Micropayment das neue Marketinginstrument
20.11.2013 / ID: 146323
Internet & Ecommerce
Das E-book hat es bereits vor gemacht: Es wurde schlagartig beliebt, als sich die Endgeräte zum Lesen elektronischer Bücher verbesserten und sich die Auslieferung an den Endkunden deutlich vereinfachte. Mit den E-books entwickelte sich ein eigenes Segment: E-book Leser sind vornehmlich Vielkäufer, die aufgrund günstigerer Preise zusätzliche Titel einkaufen. Sie werden daher mit einer anderen Preis- und Distributionsstrategie bedient, als die Kunden des traditionellen Buch-Geschäftsmodells.
Gleiches gilt zukünftig auch für Leser von Zeitungen, Zeitschriften und anderen Inhalten. Wer mit der zunehmenden E-Kommerzialisierung mithalten will, muss seine digitale Präsenz auf den eigenen Themengebieten ausbauen und spezifische Inhalte direkt zum Kauf anbieten. Abomodelle und pauschale Paywalls wirken hier eher abschreckend. Zudem generieren sie kaum Neukunde und führen vertriebstechnisch in eine Sackgasse.
Micropaymentlösungen wie milliPay (http://www.millipay.ch/de/) ermöglichen erstmals "zahlende Laufkunden" im Internet zu gewinnen und auch geringe Beträge unmittelbar zu verrechnen. Mit der neuen Technologie können ab sofort auch einzelne Inhalte in einem dem E-book ähnlichem Preis- und Distributionsmodell angeboten werde. Das neuartige Marketinginstrument (http://www.millipay.ch/de/geschaeftskunden/das-leistet-millipay.html) bietet Anbietern von redaktionellen Inhalten und Dienstleistern ein enormes wirtschaftliches Potenzial und fördert die Innovationskraft von Vertrieb und Marketing.
Mit Micropayment (http://www.millipay.ch/de/privatkunden/kontoeroeffnung.html) kommt eine Dynamik in den Vertrieb von virtuellen Gütern, die die Landschaft der digitalen Angebotswelt extrem verändern wird: Spontanität und Schnelligkeit sind bereits heute wichtige Merkmale, innovative und kundenfreundliche Bezahlmodellen werden dies verstärken. Content Anbieter werden spezifischere Inhalte preisdifferenzierter anbieten. Kostengünstige Inhalte und Dienste, die bislang nicht berechnet werden konnten, werden wirtschaftlich interessant und eröffnen neue Geschäftsfelder. Bonusmodelle und Affiliate Programme werden kundenorientierter und greifen unmittelbar.
Der innovative Micropayment Anbieter milliPay kann bereits heute Kleinstbeträge bis zu einem tausendstel Cent wirtschaftlich und kundenfreundlich abrechnen. Werbeklicks und Kundenempfehlungen können direkt belohnt, Informationen und Dienstleistungen mit einem Klick bezahlt werden. "Bei Micropayment muss es einfach und schnell gehen. Daher ist die Bezahlung direkt in den Content eingebunden. Das schafft Vertrauen beim Kunden und senkt die Absprungrate", unterstreicht Dr. Andreas Sprock, Geschäftsführer von milliPay.
Das Unternehmen milliPay wurde im Februar 2011 in der Schweiz gegründet und ist seither auf Paymentverfahren für online Content spezialisiert. Als innovatives Bezahlsystem für Klein- und Kleinstbeträge zeichnet sich milliPay durch einen extrem einfachen, sicheren und schnellen Zahlungsvorgang aus. Einmalig eingeloggt, können kostenpflichtige Inhalte webseitenübergreifend mit einem Klick bezahlt werden. Die Anbieterwebseite wird dabei nicht verlassen. Ein innovatives Verschlüsselungsverfahren garantiert die Zahlung und sichert die Daten der Benutzer. Selbst kleinste Beträge können sicher, anonym und in Echtzeit transferiert werden.
http://www.millipay.ch/de/
milliPay AG
Schaffhauserstr. 560 8052 Zürich
Pressekontakt
http://www.millipay.ch/de/
milliPay AG
Schaffhauserstr. 560 8052 Zürich
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Andreas Sprock
23.07.2014 | Andreas Sprock
milliPay für Startupbootcamp FinTech London 2014 ausgewählt
milliPay für Startupbootcamp FinTech London 2014 ausgewählt
29.04.2014 | Andreas Sprock
milliPay mit KTI Start-Up Label ausgezeichnet
milliPay mit KTI Start-Up Label ausgezeichnet
08.11.2013 | Andreas Sprock
Alltagstaugliches Micropayment: milliPay knackt die Untergrenze im e-Payment
Alltagstaugliches Micropayment: milliPay knackt die Untergrenze im e-Payment
Weitere Artikel in dieser Kategorie
24.10.2025 | Robert Bruckner
Revolutionärer KI-Agent Dominiert den Markt
Revolutionärer KI-Agent Dominiert den Markt
21.10.2025 | TechDivision GmbH
Webinar Agentic Commerce im B2B: Wie KI-Agenten Einkauf & Vertrieb verändern
Webinar Agentic Commerce im B2B: Wie KI-Agenten Einkauf & Vertrieb verändern
17.10.2025 | ReturnRadar
ReturnRadar.de zeigt Retourenbedingungen deutscher Shops
ReturnRadar.de zeigt Retourenbedingungen deutscher Shops
16.10.2025 | Akeneo
PX Insights von Akeneo: Aus Kundensignalen wird messbarer Produktnutzen
PX Insights von Akeneo: Aus Kundensignalen wird messbarer Produktnutzen
16.10.2025 | Das Übersetzernetzwerk
Das Übersetzernetzwerk Hamburg erweitert Sprachangebot
Das Übersetzernetzwerk Hamburg erweitert Sprachangebot

