Kleinreparaturen - Wer wofür zahlen muss
15.12.2017 / ID: 279242
Immobilien
Grundsätzlich gilt: Die Instandhaltungspflicht der Immobilie obliegt dem Vermieter (§ 535 Absatz 1 Satz 2 BGB). Was tatsächlich Kleinreparaturen sind, ist ein beliebtes Streitthema. Im BGB gibt es keine genaue Definition. Zur Begriffsbestimmung bietet sich § 28 Abs. 3 S.2 der II. Berechnungsverordnung an. Hiernach gelten als Kleinreparaturen nur das Beheben kleiner Schäden an den Installationsgegenständen für Elektrizität, Wasser und Gas, den Heiz- und Kocheinrichtungen, den Fenster- und Türverschlüssen sowie den Verschlussvorrichtungen von Fensterläden. Kleinreparaturen sind demnach Reparaturen an Gegenständen, die dem häufigen und unmittelbaren Zugriff des Mieters ausgesetzt sind.
Wer wofür zahlen muss: Geht etwas in der Immobilie durch normalen Verschleiß kaputt, muss es der Vermieter reparieren. Hat hingegen der Mieter einen Schaden selbst verursacht oder Gegenstände selbst eingebaut, muss er bezahlen.
Ausnahme: Beide Seiten können im Mietvertrag über eine Klausel vereinbaren, dass der Mieter die Reparaturkosten für Kleinreparaturen übernimmt.
Wann eine Kleinreparaturklausel wirksam ist: wenn es sich um die Reparatur von Gegenständen handelt, die dem häufigen und unmittelbaren Zugriff des Mieters unterliegen. Diese Gegenstände sollten in der Klausel genau aufgeführt werden, z. B. Installationsgegenstände wie Wasserhähne, Ventile, Steckdosen oder Lichtschalter, nicht aber z. B. im Mauerwerk verlegte elektrische Leitungen. Der Mieter kann dann Verschleiß- und Alterungserscheinungen durch seinen schonenden Umgang mit der Mietsache hinauszögern.
Weitere Voraussetzung für die Wirksamkeit der Klausel ist das Festlegen der Höchstgrenze für die Reparaturkosten. In Bayern gilt eine Höchstgrenze von 125 Euro pro Einzelreparatur. In den anderen Bundesländern werden von der herrschenden Rechtsprechung derzeit 75 Euro bis 125 Euro je Einzelreparatur als angemessen angesehen.
Das sollten Vermieter wissen: Der Mieter muss die Kosten für Kleinreparaturen nur dann erstatten, wenn die Rechnung inklusive Anfahrtskosten und Mehrwertsteuer die vertraglich vereinbarte Höchstgrenze nicht übersteigt. Liegt die Rechnungssumme über der Grenze, muss der Vermieter diese komplett zahlen. Eine anteilige Kostenübernahme des Vermieters ist dann unzulässig.
Weitere Informationen zu Haus vermieten Frankfurt, Vermietung Frankfurt sowie zu zahlreichen anderen Themen sind auf https://www.mietwohnungsboerse.de zu finden.
Aigner Immobilien GmbH
Frau Christina Vollmer
Ruffinistraße 26
80637 München
Deutschland
fon ..: (089) 17 87 87 6206
fax ..: (089) 17 87 87 - 88
web ..: https://www.aigner-immobilien.de
email : presse@aigner-immobilien.de
Pressekontakt
Aigner Immobilien GmbH
Frau Christina Vollmer
Ruffinistraße 26
80637 München
fon ..: (089) 17 87 87 6206
web ..: https://www.aigner-immobilien.de
email : presse@aigner-immobilien.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Frau Christina Vollmer
15.02.2018 | Frau Christina Vollmer
Die Mietwohnung nach dem Tod des Mieters
Die Mietwohnung nach dem Tod des Mieters
01.02.2018 | Frau Christina Vollmer
Untervermietung und Zwischenvermietung einer Immobilie
Untervermietung und Zwischenvermietung einer Immobilie
01.02.2018 | Frau Christina Vollmer
Aigner Immobilien startet neues Online-Portal
Aigner Immobilien startet neues Online-Portal
03.01.2018 | Frau Christina Vollmer
Umzug in eine neue Immobilie
Umzug in eine neue Immobilie
30.11.2017 | Frau Christina Vollmer
Aigner Immobilien offeriert umfangreichen Service zum Thema "Scheidung und Immobilien"
Aigner Immobilien offeriert umfangreichen Service zum Thema "Scheidung und Immobilien"
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.10.2025 | Anna Jacobs
Immobilienmakler in Neubrandenburg: Ihr Partner für den erfolgreichen Immobilienkauf und -verkauf
Immobilienmakler in Neubrandenburg: Ihr Partner für den erfolgreichen Immobilienkauf und -verkauf
10.10.2025 | Holger Ballwanz Immobilien
Hotelverkauf: Ferienhotel kaufen: Mecklenburgische Seenplatte, Mecklenburg-Vorpommern
Hotelverkauf: Ferienhotel kaufen: Mecklenburgische Seenplatte, Mecklenburg-Vorpommern
10.10.2025 | Sonneninsel Rügen GmbH
Nur noch zwei Baugrundstücke am Meer zu verkaufen
Nur noch zwei Baugrundstücke am Meer zu verkaufen
10.10.2025 | Schleumer Immobilien Treuhand Verwaltungs-OHG
Sondervermögen Infrastruktur: Fachkräftemangel gefährdet Umsetzung
Sondervermögen Infrastruktur: Fachkräftemangel gefährdet Umsetzung
10.10.2025 | Holger Ballwanz Immobilien
Parkhaus kaufen Dortmund Nordrhein-Westfalen
Parkhaus kaufen Dortmund Nordrhein-Westfalen
