SEO: Warum man seine Website-Besucher nicht unterschätzen sollte
26.08.2013 / ID: 133009
    
  Internet & Ecommerce
    
  Als Agentur erlebt man es nicht selten, dass an gewisse Maßnahmen im Onlinemarketing falsche Erwartungen gebunden sind. Nicht nur, was den Aufwand, den zeitlichen Umfang und den Preis dieser Arbeiten betrifft. Viele Unternehmer gehen fälschlicherweise auch davon aus, dass sie in solche Prozesse überhaupt nicht involviert sind. Vielmehr denkt man, dass eine Suchmaschinenoptimierung allein wahre Wunder bewirkt und die Besucher danach von ganz allein kommen.
Ein Beispiel zeigt das deutlich: Eine Webseite soll auf bestimmte Keywords optimiert werden. Der Auftraggeber ist allerdings nicht dazu bereit, die inhaltliche Überarbeitung der Seite finanziell und mit aktiver Mithilfe zu begleiten, sondern besteht darauf, dass seine Website so bleibt wie sie ist. Daraufhin wird die technische Optimierung vollzogen und die vorhandenen Inhalte für die Suchmaschine überarbeitet. Im OffPage-Bereich gibt es ebenfalls Aktivitäten. Durch diese Optimierung rankt die Website mit einigen Keywords gut und die Zahl der Besucher steigt. Doch die Verweildauer dieser Besucher ist nur kurz. Denn die Seite hat kein modernes, ansprechendes Design und der Inhalt ist alles andere als interessant oder informativ. Weil der Auftraggeber sich geweigert hat, Änderungen zuzulassen, gibt es keine Elemente auf der Seite, die dem Besucher einen Mehrwert liefern könnten. Aufgrund dieser Tatsache springen die meisten Besucher wieder zurück zu den Suchergebnissen von Google, um eine bessere Website mit mehr Informationen zu finden. Nach einiger Zeit sinkt die Website in den Rankings wieder und die Besucherzahlen gehen logischerweise auch zurück. Der Auftraggeber ist in Folge dessen unzufrieden und stellt die Arbeitsleistung des Dienstleisters in Frage.
Der Hintergrund für diese negative Entwicklung ist recht simpel: Google registriert das Verhalten der Besucher und wertet es. Die besagte Website wurde zwar komplett auf die Keywords optimiert - die Wünsche und Bedürfnisse der Besucher wurden aber nicht berücksichtigt. Langweilige Texte, ein paar nichtssagende Bilder und der verstaubte Gesamteindruck einer uninteressanten Website reichen heutzutage nicht mehr aus, um das Interesse von potenziellen Kunden zu wecken. Es ist vielmehr ein eklatant großer Fehler, nur für die Suchmaschinen zu optimieren und gleichzeitig den Einfluss der Besucher zu unterschätzen. Das Besucherverhalten ist ein Rankingfaktor, den es unbedingt zu berücksichtigen gilt. Um gute und interessante Inhalte für die Besucher zu schaffen, braucht es hochwertige Informationen und Hintergrundwissen. Nicht nur aus diesem Grund strebt das Team von iforc media (http://www.iforc-media.de) eine enge Zusammenarbeit mit den Kunden an.
http://www.iforc-media.de 
iforc media
Gerhart-Hauptmann-Straße 6 99734 Nordhausen
Pressekontakt
http://www.iforc-media.de 
iforc media
Gerhart-Hauptmann-Straße 6 99734 Nordhausen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
 
  Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Andrea Bielinsky
    26.07.2013 | Andrea Bielinsky
Das Vertrauenssiegel von iforc media - Sicherheit für Ihre Kunden
Das Vertrauenssiegel von iforc media - Sicherheit für Ihre Kunden
    17.06.2013 | Andrea Bielinsky
Suchmaschinenoptimierung: iforc media setzt neue Maßstäbe
Suchmaschinenoptimierung: iforc media setzt neue Maßstäbe
    31.05.2013 | Andrea Bielinsky
Suchmaschinenoptimierung: Warum Platz 1 nicht immer reicht
Suchmaschinenoptimierung: Warum Platz 1 nicht immer reicht
    22.04.2013 | Andrea Bielinsky
Social Media: Warum zu viel Eigenwerbung negativ auffällt
Social Media: Warum zu viel Eigenwerbung negativ auffällt
    26.03.2013 | Andrea Bielinsky
Müssen Webseiten von SEO-Anbietern immer gut ranken?
Müssen Webseiten von SEO-Anbietern immer gut ranken?
Weitere Artikel in dieser Kategorie
    30.10.2025 | KI Agentensystem
Revolutionärer KI-Agent Dominiert den Markt
Revolutionärer KI-Agent Dominiert den Markt
    29.10.2025 | Emporix AG
Verbindung von Front- und Back-Office als Schlüssel zum Autonomous Enterprise: Erweiterte Partnerschaft von Celonis und Emporix
Verbindung von Front- und Back-Office als Schlüssel zum Autonomous Enterprise: Erweiterte Partnerschaft von Celonis und Emporix
    29.10.2025 | zenloop
zenloop & gominga fusionieren für bessere Kundenerlebnisse
zenloop & gominga fusionieren für bessere Kundenerlebnisse
    24.10.2025 | Robert Bruckner
Revolutionärer KI-Agent Dominiert den Markt
Revolutionärer KI-Agent Dominiert den Markt
    21.10.2025 | TechDivision GmbH
Webinar Agentic Commerce im B2B: Wie KI-Agenten Einkauf & Vertrieb verändern
Webinar Agentic Commerce im B2B: Wie KI-Agenten Einkauf & Vertrieb verändern

