, der sollte durchaus die Gunst der Stunde nutzen." In Deutschland alleine betragen die Einlagen von Privatpersonen bei Banken rund 910 Milliarden Euro. Bei der EZB sind Sichteinlagen in der Größenordnung von circa 530 Billionen Euro von Banken hinterlegt.
Weitere Informationen, beispielsweise auch zu Wohnung kostenlos inserieren München, Vermietungen München und vielem mehr, sind auf https://www.mietwohnungsboerse.de/ zu finden.
Aigner Immobilien GmbH
Frau Christina Vollmer
Ruffinistraße 26
80637 München
Deutschland
fon ..: (089) 17 87 87 6206
fax ..: (089) 17 87 87 - 88
web ..: http://www.aigner-immobilien.de
email : presse@aigner-immobilien.de
Pressekontakt
Aigner Immobilien GmbH
Frau Christina Vollmer
Ruffinistraße 26
80637 München
fon ..: (089) 17 87 87 6206
web ..: http://www.aigner-immobilien.de
email : presse@aigner-immobilien.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Frau Christina Vollmer
15.02.2018 | Frau Christina Vollmer
Die Mietwohnung nach dem Tod des Mieters
Die Mietwohnung nach dem Tod des Mieters
01.02.2018 | Frau Christina Vollmer
Untervermietung und Zwischenvermietung einer Immobilie
Untervermietung und Zwischenvermietung einer Immobilie
01.02.2018 | Frau Christina Vollmer
Aigner Immobilien startet neues Online-Portal
Aigner Immobilien startet neues Online-Portal
03.01.2018 | Frau Christina Vollmer
Umzug in eine neue Immobilie
Umzug in eine neue Immobilie
15.12.2017 | Frau Christina Vollmer
Kleinreparaturen - Wer wofür zahlen muss
Kleinreparaturen - Wer wofür zahlen muss
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.08.2025 | Hotel Investments AG
Hotel Investments AG: Projektentwickler Hotels Deutschland, Österreich & Schweiz
Hotel Investments AG: Projektentwickler Hotels Deutschland, Österreich & Schweiz
15.08.2025 | Hotel Investments AG
Hotel Investments AG: Bauträger für Hotels in Deutschland, Österreich & Schweiz
Hotel Investments AG: Bauträger für Hotels in Deutschland, Österreich & Schweiz
14.08.2025 | Hotel Investments AG
Hotel Investments AG: Neubau Mikroapartments Deutschland, Österreich & Schweiz
Hotel Investments AG: Neubau Mikroapartments Deutschland, Österreich & Schweiz
13.08.2025 | WEGfinanz
Finanzierungskonzepte für Wohnungseigentümergemeinschaften: WEGfinanz.de sorgt für Klarheit
Finanzierungskonzepte für Wohnungseigentümergemeinschaften: WEGfinanz.de sorgt für Klarheit
13.08.2025 | Schäfer Container Systems
Nachhaltige Fassadengestaltung mit System
Nachhaltige Fassadengestaltung mit System
