Kostenloser Ratgeber erläutert alles Wichtige zur EU-Verbraucherrechte-Richtlinie ab 13.06.2014
19.02.2014 / ID: 157831
Internet & Ecommerce
München, 19.02.2014: Nach wie vor gibt es kaum etwas im E-Commerce, das die Gemüter so erhitzt, wie das Thema Abmahnungen. Immerhin geben in Studien mehr als die Hälfte der befragten Onlinehändler an, in den vergangenen zwölf Monaten mindestens einmal abgemahnt worden zu sein. Als häufigste Abmahnbegründungen gelten dabei Fehler beim Widerrufsrecht und dem Wettbewerbsrecht allgemein. Während durch unzählige Urteile in der Vergangenheit Rechtssicherheit für die Widerrufsbelehrung nach "altem Recht" generiert wurde, müssen solche klärenden Entscheidungen nun erst wieder neu ergehen.
Denn die EU hat durch die Erstellung ihrer Verbraucherrechte-Richtlinie (VRRL) nun neue einheitliche Vorgaben für den europäischen E-Commerce geschaffen. Dabei hat sich der europäische Gesetzgeber neben seinem Anspruch an einen möglichst hohen Verbraucherschutz auch an den Bedürfnissen der Unternehmer orientiert: Neben weiteren verbraucherschützenden Regelungen werden zu Gunsten der Online-Händler auch solche eingefügt, die sie beim Betrieb ihres Unternehmens unterstützen sollen.
Andere Schutzvorschriften aus älteren Richtlinien wurden sogar gelockert, um ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Verbraucherschutz und der Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen zu schaffen. Die für Online-Händler relevantesten Änderungen sind die des Widerrufsrechts im Fernabsatz bei Verträgen mit Verbrauchern. Daneben sind aber auch die Neuregelungen zu den Informationspflichten und anderen Vorschriften bei Verbraucherverträgen zu beachten. Erleichterungen gibt es bei der Pflicht zur Preisangabe.
Markus Kluge, Geschäftsführer der Protected Shops GmbH, sieht die Einführung der EU-Verbraucherrechte-Richtlinie dennoch mit etwas gemischten Gefühlen: "Die Einführung von EU-weit einheitlichen Rechtsgrundlagen ist grundsätzlich sehr zu begrüßen. Dennoch steht zu befürchten, dass sich hier wieder Lücken für Abmahnungen auftun, welche erst nach und nach von der Rechtsprechung geschlossen werden können. Es ist daher quasi
Pflicht eines jeden Online-Händlers sich mit den kommenden Änderungen auseinanderzusetzen und entsprechend vorzubereiten."
Kostenloser Ratgeber gibt konkrete Handlungsanweisungen
Welche Änderungen im Online-Handel zwingend zu beachten und welche Fallstricke zu erwarten sind, erläutert nun ein kostenloses Whitepaper von Protected Shops GmbH, in Zusammenarbeit mit shopanbieter.de, plentymarkets GmbH und Shopware AG.
Der Ratgeber "Neue rechtliche Spielregeln im Onlinevertrieb: Das ändert sich für Onlinehändler 2014" gibt mit seinen praxisorientierten Schnellübersichten nicht nur einen umfassenden Überblick, sondern auch konkrete Handlungsanweisungen an die Hand. Das Whitepaper steht allen Interessierten kostenlos unter http://www.protectedshops.de/neues-verbraucherrecht zur Verfügung.
http://www.shopanbieter.de
shopanbieter.de
Haydnstr. 21 85521 Ottobrunn
Pressekontakt
http://www.shopanbieter.de
shopanbieter.de
Haydnstr. 21 85521 Ottobrunn/München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Peter Höschl
25.10.2016 | Peter Höschl
Wertvolle Praxistipps für mehr Erfolg mit Newslettermarketing
Wertvolle Praxistipps für mehr Erfolg mit Newslettermarketing
09.06.2016 | Peter Höschl
Kennzahlen sind wie Zombies, keiner möchte sie um sich haben
Kennzahlen sind wie Zombies, keiner möchte sie um sich haben
24.05.2016 | Peter Höschl
Große Unterschiede bei der Konversionsrate je Branche und Marketingkanal
Große Unterschiede bei der Konversionsrate je Branche und Marketingkanal
03.03.2016 | Peter Höschl
trendreport E-Commerce - die Wahrheit liegt auf dem Platz
trendreport E-Commerce - die Wahrheit liegt auf dem Platz
16.02.2016 | Peter Höschl
Amazon SEO - die Marketplace-Strategie bestimmt den Erfolg
Amazon SEO - die Marketplace-Strategie bestimmt den Erfolg
Weitere Artikel in dieser Kategorie
08.07.2025 | TerraMaster Technology Co., Ltd.
Amazon Prime Day 2025: TerraMaster bietet bis zu 25% Rabatt auf verschiedene Speicherlösungen
Amazon Prime Day 2025: TerraMaster bietet bis zu 25% Rabatt auf verschiedene Speicherlösungen
01.07.2025 | DealAmigo UG (haftungsbeschränkt)
Cashback mit sozialem Nutzen: DealAmigo.de verbindet Online-Shopping mit Spendenmöglichkeit
Cashback mit sozialem Nutzen: DealAmigo.de verbindet Online-Shopping mit Spendenmöglichkeit
29.06.2025 | Watercut GmbH
RAL-Farben erklärt: Wie Farbblech24.de über 40 Farbtöne für Ihre Projekte bietet
RAL-Farben erklärt: Wie Farbblech24.de über 40 Farbtöne für Ihre Projekte bietet
27.06.2025 | ANINOVA e.V. (vormals Deutsches Tierschutzbüro e.V.)
ANINOVA deckt auf: Video über das grausame System der Milchindustrie erreicht über 1 Mio Menschen a. Instagram
ANINOVA deckt auf: Video über das grausame System der Milchindustrie erreicht über 1 Mio Menschen a. Instagram
26.06.2025 | Akeneo
5 Tipps, wie KI die Kundenbindung verbessern kann
5 Tipps, wie KI die Kundenbindung verbessern kann
