Alltagstaugliches Micropayment: milliPay knackt die Untergrenze im e-Payment
08.11.2013 / ID: 144679
Internet & Ecommerce
milliPay-Geschäftsführer Dr. Andreas Sprock ist sich sicher: Die von seiner Firma vertriebene Micropayment-Lösung sei "mit nichts zu vergleichen, was es bislang gibt." Von seinem Zahlungssystem konnte er bereits das Schwäbische Tagblatt und Ippen Digital überzeugen. Mit weiteren Content Anbietern wird derzeit verhandelt.
Micropayment (http://www.millipay.ch/de/geschaeftskunden/funktionsweise.html) ist bisher immer an einer Untergrenze gescheitert, da sich die Abrechnung kleinster Beträge - unter 30 Cent - nicht lohnte. An diesem Engpass hat milliPay-Mitgesellschafter Tomas Hruz jahrelang gearbeitet - mit Erfolg. Die Gründer meldeten das Ergebnis zum Patent an. Mit dieser Technologie ist es möglich, bis zu einem tausendstel Cent wirtschaftlich und kundenfreundlich abzurechnen. "Bei Micropayment muss es einfach schnell gehen. Daher ist die Bezahlung direkt in den Content eingebunden. Das schafft Vertrauen beim Kunden und senkt die Absprungrate", hebt Dr. Sprock hervor.
Nicht nur einzelne Zeitungsartikel können mit milliPay verrechnet werden, es eröffnen sich ganz neue Geschäftsfelder - von der Zusammenstellung von Dossiers über die fehlende Zahl für das Wochenend-Sudoku für zwei Cent bis zur Spendenaktion im Kleingeldbereich ist alles möglich. Das Tool ist insbesondere ein Marketinginstrument, um "zahlende Laufkunden" zu gewinnen. Eine Alternative zu Kiosken oder Aggregatoren, mit dem großen Vorteil, dass Content und Kundendaten, anders als beispielsweise bei Apple oder Google, beim Anbieter bleiben. Im Gegensatz zur Metered Paywall, werden beim Micropayment bereits vor der Bezahlschranke Umsätze generiert - und zwar in einer Art, die der Kunde gerne annimmt und wertschätzt.
Über milliPay
Das Unternehmen milliPay (http://www.millipay.ch/de/) wurde im Februar 2011 in der Schweiz gegründet und ist seither auf Paymentverfahren für online Content spezialisiert. Als innovatives Bezahlsystem für Klein- und Kleinstbeträge zeichnet sich milliPay durch einen extrem einfachen, sicheren und schnellen Zahlungsvorgang aus. Einmalig eingeloggt, können kostenpflichtige Inhalte webseitenübergreifend mit einem Klick bezahlt werden. Die Anbieterwebseite wird dabei nicht verlassen. Ein innovatives Verschlüsselungsverfahren garantiert die Zahlung und sichert die Daten der Benutzer. Selbst kleinste Beträge können sicher, anonym und in Echtzeit transferiert werden.
http://www.millipay.ch/de/
milliPay AG
Schaffhauserstr. 560 8052 Zürich
Pressekontakt
http://www.millipay.ch/de/
milliPay AG
Schaffhauserstr. 560 8052 Zürich
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Andreas Sprock
23.07.2014 | Andreas Sprock
milliPay für Startupbootcamp FinTech London 2014 ausgewählt
milliPay für Startupbootcamp FinTech London 2014 ausgewählt
29.04.2014 | Andreas Sprock
milliPay mit KTI Start-Up Label ausgezeichnet
milliPay mit KTI Start-Up Label ausgezeichnet
20.11.2013 | Andreas Sprock
Micropayment das neue Marketinginstrument
Micropayment das neue Marketinginstrument
Weitere Artikel in dieser Kategorie
08.07.2025 | TerraMaster Technology Co., Ltd.
Amazon Prime Day 2025: TerraMaster bietet bis zu 25% Rabatt auf verschiedene Speicherlösungen
Amazon Prime Day 2025: TerraMaster bietet bis zu 25% Rabatt auf verschiedene Speicherlösungen
01.07.2025 | DealAmigo UG (haftungsbeschränkt)
Cashback mit sozialem Nutzen: DealAmigo.de verbindet Online-Shopping mit Spendenmöglichkeit
Cashback mit sozialem Nutzen: DealAmigo.de verbindet Online-Shopping mit Spendenmöglichkeit
29.06.2025 | Watercut GmbH
RAL-Farben erklärt: Wie Farbblech24.de über 40 Farbtöne für Ihre Projekte bietet
RAL-Farben erklärt: Wie Farbblech24.de über 40 Farbtöne für Ihre Projekte bietet
27.06.2025 | ANINOVA e.V. (vormals Deutsches Tierschutzbüro e.V.)
ANINOVA deckt auf: Video über das grausame System der Milchindustrie erreicht über 1 Mio Menschen a. Instagram
ANINOVA deckt auf: Video über das grausame System der Milchindustrie erreicht über 1 Mio Menschen a. Instagram
26.06.2025 | Akeneo
5 Tipps, wie KI die Kundenbindung verbessern kann
5 Tipps, wie KI die Kundenbindung verbessern kann
