Mobile Arbeitswelt: Deutsche Unternehmen liegen App-technisch vorn
17.10.2016 / ID: 242377
IT, NewMedia & Software
Wer hätte das gedacht: Deutsche Unternehmen sind Vorreiter, wenn es um mobiles Arbeiten geht! In 75 Prozent der hiesigen Firmen kommen inzwischen Enterprise Mobile Apps für tägliche Aufgaben zum Einsatz - beispielsweise für eine optimierte Mitarbeiter-Kommunikation oder in Sales-Prozessen. Damit liegt Deutschland deutlich vor Großbritannien (59 Prozent) und den USA (50 Prozent) - nur in Indien (88 Prozent) und China (79 Prozent) gibt es eine größere Verbreitung der mobilen Unternehmens-Apps. Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle "Adobe Enterprise Mobile Apps Survey", für die rund 1.500 Unternehmen rund um den Globus befragt wurden (Deutschland: 250). Im weltweiten Durchschnitt nutzen demnach 67 Prozent der befragten Unternehmen Enterprise Mobile Apps.
Vorteil #1: Verbesserung der internen und externen Kommunikation
Im Fokus steht insbesondere die Vernetzung: Mehr als jedes zweite deutsche Unternehmen (51 Prozent) setzt bereits auf Enterprise Mobile Apps, um die Kommunikation zwischen Mitarbeitern und mit Kunden weiter zu verbessern. Knapp zwei Drittel (65 Prozent) sind davon überzeugt, dass sie schon heute über eine wettbewerbsfähige Mobile Strategie verfügen. Ohne Enterprise Mobile Apps wären die unternehmensinternen Abläufe ihrer Meinung nach weniger effizient (57 Prozent), die Neukundenansprache längst nicht so erfolgreich (50 Prozent) und die Mitarbeiter nicht immer auf dem neuesten Stand (43 Prozent). In der App-Entwicklung bzw. -Auswahl achten deutsche Unternehmen in erster Linie auf eine mögliche Integration in bestehende IT-Systeme (44 Prozent) und auf geschäftsrelevante Sicherheitsaspekte (43 Prozent).
Weitere Investitionen in Enterprise Mobile Apps geplant
Enterprise Mobile Apps gewinnen in deutschen Unternehmen rasant an Bedeutung: Bei 60 Prozent stieg die Anzahl der Mitarbeiter, die ihren Job mit einer Enterprise Mobile App erledigen, im vergangenen Jahr weiter an, so die aktuelle Adobe Studie. Die Anzahl der Apps nahm bei 55 Prozent der Firmen zu. Knapp jedes zweite deutsche Unternehmen (46 Prozent) plant auch im nächsten Jahr verstärkte Investitionen in Enterprise Mobile Apps. In den kommenden drei Jahren sind es sogar 61 Prozent.
http://www.adobe.com
Adobe Systems GmbH
Georg-Brauchle-Ring 58 80992 München
Pressekontakt
http://www.faktor3.de
FAKTOR 3 AG
Kattunbleiche 35 22041 Hamburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Martin Moschek
21.11.2016 | Martin Moschek
Neue Technologien und Produkte im Marketing: Virtual Reality & Co. auf dem Vormarsch
Neue Technologien und Produkte im Marketing: Virtual Reality & Co. auf dem Vormarsch
21.11.2016 | Martin Moschek
Marketing-Skills 2016: Daten-Nutzung im Fokus
Marketing-Skills 2016: Daten-Nutzung im Fokus
15.11.2016 | Martin Moschek
Digitaler Wandel: Deutsche Marketer zwischen Umsatzerwartung und schwindendem Strategie-Einfluss
Digitaler Wandel: Deutsche Marketer zwischen Umsatzerwartung und schwindendem Strategie-Einfluss
27.10.2016 | Martin Moschek
Am 1. Advent wird geshoppt: Deutsches E-Weihnachtsgeschäft 2016 wächst laut Vorhersage um 10 Prozent
Am 1. Advent wird geshoppt: Deutsches E-Weihnachtsgeschäft 2016 wächst laut Vorhersage um 10 Prozent
14.09.2016 | Martin Moschek
Adobe schnürt maßgeschneiderte Lösungspakete für den deutschen Mittelstand
Adobe schnürt maßgeschneiderte Lösungspakete für den deutschen Mittelstand
Weitere Artikel in dieser Kategorie
05.11.2025 | Flexera Software GmbH
IT-Prioritäten 2026: Unternehmen suchen weiter nach messbaren KI-Ertrag
IT-Prioritäten 2026: Unternehmen suchen weiter nach messbaren KI-Ertrag
05.11.2025 | Versa Networks
Strategische Kunden im Blick: Raphael Tsitrin verstärkt Versa Networks
Strategische Kunden im Blick: Raphael Tsitrin verstärkt Versa Networks
05.11.2025 | Paessler GmbH
Datenbanksicherheit: Best Practices für den Schutz von kritischen Datenbanken
Datenbanksicherheit: Best Practices für den Schutz von kritischen Datenbanken
05.11.2025 | IOY Innovator of the Year GmbH
ennit als Green Innovator des Jahres 2025 ausgezeichnet
ennit als Green Innovator des Jahres 2025 ausgezeichnet
04.11.2025 | ProCoReX Europe GmbH
Zertifizierte Datenträger- und Festplattenentsorgung in Oberhausen mit ProCoReX Europe GmbH - Sicherheit
Zertifizierte Datenträger- und Festplattenentsorgung in Oberhausen mit ProCoReX Europe GmbH - Sicherheit

