Baufinanzierung: Eigenleistungen als Eigenkapitalersatz
16.12.2011 / ID: 41102
Immobilien
Baufinanzierung: Eigenleistungen als Eigenkapitalersatz
Geschickte Häuslebauer können durch Eigenleistungen die Bau- oder Renovierungskosten senken. Für manch einen Bauherrn rückt dadurch die Baufinanzierung erst in den Bereich des Möglichen. Doch nur wer seine Fähigkeiten realistisch einschätzt, kann durch die "Muskelhypothek" wirklich sparen.
Bauherr benötigt weniger Fremkapital
Banken erkennen Eigenleistungen an, als Eigenkapitalersatz fließen sie in die Berechnung der Eigenkapitalquote ein. Für Bauherren heißt dies: Sie benötigen weniger Fremdkapital und ihre Finanzierung wird insgesamt günstiger. Als Wert setzen Kreditgeber den Betrag an, der sonst an einen Bauunternehmer fließen würde, bis zu 15 Prozent der Baukosten akzeptieren sie als Eigenleistungen, für Bauherren die vom Fach sind, ist eventuell auch ein höherer Anteil möglich. Ab einer bestimmten Höhe der Eigenleistungen verlangen Kreditinstitute eine genaue Auflistung der geplanten Leistungen und Materialkosten.
Pfusch bei den Eigenleistungen verteuert die Baufinanzierung
Typische Arbeiten, die Bauherren gern selbst erledigen, sind Tapezieren, Streichen, Teppichboden oder Fliesen verlegen, den Garten anlegen usw. Mit diesen Tätigkeiten lassen sich bereits einige Tausend Euro einsparen. Noch größeres Einsparpotenzial bergen handwerkliche und bautechnische Arbeiten in sich, doch ist dann nur dann der Fall, wenn der Bauherr auch über entsprechende Fähigkeiten und genügend Zeit verfügt. Oft überschätzen sich die Akteure jedoch, und dies kann das ganze Bauvorhaben enorm verteuern. Häufig benötigen die Hobbyhandwerker für die Arbeiten länger als gedacht, führen sie unfachmännisch aus oder haben sich bei den Materialkosten verschätzt. Auf diese Weise kommt es zu Verzögerungen am Bau und professionelle Handwerker müssen nachbessern. So verlängert sich die Bauzeit, fällt eventuell eine Zwischenfinanzierung mit hohen Zinsen an und verteuert sich die Baufinanzierung insgesamt. Darüber hinaus können durch auftretende Mängel Konflikte entstehen, wenn unklar ist, ob sie Folge der Eigenleistungen oder der Arbeit des Bauunternehmens sind.
Eigenleistungen vertraglich festlegen
Sind der Bauherr und seine Helfer nicht vom Fach, sollte er sich vorab klar machen: Die Arbeiten erfordern Geschick und viel Zeit. Eigenleistungen in Höhe von 5 bis 10 Prozent der Finanzierungssumme sind realistisch, wer zehn Prozent der Kosten sparen möchte, muss aber auch entsprechend viele Stunden erübrigen können. Und: Der Bauherr sollte sich nicht überfordern, sondern nur solche Arbeiten übernehmen, die er auch wirklich gut und schnell ausführen kann. Komplexere Aufgaben wie das Aushaben der Baugrube, Maurerarbeiten, den Dachstuhl, die Haustechnik, Sanitärarbeiten usw. sollte er lieber Profihandwerker ausführen lassen. Ratsam ist es außerdem, die geplanten Eigenleistungen mit der Baufirma vertraglich festzulegen und zeitlich so zu planen, dass sie in den Bauablauf passen. Abzuklären ist ebenfalls, wer haftet, falls durch entstandene Schäden ein Weiterbauen nicht möglich ist.
Hypostar ist ein Webportal für private Baufinanzierungen, Altersvorsorgeprodukte und private Krankenversicherungen. Mit dem Baufinanzierungsrechner der Hypostar können Interessierte ihre Finanzierung kostenlos und unverbindlich berechnen. Ein Netzwerk von mehr als 1.000 auf Baufinanzierungen spezialisierte Finanzexperten berät die Kunden in allen Fragen, findet das für sie günstigste Angebot und begleitet sie bis zum Vertragsabschluss. Banken, Vertrieben und Versicherungsgesellschaften bietet Hypostar ihre speziell entwickelte Baufinanzierungssoftware. http://www.hypostar.de
http://www.hypostar.de
HypoStar GmbH
Friedrich-Ebert-Damm 111 A 22047 Hamburg
Pressekontakt
http://www.hypostar.de
HypoStar GmbH
Friedrich-Ebert-Damm 111A 22047 Hamburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Michael Lorenz
26.03.2019 | Michael Lorenz
Lernen im eigenen Rhythmus: grow.up. Managementberatung launcht Online Academy
Lernen im eigenen Rhythmus: grow.up. Managementberatung launcht Online Academy
24.09.2018 | Michael Lorenz
Michael Lorenz: Digitale Führungskompetenz - Was Führungskräfte von morgen heute wissen sollten
Michael Lorenz: Digitale Führungskompetenz - Was Führungskräfte von morgen heute wissen sollten
07.05.2012 | Michael Lorenz
Zusatzkosten bei der Neubaufinanzierung vermeiden
Zusatzkosten bei der Neubaufinanzierung vermeiden
28.04.2012 | Michael Lorenz
Dispokredite sind nur etwas für den Notfall
Dispokredite sind nur etwas für den Notfall
27.04.2012 | Michael Lorenz
Baufinanzierung: Eigenleistung bei Bauherren beliebt
Baufinanzierung: Eigenleistung bei Bauherren beliebt
Weitere Artikel in dieser Kategorie
23.05.2025 | EeStairs DE
EeStairs - 25 Jahre Exzellenz im Treppenbau: London Hanover Square und Bildband
EeStairs - 25 Jahre Exzellenz im Treppenbau: London Hanover Square und Bildband
23.05.2025 | Rückert Immobilien GmbH & Co. KG
Grundstücksverkauf in Wiesbaden: Chancen und Herausforderungen
Grundstücksverkauf in Wiesbaden: Chancen und Herausforderungen
23.05.2025 | Jurende Immobilien GmbH
Professionelle Wertermittlung für Immobilien im Enzkreis
Professionelle Wertermittlung für Immobilien im Enzkreis
23.05.2025 | Jurende Immobilien GmbH
Professionelle Wertermittlung für Immobilien im Enzkreis
Professionelle Wertermittlung für Immobilien im Enzkreis
22.05.2025 | ImmoSky AG
ImmoSky Erfahrungen: Erster Kontakt bis Schlüsselübergabe
ImmoSky Erfahrungen: Erster Kontakt bis Schlüsselübergabe
