Neue Technologien und Produkte im Marketing: Virtual Reality & Co. auf dem Vormarsch
21.11.2016 / ID: 245989
Internet & Ecommerce
München, 21. November 2016 - High-Tech fürs Marketing: Deutsche Marketingentscheider setzen zunehmend auf neue Technologien und Produkte, um kanalübergreifende Kundenerlebnisse zu schaffen. Im Fokus stehen Mobile Apps (33 Prozent), Virtual Reality (13 Prozent) sowie vernetzte Geräte der "Internet of Things"-Generation und Wearables (jeweils 11 Prozent), die in ihren Unternehmen schon heute zum Einsatz kommen. In den nächsten drei Jahren wird ihrer Meinung nach insbesondere die Messenger-Kommunikation (80 Prozent) rasant an Bedeutung gewinnen. Dies ist das Ergebnis des aktuellen "Digital Roadblock Report 2016", den das Marktforschungsinstitut Edelman Intelligence im Auftrag von Adobe umgesetzt hat. Im Rahmen dieser europäischen Studie wurden mehr als 1.300 Marketingverantwortliche in Deutschland, Frankreich und Großbritannien befragt. Mehr als zwei Drittel der deutschen Marketer (67 Prozent) sehen demnach vor allem in der ungebremsten mobilen Vernetzung und der zunehmenden Verbreitung von Wearables riesige Marketing-Potenziale. Allein an der Umsetzung hapert es noch ein wenig: Rund jeder Zweite bewertet die eigene Mobile Performance (50 Prozent) und die erreichte Customer Experience auf Wearables (53 Prozent) als durchschnittlich oder schlechter.
Schlüssel zum Marketing-Erfolg: Analyse großer Datenmengen
Im Zuge der Digitalisierung des Marketings werden neue Technologien und Produkte von den meisten deutschen Marketing-Verantwortlichen als wichtiger Treiber angesehen: 54 Prozent sind der festen Überzeugung, dass sie der Schlüssel für eine erfolgreiche Zielgruppenansprache und die immer wichtiger werdende Analyse der Marketing-Effektivität sind. Gefragt sind dabei insbesondere Marketing-Technologien, die den Unternehmenserfolg durch einen effizienten Umgang mit großen Datenmengen unterstützen (52 Prozent). Big Data (24 Prozent) wird daher noch immer als größte Herausforderung angesehen, die mit Hilfe der richtigen Technologie angegangen werden soll - gefolgt von Social Marketing (18 Prozent), Cross-Channel-Marketing (17 Prozent) und Mobile Marketing (15 Prozent). Als strategisch wichtigste Marketing-Bereiche der kommenden drei Jahre machen deutsche Marketer neben Big Data (46 Prozent) vor allem Native Advertising (43 Prozent), das Internet of Things (40 Prozent), Events (39 Prozent) und Mobile Marketing (37 Prozent) aus.
http://www.adobe.com
Adobe Systems GmbH
Georg-Brauchle-Ring 58 80992 München
Pressekontakt
http://www.faktor3.de
FAKTOR 3 AG
Kattunbleiche 35 22041 Hamburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Martin Moschek
21.11.2016 | Martin Moschek
Marketing-Skills 2016: Daten-Nutzung im Fokus
Marketing-Skills 2016: Daten-Nutzung im Fokus
15.11.2016 | Martin Moschek
Digitaler Wandel: Deutsche Marketer zwischen Umsatzerwartung und schwindendem Strategie-Einfluss
Digitaler Wandel: Deutsche Marketer zwischen Umsatzerwartung und schwindendem Strategie-Einfluss
27.10.2016 | Martin Moschek
Am 1. Advent wird geshoppt: Deutsches E-Weihnachtsgeschäft 2016 wächst laut Vorhersage um 10 Prozent
Am 1. Advent wird geshoppt: Deutsches E-Weihnachtsgeschäft 2016 wächst laut Vorhersage um 10 Prozent
17.10.2016 | Martin Moschek
Mobile Arbeitswelt: Deutsche Unternehmen liegen App-technisch vorn
Mobile Arbeitswelt: Deutsche Unternehmen liegen App-technisch vorn
14.09.2016 | Martin Moschek
Adobe schnürt maßgeschneiderte Lösungspakete für den deutschen Mittelstand
Adobe schnürt maßgeschneiderte Lösungspakete für den deutschen Mittelstand
Weitere Artikel in dieser Kategorie
07.08.2025 | Syndigo
Syndigo unter den Top-Anbietern für PXM- und PIM-Lösungen im digitalen Handel
Syndigo unter den Top-Anbietern für PXM- und PIM-Lösungen im digitalen Handel
06.08.2025 | Vertex, Inc. Pressekontakt
Erkenntnisse aus dem Labubu-Hype
Erkenntnisse aus dem Labubu-Hype
05.08.2025 | cloudWEB GmbH
Wie verändert AI Mode die Google-Suche?
Wie verändert AI Mode die Google-Suche?
05.08.2025 | Unternehmensgruppe SIHOT
Gasterlebnis zukunftsfähig gestalten - Hotelmanagementsystem unterstützt Kommunikation jetzt auf allen Kanälen
Gasterlebnis zukunftsfähig gestalten - Hotelmanagementsystem unterstützt Kommunikation jetzt auf allen Kanälen
01.08.2025 | Schmäing Handel + Service GmbH
Schmäing Handel + Service GmbH baut Sortiment aus
Schmäing Handel + Service GmbH baut Sortiment aus
