Pressemitteilung von Peter Höschl

Kostenloser Praxis-Ratgeber zeigt, wie Online-Händler mit einfachen Kniffen zur einzigartigen Marke werden


20.05.2014 / ID: 167220
Internet & Ecommerce

Die letzten 10 Jahre waren ein Geschenk für den Online-Handel und die gesamte E-Commerce Branche. Diese profitierte insbesondere von einer ungebremst steigenden Zahl an Internetnutzern. Da nun kaum noch neue Nutzer ins Netz drängen, beginnt spätestens jetzt der Verdrängungswettbewerb, in einem übersättigten Markt von belanglosen Online-Shops, um die Stammkunden. Doch nur wer ein einzigartiges Nutzer- und Markenerlebnis bietet, kann auch die nächsten Jahre noch optimistisch in die Zukunft blicken. Der kostenlose Praxis-Ratgeber Shop Usability Branding des E-Commerce Experten Johannes Altmann zeigt, wie Online-Shops zur unverwechselbaren Marke werden.

München, 20.05.2014: Das E-Commerce-Wachstum musste erst kürzlich seine erste Wachstumsdelle hinnehmen. So ermittelte der Bundesverband E-Commerce undVersandhandel Deutschlande.V. (bevh) für das erste Quartal 2014 für die Branche der Online- und Versandhändler nur noch ein Umsatzplus von knapp 7 Prozent, nach über 38,1 % und 16,7% in den vergleichbaren Vorjahreszeiträumen.

E-Commerce-Markt wird enger

Auch wenn der Online-Handel in den nächsten Jahren weiterhin wachsen wird, erwarten Experten in vielen Sortimenten eine Marktbereinigung. "Bereits heute zeigt sich, dass vom Wachstum insbesondere die sogenannten Big player wie Amazon, Otto oder Zalando und finanzstarke Neueinsteiger profitieren. Bei diesen handelt es sich meist um Markenhersteller, etablierte stationäre Händler oder wagniskapitalfinanzierte Onlineshops bzw. ausländische Versender. Diese Wettbewerbsverschärfung mündet in hohe Marketingkosten im Wettstreit um die Kunden." schätzt Peter Höschl, Geschäftsführer von shopanbieter.de, die Entwicklung im E-Commerce ein.

Shop Usability Branding als Ausweg

Gleichzeitig sind die Zeiten des quasi automatischen Wachstums mittels der bislang stetig steigenden Zahl an Internetnutzern vorbei. Es kommen kaum noch neue User ins Netz, die vorhandenen Käufer suchen sich ihre Lieblingsshops und werden treu. Der Stammkunde wird immer wichtiger. Ein positives Nutzungs- und ein einzigartiges Markenerlebnis sind dabei das Fundament für Stammkunden und damit die Zukunft für jeden Onlineshop.

So stellt Johannes Altmann, Gründer und Geschäftsführer des Beratungsunternehmens Shoplupe GmbH, fest: "Shop Usability Branding macht aus dem Nutzungserlebnis in Onlineshops ein einzigartiges Markenerlebnis. User sollen den Shop einfach nutzen können und im authentischen Umfeld perfekt beraten werden. Durch Funktion, Information und glaubwürdige Beratung entsteht ein dauerhafter Eindruck, der Ihren Shop einzigartig und begehrlich macht."

Kostenloser Ratgeber zur Markenbildung für Onlineshops

In seinem kostenlosen Ratgeber führt Johannes Altmann durch alle wichtigen Etappen auf dem Weg zur unverwechselbaren Marke. Dabei zeigt der Autor nicht nur alle notwendigen Schritte auf dem Weg zur Marke in sehr praxisnaher Weise auf, sondern gibt Online-Händlern auch konkrete und sofort umsetzbare Handlungsempfehlungen an die Hand.

Der Ratgeber "Shop Usability Branding - wie Onlineshops zur unverwechselbaren Marke werden" steht allen Interessierten kostenlos unter http://www.shopanbieter.de/knowhow/shop-usability-branding als PDF-Version zum Download zur Verfügung.

Über shopanbieter.de:

shopanbieter.de gilt als Zentralorgan für den deutschen Onlinehandel und bietet regelmäßige Informationen und Hintergrundartikel für den Onlinehandel. Neben dem größten deutschsprachigen Anbieterverzeichnis ist shopanbieter.de insbesondere für seine meinungsbildenden Fachartikel und praxisnahen Whitepaper bekannt. Diese Publikationen gelten in der Branche als Leitmedium.
Die beiden Autoren sind seit jeweils über 15 Jahren operativ im E-Commerce tätig und beraten oder begleiten vor allem mittelständische Unternehmen im E-Commerce. Darüber hinaus stellen sie ihre nachgewiesene Praxis-Expertise in mittlerweile vier Büchern und einer Vielzahl an Leitfäden, Whitepaper, Artikeln für Fachpublikationen sowie Workshop-Seminaren zur Verfügung.

Pressekontakt:

shopanbieter.de
Peter Höschl
Tel.: +49 / 89 / 47 07 79 41
Haydnstraße 21
85521 Ottobrunn
E-Mail: info@shopanbieter.de
WWW: http://www.shopanbieter.de

http://www.shopanbieter.de
shopanbieter.de
Haydnstr. 21 85521 Ottobrunn

Pressekontakt
http://www.shopanbieter.de
shopanbieter.de
Haydnstr. 21 85521 Ottobrunn/München


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Peter Höschl
Weitere Artikel in dieser Kategorie
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 36
PM gesamt: 428.039
PM aufgerufen: 72.595.086