SmartValue: Tradelab führt neue Berechnungsmethode zur Attribution von Werbekampagnen ein
30.11.2017
Internet & Ecommerce
In Hinblick auf die schlechte Entwicklung herkömmlicher Berechnungsmethoden der Conversion Attribution hat die Programmatic Plattform Tradelab (http://tradelab.com/de/) ein Tool entwickelt, welches den inkrementellen Wert einer Werbekampagne misst. Auschlaggebend dafür sind vor allem die gängigen First-Click- und Last-Click-Methoden, die nicht an die tatsächliche Performancebewertung von Werbekampagnen angepasst sind.
SmartValue bedient sich der Testmethode A/B-Test, um wissenschaftlich die tatsächliche Rentabilität einer Werbekampagne (http://tradelab.com/de/programmatic-2/) zu ermitteln und ihre Relevanz für Werbekunden zu bewerten. Dabei berechnet sie die natürliche Conversion sowie die Conversion, die durch die Schaltung einer Werbekampagne entstanden ist. Die Methodik vergleicht eine Gruppe, der die Kampagne des Werbekunden angezeigt wird, mit einer identischen Gruppe, welche diese Kampagne nicht zu sehen bekommen hat, um dann den reellen Einfluss der Kampagne auf das Nutzerengagement zu bewerten.
Diese genaue und detaillierte Analyse nach unterschiedlichen Gruppen wie den Devices, Prospektion und Retargeting hat zur Folge, dass der Return on Investment (ROI) einer Kampagne gezielt verbessern kann. Werbeempfängliche User werden zielsicher getargeted, gleichzeitig wird eine Überausstrahlung bei Nutzern vermieden, die ohnehin an der Marke oder dem Produkt interessiert sind und es kaufen sowie bei Nutzern, die sich durch eine übermäßige Werbung sogar abwenden würden.
In Europa wurde SmartValue bereits von mehr als 100 Werbekunden aus unterschiedlichen Sektoren integriert - ein wahrhaftiger Asset für die Optimierungsstrategien der Conversion-Funnel. Die realisierten Gewinne der Kunden, die SmartValue testeten, waren beachtlich. Es wurde ein Rückgang des Cost per Actions (CPA) von bis zu 75 Prozent sowie eine Vervierfachung des ROIs verzeichnet.
Tradelab SmartValue Programmatic Media-Buying-Plattform Online-Marketing Real Time Bidding Multi-Device-Kampagnen Programmatic
http://www.tradelab.com
Tradelab
Rue de Anjou 73 75008 Paris
Pressekontakt
http://www.macheete.com
MACHEETE | Büro für PR & Digitales
Paulstraße 34 10557 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Annika Müller
14.12.2017 | Annika Müller
Die Vorzüge des mobilen Advertising im Programmatic
Die Vorzüge des mobilen Advertising im Programmatic
07.12.2017 | Annika Müller
Tradelab erhält das EU-Datenschutz-Prüfsiegel von ePrivacy
Tradelab erhält das EU-Datenschutz-Prüfsiegel von ePrivacy
09.11.2017 | Annika Müller
Tradelab ist Mitglied beim Bundesverband digitale Wirtschaft e.V
Tradelab ist Mitglied beim Bundesverband digitale Wirtschaft e.V
26.10.2017 | Annika Müller
Happy Halloween: Die größten Alpträume des Programmatic
Happy Halloween: Die größten Alpträume des Programmatic
18.10.2017 | Annika Müller
Yohann Dupasquier im Interview: Native Werbeformate sind die Zukunft im Programmatic
Yohann Dupasquier im Interview: Native Werbeformate sind die Zukunft im Programmatic
Weitere Artikel in dieser Kategorie
30.04.2025 | Akeneo
Tipps für erfolgreiche Recommerce-Strategien
Tipps für erfolgreiche Recommerce-Strategien
29.04.2025 | schuhplus - Schuhe in Übergrößen - GmbH
Von der Nische zur XXL-Erfolgsgeschichte: schuhplus feiert 23 Jahre Unternehmensgeschichte
Von der Nische zur XXL-Erfolgsgeschichte: schuhplus feiert 23 Jahre Unternehmensgeschichte
25.04.2025 | metaprice GmbH
Apotheken dürfen nicht mehr über Amazon verkaufen
Apotheken dürfen nicht mehr über Amazon verkaufen
25.04.2025 | UPA Verlags GmbH
Brancheneinträge im Branchenbuch Firmen-Vergleich
Brancheneinträge im Branchenbuch Firmen-Vergleich
25.04.2025 | Amatuska LLC
Social Selling: Andreas Matuska gibt Tipps zur Kundenbindung und Umsatzsteigerung über soziale Netzwerke
Social Selling: Andreas Matuska gibt Tipps zur Kundenbindung und Umsatzsteigerung über soziale Netzwerke
