Betrugsprogramm gibt sich als Antiviren-Software aus
26.06.2013 / ID: 123988
Internet & Ecommerce
(ddp direct) Die Verbreitung gefälschter Antiviren-Software ist eine bewährte eCrime-Masche, um Computerschädlinge unbehelligt auf PCs zu bringen oder Nutzer um ihr Geld zu erleichtern. Aktuell beobachten die Sicherheitsexperten der G Data SecurityLabs wieder eine Kampagne, bei der neben G Data auch Namen anderer Virenschutzhersteller missbraucht werden, um gefälschte Virenschutz-Programme zu verbreiten. Hierzu täuschen die Täter eine Infektion mit einem Computerschädling vor und bieten zur Beseitigung eine vermeintliche Sicherheitssoftware an, die jedoch vollkommen nutzlos ist. Fallen Anwender auf das Angebot rein, verlieren sie nicht nur den gezahlten Geldbetrag und die beim Kauf angegebenen Daten, sondern installieren auch oft einen Schädling auf ihren PC. G Data warnt vor gefälschten Antivirenlösungen und zeigt, wie sich Internetnutzer dagegen wehren können.
eCrime Masche gefälschter Virenschutz
Um Nutzer zur Installation der gefälschten Virenschutzlösung zu bringen, präparieren die Cyber-Kriminellen Webseiten mit Angeboten für kostenlose Sicherheitschecks. Führen Anwender diesen aus, wird als Ergebnis eine Liste von angeblichen Schadcode-Infektionen und Bedrohungen angezeigt, die der ahnungslose Anwender mit Hilfe der angebotenen, kostenpflichtigen Security Software beheben kann.
Kaufen Nutzer die angebotene Virenschutzlösung, verlieren sie den gezahlten Geldbetrag, die für den Erwerb angegebenen Informationen, wie Kreditkarteninformationen und die Mailadresse, und erhalten dafür eine schädliche oder nutzlose Software. Die Kriminellen setzen die gestohlenen Daten anschließend für weitere Straftaten ein oder verkaufen diese gewinnbringend in speziellen Untergrund-Märkten weiter.
G Data Sicherheitstipps gegen gefälschte Security-Lösungen:
- Security Software installieren: Internetnutzer sollten auf Originalsoftware von vertrauenswürdigen Anbietern setzen – echte Virenschutzhersteller werden niemals eine Infektion vortäuschen. Generell sollte eine effektive und umfassende Sicherheitslösung neben einem leistungsstarken Schadcode-Scanner auch eine Firewall und einen Spam-Schutz zur Abwehr unerwünschter E-Mails umfassen.
- Software auf den neuesten Stand bringen: Das genutzte Betriebsprogramm, der installierte Browser und alle weiteren Programme sollten mit Hilfe von bereitgestellten Updates immer aktuell gehalten werden. Anwender schließen so Sicherheitslücken, die von Kriminellen für Angriffe ausgenutzt werden können.
- Aktive Browser-Inhalte deaktivieren: JavaScript-Komponenten, ActiveX und andere ausführbare Elemente sollten nach Möglichkeit deaktiviert werden, da diese von Cyber-Kriminellen häufig genutzt werden, um Schadcode auf den PC zu schleusen.
Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
<a href="http://shortpr.com/qjp5ic" title="http://shortpr.com/qjp5ic">http://shortpr.com/qjp5ic</a>
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
<a href="http://www.themenportal.de/internet/betrugsprogramm-gibt-sich-als-antiviren-software-aus-72736" title="http://www.themenportal.de/internet/betrugsprogramm-gibt-sich-als-antiviren-software-aus-72736">http://www.themenportal.de/internet/betrugsprogramm-gibt-sich-als-antiviren-software-aus-72736</a>
=== Gefälschte Antiviren-Software soll Computernutzer in die Falle locken. (Bild) ===
Um Nutzer zur Installation der gefälschten Virenschutzlösung zu bringen, präparieren die Cyber-Kriminellen Webseiten mit Angeboten für kostenlose Sicherheitschecks. Führen Anwender diesen aus, wird als Ergebnis eine Liste von angeblichen Schadcode-Infektionen und Bedrohungen angezeigt, die der ahnungslose Anwender mit Hilfe der angebotenen, kostenpflichtigen Security Software beheben kann.
Shortlink:
<a href="http://shortpr.com/4oz25h" title="http://shortpr.com/4oz25h">http://shortpr.com/4oz25h</a>
Permanentlink:
<a href="http://www.themenportal.de/bilder/gefaelschte-antiviren-software-soll-computernutzer-in-die-falle-locken" title="http://www.themenportal.de/bilder/gefaelschte-antiviren-software-soll-computernutzer-in-die-falle-locken">http://www.themenportal.de/bilder/gefaelschte-antiviren-software-soll-computernutzer-in-die-falle-locken</a>
=== eCrime: Betrugsprogramm gibt sich als Antiviren-Software aus (Bild) ===
Shortlink:
<a href="http://shortpr.com/l3agau" title="http://shortpr.com/l3agau">http://shortpr.com/l3agau</a>
Permanentlink:
<a href="http://www.themenportal.de/bilder/ecrime-betrugsprogramm-gibt-sich-als-antiviren-software-aus" title="http://www.themenportal.de/bilder/ecrime-betrugsprogramm-gibt-sich-als-antiviren-software-aus">http://www.themenportal.de/bilder/ecrime-betrugsprogramm-gibt-sich-als-antiviren-software-aus</a>
=== Screenshot: Dateieigenschaften (Bild) ===
Shortlink:
<a href="http://shortpr.com/b23cg4" title="http://shortpr.com/b23cg4">http://shortpr.com/b23cg4</a>
Permanentlink:
<a href="http://www.themenportal.de/bilder/screenshot-dateieigenschaften" title="http://www.themenportal.de/bilder/screenshot-dateieigenschaften">http://www.themenportal.de/bilder/screenshot-dateieigenschaften</a>
=== G Data Software AG (Bild) ===
Die G Data Software AG, mit Unternehmenssitz in Bochum, ist ein innovatives und schnell expandierendes Softwarehaus mit Schwerpunkt auf IT-Sicherheitslösungen. Als Spezialist für Internetsicherheit und Pionier im Be-reich Virenschutz entwickelte das 1985 in Bochum gegründete Unternehmen bereits vor mehr als 20 Jahren das erste Antiviren-Programm. G Data ist damit eines der ältesten Security-Software-Unternehmen der Welt.
Das Produktportfolio umfasst
Sicherheitslösungen für Endkunden, den Mittelstand und für Großunter-nehmen. G Data Security-Lösungen sind weltweit in mehr als 90 Ländern erhältlich.
Weitere Informationen zum Unternehmen und zu G Data Security-Lösungen finden Sie unter <a href="http://www.gdata.de." title="www.gdata.de.">www.gdata.de.</a>
Shortlink:
<a href="http://shortpr.com/1oqzp7" title="http://shortpr.com/1oqzp7">http://shortpr.com/1oqzp7</a>
Permanentlink:
<a href="http://www.themenportal.de/bilder/g-data-software-ag-17695" title="http://www.themenportal.de/bilder/g-data-software-ag-17695">http://www.themenportal.de/bilder/g-data-software-ag-17695</a>
=== Betrugsprogramm gibt sich als Antiviren-Software aus (Dokument) ===
Vermeintliche Sicherheitslösung entpuppt sich als riskante Mogelpackung
Die Verbreitung gefälschter Antiviren-Software ist eine bewährte
eCrime-Masche, um Computerschädlinge unbehelligt auf PCs zu brin-gen oder Nutzer um ihr Geld zu erleichtern. Aktuell beobachten die Experten wieder eine Kampagne, bei der neben G Data auch Namen anderer Virenschutzhersteller missbraucht werden, um gefälschte Virenschutz-Programme zu verbreiten. Hierzu täuschen die Täter eine Infektion mit einem Computerschädling vor und bieten zur Beseitigung eine vermeintliche Sicherheitssoftware an, die jedoch vollkommen nutzlos ist. Fallen Anwender auf das Angebot rein, verlieren sie nicht nur den gezahlten Geldbetrag und die beim Kauf angegebenen Daten, sondern installieren auch oft einen Schädling auf ihren PC. G Data warnt vor gefälschten Antivirenlösungen und zeigt, wie sich Internetnutzer dagegen wehren können.
Shortlink:
<a href="http://shortpr.com/kccff8" title="http://shortpr.com/kccff8">http://shortpr.com/kccff8</a>
Permanentlink:
<a href="http://www.themenportal.de/dokumente/betrugsprogramm-gibt-sich-als-antiviren-software-aus" title="http://www.themenportal.de/dokumente/betrugsprogramm-gibt-sich-als-antiviren-software-aus">http://www.themenportal.de/dokumente/betrugsprogramm-gibt-sich-als-antiviren-software-aus</a>
gdata internet virenschutz tipps gefälscte programme ecrime kriminalität masche g-data bochum MadeinGermany
http://www.themenportal.de/internet/betrugsprogramm-gibt-sich-als-antiviren-software-aus-72736
G Data Software AG
Königsallee 178b 44799 Bochum
Pressekontakt
http://www.gdata.de
G Data Software AG
Königsallee 178b 44799 Bochum
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Thorsten Urbanski
15.03.2018 | Thorsten Urbanski
ESET-Forscher entdecken neue Angriffsvarianten von OceanLotus
ESET-Forscher entdecken neue Angriffsvarianten von OceanLotus
19.11.2014 | Thorsten Urbanski
G DATA veröffentlicht Cyber-Sicherheitsstudie 2014
G DATA veröffentlicht Cyber-Sicherheitsstudie 2014
31.10.2014 | Thorsten Urbanski
EU-Forschungsgruppe zeichnet G DATA als innovativstes Unternehmen aus
EU-Forschungsgruppe zeichnet G DATA als innovativstes Unternehmen aus
28.10.2014 | Thorsten Urbanski
Alle 8,6 Sekunden wird ein neuer Computerschädling entdeckt
Alle 8,6 Sekunden wird ein neuer Computerschädling entdeckt
02.04.2014 | Thorsten Urbanski
TRUST IN GERMAN SICHERHEIT
TRUST IN GERMAN SICHERHEIT
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.07.2025 | MJL srls
kreditSOS: Finanzanker für junge Schweizer & Grenzgänger
kreditSOS: Finanzanker für junge Schweizer & Grenzgänger
08.07.2025 | TerraMaster Technology Co., Ltd.
Amazon Prime Day 2025: TerraMaster bietet bis zu 25% Rabatt auf verschiedene Speicherlösungen
Amazon Prime Day 2025: TerraMaster bietet bis zu 25% Rabatt auf verschiedene Speicherlösungen
01.07.2025 | DealAmigo UG (haftungsbeschränkt)
Cashback mit sozialem Nutzen: DealAmigo.de verbindet Online-Shopping mit Spendenmöglichkeit
Cashback mit sozialem Nutzen: DealAmigo.de verbindet Online-Shopping mit Spendenmöglichkeit
29.06.2025 | Watercut GmbH
RAL-Farben erklärt: Wie Farbblech24.de über 40 Farbtöne für Ihre Projekte bietet
RAL-Farben erklärt: Wie Farbblech24.de über 40 Farbtöne für Ihre Projekte bietet
27.06.2025 | ANINOVA e.V. (vormals Deutsches Tierschutzbüro e.V.)
ANINOVA deckt auf: Video über das grausame System der Milchindustrie erreicht über 1 Mio Menschen a. Instagram
ANINOVA deckt auf: Video über das grausame System der Milchindustrie erreicht über 1 Mio Menschen a. Instagram
