milliPay mit KTI Start-Up Label ausgezeichnet
29.04.2014 / ID: 164983
Internet & Ecommerce
Die KTI Start-Up Förderung unterstützt innovative Geschäftsideen aus der Schweiz bei der professionellen Umsetzung. Erfahrene Unternehmer und Brachenexperten bilden das KTI-Certification Board, die sowohl die Geschäftsidee als auch die Technologie und den Businessplan von Start-Ups eingehend prüfen. Das Siegel gibt potenziellen Investoren die Sicherheit, dass es sich um eine junge Firma mit einer tatsächlich innovativen Technologie handelt.
Das Zürcher Unternehmen milliPay (http://www.millipay.ch/de/) konnte die Jury schnell überzeugen: als innovativer Dienstleister hat milliPay die Untergrenze für Micropayment (http://www.millipay.ch/de/geschaeftskunden/funktionsweise.html) geknackt, die bislang für online berechenbare Kleinstbeträge galt. Mit der Technologie ist es erstmals möglich, Beträge bis zu einem tausendstel Cent wirtschaftlich und kundenfreundlich abzurechnen. Somit ist milliPay nicht nur ein neuartiges Bezahlsystem, sondern auch ein echtes Marketinginstrument, um "zahlende Laufkunden" im Internet zu gewinnen.
milliPay-Geschäftsführer Dr. Andreas Sprock sieht die Auszeichnung als einen weiteren großen Schritt erfolgreich Investoren zu finden. Firmen wie die kooaba, Dacuda, House Trip oder die Doodle AG haben es bereits vorgemacht: auch sie wurden in der Anfangsphase durch das KTI Start-Up Label gefördert.
Das Unternehmen milliPay wurde im Februar 2011 in der Schweiz gegründet und ist seither auf Bezahlungen für digitale Inhalte spezialisiert. Als innovatives Bezahlsystem (http://www.millipay.ch/de/geschaeftskunden/das-leistet-millipay.html) für Klein- und Kleinstbeträge zeichnet sich milliPay durch einen extrem einfachen, sicheren und schnellen Zahlungsvorgang aus. Kostenpflichtige Inhalte können webseitenübergreifend mit einem Klick bezahlt werden. Ein innovatives Verschlüsselungsverfahren garantiert dabei die Zahlung und sichert die Daten der Benutzer. Selbst kleinste Beträge können sicher, anonym und in Echtzeit transferiert werden.
Weitere Informationen:
Dr. Andreas Sprock
CEO & Co-Founder
E-Mail: andreas.sprock@millipay.ch
Telefon: +41 44 500 27 08
http://www.millipay.ch
http://www.millipay.ch/de/
milliPay AG
Schaffhauserstr. 560 8052 Zürich
Pressekontakt
http://www.millipay.ch/de/
milliPay AG
Schaffhauserstr. 560 8052 Zürich
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Andreas Sprock
23.07.2014 | Andreas Sprock
milliPay für Startupbootcamp FinTech London 2014 ausgewählt
milliPay für Startupbootcamp FinTech London 2014 ausgewählt
20.11.2013 | Andreas Sprock
Micropayment das neue Marketinginstrument
Micropayment das neue Marketinginstrument
08.11.2013 | Andreas Sprock
Alltagstaugliches Micropayment: milliPay knackt die Untergrenze im e-Payment
Alltagstaugliches Micropayment: milliPay knackt die Untergrenze im e-Payment
Weitere Artikel in dieser Kategorie
24.10.2025 | Robert Bruckner
Revolutionärer KI-Agent Dominiert den Markt
Revolutionärer KI-Agent Dominiert den Markt
21.10.2025 | TechDivision GmbH
Webinar Agentic Commerce im B2B: Wie KI-Agenten Einkauf & Vertrieb verändern
Webinar Agentic Commerce im B2B: Wie KI-Agenten Einkauf & Vertrieb verändern
17.10.2025 | ReturnRadar
ReturnRadar.de zeigt Retourenbedingungen deutscher Shops
ReturnRadar.de zeigt Retourenbedingungen deutscher Shops
16.10.2025 | Akeneo
PX Insights von Akeneo: Aus Kundensignalen wird messbarer Produktnutzen
PX Insights von Akeneo: Aus Kundensignalen wird messbarer Produktnutzen
16.10.2025 | Das Übersetzernetzwerk
Das Übersetzernetzwerk Hamburg erweitert Sprachangebot
Das Übersetzernetzwerk Hamburg erweitert Sprachangebot

