Fördermittel und Immobilienfinanzierung
26.09.2011
Immobilien
Fördermittel und Immobilienfinanzierung
Was vielen Erwerbern von Immobilien nicht klar ist: Durch den Einsatz von Fördermitteln im Rahmen der Immobilienfinanzierung können sie ihren Kreditspielraum erweitern oder die laufenden Kosten senken. So reduziert sich der Eigenkapitalbedarf.
Erster Ansprechpartner ist die KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau), aber auch einige Landesförderanstalten kommen infrage. Doch nicht immer läuft die Finanzierung über staatliche Fördergelder positiv für den Kreditnehmer ab. Die Falle: Banken verlangen Risikozuschläge.
Banken nehmen Zuschläge
War es bis vor einigen Jahren so, dass Banken ungern auf Fördermöglichkeiten hinwiesen, hat sich dies inzwischen geändert. Der Grund: Die KfW hat die Vermittlungsprovisionen für die Banken erhöht, dadurch wird der Aufwand angemessen vergütet. Inzwischen sind sogar Versicherungen an der Vermittlung von KfW-Krediten interessiert, dann immer mit Bankpartnern zusammen, da sie selbst keine staatlichen Fördergelder vermitteln dürfen. Jedoch muss nach wie vor auch das Kreditinstitut für den KfW Kredit bürgen.
Das führt manchmal zu der Situation, dass eine Immobilienfinanzierung auch teurer wird, denn die Bank verlangt einen Aufschlag auf den eigenen Darlehensteil.
Stellt ein Erwerber beispielsweise 15 Prozent über Eigenkapital zur Verfügung, der KfW-Anteil beträgt 40 Prozent, der Bankenanteil 45 Prozent, so erheben manche Banken einen Zinsaufschlag, der für eine 80- oder 90-Prozent-Immobilienfinanzierung gilt.
Doch es geht auch anders: Einige Kreditinstitute sehen den Anteil der KfW so an, als bräuchten sie ihn nicht zu finanzieren. Dadurch wird die Immobilienfinanzierung günstiger, da sie auf Zinsaufschläge verzichtet. Noch günstiger wird es, wenn der Kreditgeber noch einen Teil der Vermittlungsprovision an den Kunden weiterreicht. Doch dies ist die Ausnahme.
Hitlisten bei der Baufinanzierung wenig hilfreich
Daher sollten Interessierte sich nicht nur über Hitlisten der Immobilienfinanzierung informieren.
Es ist nicht gesagt, dass die Bank, die in Vergleichen am besten abschneidet, auch die besten Konditionen anbietet, wenn staatliche Fördergelder in die Immobilienfinanzierung einbezogen werden sollen. Ein wichtiges Kriterium ist die Suche nach Kreditgebern, die erst ab deutlich über 60 Prozent Risikoaufschlägen verlangen, respektive nur geringe Aufschläge nehmen. Die zweite Möglichkeit besteht darin, konkrete Fragen an Banken zu richten und sich unverbindliche Angebote einzuholen. Wer diesen Aufwand scheut, der kann sich auch an Baugeldvermittler wenden, die einen Überblick über günstige Banken haben.
Baufinanzierung HypoStar Immobilienfinanzierung Baufinanzierungsrechner Hypothekenzinsen Baugeld Anschlussfinanzierung
http://www.hypostar.de
HypoStar GmbH
Friedrich-Ebert-Damm 111a 22047 Hamburg
Pressekontakt
http://www.hypostar.de
HypoStar GmbH
Friedrich-Ebert-Damm 111a 22047 Hamburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Michael Lorenz
26.03.2019 | Michael Lorenz
Lernen im eigenen Rhythmus: grow.up. Managementberatung launcht Online Academy
Lernen im eigenen Rhythmus: grow.up. Managementberatung launcht Online Academy
24.09.2018 | Michael Lorenz
Michael Lorenz: Digitale Führungskompetenz - Was Führungskräfte von morgen heute wissen sollten
Michael Lorenz: Digitale Führungskompetenz - Was Führungskräfte von morgen heute wissen sollten
07.05.2012 | Michael Lorenz
Zusatzkosten bei der Neubaufinanzierung vermeiden
Zusatzkosten bei der Neubaufinanzierung vermeiden
28.04.2012 | Michael Lorenz
Dispokredite sind nur etwas für den Notfall
Dispokredite sind nur etwas für den Notfall
27.04.2012 | Michael Lorenz
Baufinanzierung: Eigenleistung bei Bauherren beliebt
Baufinanzierung: Eigenleistung bei Bauherren beliebt
Weitere Artikel in dieser Kategorie
02.05.2025 | ImmoSky AG
Immobilie verkaufen in der Schweiz - 10 Schritte zum erfolgreichen Abschluss mit ImmoSky
Immobilie verkaufen in der Schweiz - 10 Schritte zum erfolgreichen Abschluss mit ImmoSky
02.05.2025 | WOLFFHEIM & WOLFFHEIM Immobilien | Immobilienmakler Hamburg
WOLFFHEIM & WOLFFHEIM Immobilien: Immobilienmakler Hamburg
WOLFFHEIM & WOLFFHEIM Immobilien: Immobilienmakler Hamburg
01.05.2025 | TeamNord Immobilien
TeamNord Immobilien - Ihr zuverlässiger Immobilienmakler in Winsen (Luhe)
TeamNord Immobilien - Ihr zuverlässiger Immobilienmakler in Winsen (Luhe)
01.05.2025 | Swiss Immo Trust AG
Christian Varga: Coworking und flexible Bürokonzepte als Wachstumsmarkt
Christian Varga: Coworking und flexible Bürokonzepte als Wachstumsmarkt
01.05.2025 | Swiss Immo Trust AG
Christian Varga: "Intergenerationelles Wohnen, für viele nur eine schöne Wunschvorstellung, könnte eine der Wohnformen der Zukunft sein."
Christian Varga: "Intergenerationelles Wohnen, für viele nur eine schöne Wunschvorstellung, könnte eine der Wohnformen der Zukunft sein."
