eCommerce-Experte Marcus Diekmann im TV: Der Kunde lässt sich nichts mehr vorschreiben
31.05.2013 / ID: 119422
Internet & Ecommerce
Gescher, 31. Mai 2013. Der stationäre Handel läuft Gefahr, vom eCommerce überrollt zu werden. Offline-Händler müssten sich dringend auf die Veränderung des Kundenverhaltens einstellen und neue, tragfähige Konzepte entwickeln, um in der digitalen Flut nicht unterzugehen. Darauf weist Marcus Diekmann, Geschäftsführer der Shopmacher (http://shopmacher.de) , im Rahmen der 1PLUS TV-Sendung "It´s Fashion" hin. Das Gespräch wird am Mittwoch, 5. Juni, zwischen 20:15 Uhr und 20:45 Uhr auf 1PLUS ausgestrahlt.
Der Internet-Handel boomt - und dennoch behauptet Marcus Diekmann nach wie vor, eCommerce lohne sich nicht. So aktuell in der Modesendung "It´s Fashion" am kommenden Mittwoch, 5. Juni, zwischen 20:15 Uhr und 20:45 Uhr auf 1PLUS.
Wie geht das zusammen? Zunächst die gute Nachricht für alle Online-Händler: Nach Schätzungen von Marktbeobachtern wuchs der eCommerce in Deutschland im vergangenen Jahr um 27 Prozent, für 2013 rechnen die Experten mit weiteren 21 Prozent Wachstum. Der stationäre Handel ist hingegen in 2012 nur um ein Prozent gewachsen - stagniert also. "Grundsätzlich haben wir hervorragende Zeiten für den Onlinehandel", so Marcus Diekmann.
Die Antwort auf die Frage, weshalb sich eCommerce nicht lohnt, muss laut Diekmann differenziert ausfallen: "In der Textilbranche beispielsweise frisst die hohe Retourenquote die Rendite auf. Im Bereich der Elektronik können die meisten Online-Händler aufgrund der guten Vergleichbarkeit und einem eklatanten Überangebot ihre Produkte nur noch über den Preis verkaufen. Das frisst die Marge."
Branchenübergreifend gelte: "Die Kostenstrukturen sind im Allgemeinen nicht der Realität angepasst, die Kosten viel zu hoch. Viele Online-Händler sind mit zu hohen Umsatzerwartungen gestartet und haben deshalb viel zu komplexe und kostentreibende Prozesse aufgebaut. Oder sie haben die Prozesse nicht gut genug geplant und aufgesetzt."
Der Handel braucht tragfähige No-Line-Konzepte
Der Offline-Handel müsse sich endlich der Tatsache stellen, "dass sich der Kunde sich nichts mehr vorschreiben lässt, er will selber entscheiden, wann und wo er kauft." Die Kanalverschiebung sei in vollem Gange, immer mehr Menschen kauften über digitale Kanäle. "Im vergangenen Weihnachtsgeschäft waren die Besucherströme in den Einkaufsstraßen gegenüber dem Vorjahr rückläufig."
Dennoch würden etwa im Textileinzelhandel immer noch mehr Flächen eröffnet als geschlossen. Marcus Diekmann: "Mehr stationäre Flächen bei stagnierendem oder gar sinkendem Umsatz - die Rechnung kann nicht aufgehen. Die Offline-Händler müssen sich auf die Entwicklung einstellen, sie müssen ihre Laden-Konzepte auf die neuen Bedürfnisse ausrichten und tragfähige und No-Line-Konzepte entwickeln."
Ein Weg sei beispielsweise, Serviceleistungen zu monetarisieren. "So könnte man einen Aufbau- und Installationsservice verkaufen, auch wenn der Laptop oder der Fernseher wo anders gekauft wurde. Außerdem kann gerade der regionale Handel mit einem Multichannel-Konzept punkten, in dem er das Thema Beratung und Gewährleistungs-Abwicklung aufgreift und in sein Geschäftsmodell einbaut."
Das Gespräch mit Marcus Diekmann wird am Mittwoch, 5. Juni, zwischen 20:15 Uhr und 20:45 Uhr auf 1PLUS in "It´s Fashion" ausgestrahlt.
Hinweis für die Redaktion:
Diese Meldung und druckfähiges Bildmaterial stehen hier (http://shopmacher.de/presse.html) zum Download bereit. Sie erhalten Bilder und/oder die Studie aber auch gerne auf Anfrage an Herbert Grab, Tel.: (+49) 7127-5707-10, Mail: h.grab@shopmacher.com.
http://www.shopmacher.de
SHOPMACHER – eCommerce für Marken GmbH
Hauptstraße 30 48712 Gescher
Pressekontakt
http://www.digitmedia-online.de
digit media
Schulberg 5 72124 Pliezhausen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Herbert Grab
02.12.2015 | Herbert Grab
Forschungsprojekt: Leben im Alter
Forschungsprojekt: Leben im Alter
10.11.2015 | Herbert Grab
Besser leben im Alter - Wenn das Haus mitdenkt
Besser leben im Alter - Wenn das Haus mitdenkt
22.09.2014 | Herbert Grab
Neue Studie zeigt: Defekte Smartphones kosten Bundesbürger 5,2 Milliarden Euro
Neue Studie zeigt: Defekte Smartphones kosten Bundesbürger 5,2 Milliarden Euro
01.07.2014 | Herbert Grab
Wacken Open Air mit Hämatom und 4merch
Wacken Open Air mit Hämatom und 4merch
25.06.2014 | Herbert Grab
goFit-Gesundheitsmatte jetzt auch in Deutschland bestellbar
goFit-Gesundheitsmatte jetzt auch in Deutschland bestellbar
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.07.2025 | MJL srls
kreditSOS: Finanzanker für junge Schweizer & Grenzgänger
kreditSOS: Finanzanker für junge Schweizer & Grenzgänger
08.07.2025 | TerraMaster Technology Co., Ltd.
Amazon Prime Day 2025: TerraMaster bietet bis zu 25% Rabatt auf verschiedene Speicherlösungen
Amazon Prime Day 2025: TerraMaster bietet bis zu 25% Rabatt auf verschiedene Speicherlösungen
01.07.2025 | DealAmigo UG (haftungsbeschränkt)
Cashback mit sozialem Nutzen: DealAmigo.de verbindet Online-Shopping mit Spendenmöglichkeit
Cashback mit sozialem Nutzen: DealAmigo.de verbindet Online-Shopping mit Spendenmöglichkeit
29.06.2025 | Watercut GmbH
RAL-Farben erklärt: Wie Farbblech24.de über 40 Farbtöne für Ihre Projekte bietet
RAL-Farben erklärt: Wie Farbblech24.de über 40 Farbtöne für Ihre Projekte bietet
27.06.2025 | ANINOVA e.V. (vormals Deutsches Tierschutzbüro e.V.)
ANINOVA deckt auf: Video über das grausame System der Milchindustrie erreicht über 1 Mio Menschen a. Instagram
ANINOVA deckt auf: Video über das grausame System der Milchindustrie erreicht über 1 Mio Menschen a. Instagram
