Pressemitteilung von Andreas Schlegel

Das Notaranderkonto: Wem nützt es und wem nicht?


02.10.2016 / ID: 240970
Immobilien

Das Notaranderkonto: Wem nützt es und wem nicht?

Der Verkauf einer Immobilie ist sowohl für den Verkäufer als auch den Käufer mit Wagnissen behaftet: Wer sein Eigentum veräußert, läuft Gefahr, dieses abzugeben, bevor der abgemachte Kaufpreis komplett vergütet wird. Wer kauft, riskiert wiederum, trotz noch nicht erfüllter Vertragsvoraussetzungen zu zahlen. Ein Notaranderkonto sorgt sowohl für die verlässliche Abgeltung als auch die Eigentumssicherung des Käufers. Doch in welchen Fällen ist es hilfreich und wann ist es unnötig?

Der tatsächliche Nutzen eines solchen Kontos

In früheren Zeiten galt es als standardmäßiges Sicherheitsinstrument. Mit der 1998 erfolgten Änderung des Beurkundungsgesetzes gilt heute:

§ 54a Absatz 2, Nummer 1 (BeurkG) erlaubt den Geldtransfer über ein Notaranderkonto nur bei Vorliegen eines "berechtigtes Sicherheitsinteresses". Dabei unzureichend ist der reine Wunsch beider Vertragsparteien nach dieser Zahlungsmethode.

Ein belegtes Sicherheitsinteresse liegt z. B. vor, wenn

-die Kaufpreisfinanzierung über mehrere Kreditinstitute abgewickelt wird
-es sich um eine Immobilie in der Zwangsverwaltung handelt
-die geplante Eigentumsübertragung vor Kaufpreiszahlung stattfinden soll

In diesen Fällen wird folgendermaßen verfahren:

Die Einrichtung des Notaranderkontos erfolgt über den Notar. Es wird ein Fälligkeitszeitpunkt zwischen beiden Parteien vereinbart, zu dem der Käufer den Kaufbetrag auf das Konto einzahlt. Der Verkäufer hat somit die Gewähr der vollständigen Zahlung zum vereinbarten Termin.

Der Erwerber ist dadurch ebenfalls geschützt, denn: Erst wenn alle behördlichen Formalitäten erledigt sind und der Veräußerer die im Treuhandvertrag festgelegten Konditionen erfüllt hat, erhält er die vom Notar treuhänderisch verwaltete Summe.

Und in anderen Fällen?

Besteht keine sachliche Notwenigkeit für ein solches Notaranderkonto, sieht das Gesetz die unmittelbare Abwicklung über eine "Direktzahlung" mit Bankbürgschaft des Käufers vor. Dabei sorgen die gesetzlichen Vorgaben sowie die Gewissenhaftigkeit des Notars oft für einen zügigen und ebenso sicheren Verlauf. Zudem beinhaltet diese unmittelbare Begleichung des Kaufpreises im Vergleich zum Notaranderkonto deutlich geringere Kosten für den Käufer.

Bleiben Sie weiter auf der gut informierten Seite und wenden sich einfach an das versierte Team der Hausverwalter INTER-WOHNUNGEN UG (haftungsbeschränkt). (http://www.inter-wohnungen.de/Dienstleistung.php) Damit sind Sie jederzeit darüber im Bilde, welcher Weg in Sachen Immobilien und Hausverwaltung für Sie der geeignete ist.
Hausveralter Hausverwaltung Hausverwaltungsvermittlung

http://www.inter-wohnungen.de
Inter-Wohnungen UG (haftungsbeschränkt)
Ernestinenstr.214 214 45139 Essen

Pressekontakt
http://www.inter-wohnungen.de
Inter-Wohnungen UG (haftungsbeschränkt)
Ernestinenstr.214 214 45139 Essen


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Andreas Schlegel
Weitere Artikel in dieser Kategorie
23.05.2025 | Rückert Immobilien GmbH & Co. KG
Grundstücksverkauf in Wiesbaden: Chancen und Herausforderungen
23.05.2025 | Jurende Immobilien GmbH
Professionelle Wertermittlung für Immobilien im Enzkreis
23.05.2025 | Jurende Immobilien GmbH
Professionelle Wertermittlung für Immobilien im Enzkreis
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 0
PM gesamt: 426.268
PM aufgerufen: 72.304.048