BlackLine Roboter bringen Schuhkartons auf Trab
06.11.2019
Internet & Ecommerce

Ein- und Auslagerung oder Kommissionierung: Das Handling von Schuhkartons erfolgt in den meisten Fällen nach wie vor manuell. Bei Sortimenten mit mehreren tausend unterschiedlichen Artikeln erfordert die Abwicklung individueller Bestellungen einen hohen Aufwand an Zeit und Personal. Damit nicht genug, nimmt die Lagerung der Schachteln in konventionellen Fachbodenregalen viel Platz in Anspruch - und erschwert insbesondere im Fulfillment für E-Commerce-Anwendungen die zeitnahe Auslieferung der Ware. AutoStore eröffnet diesem Marktsegment nun eine neue Perspektive. Mit der Markteinführung von Robotern der Serie B1 BlackLine und neuen Behältern mit einer Außenhöhe von 425 mm können Schuhkartons nun schneller denn je auf den Weg zum Kunden gebracht werden.
Größere Behälter erlauben Hochkant-Lagerung
Prinzipiell passen gängige Schuhkartons auch in bereits verfügbare AutoStore-Standardbehälter mit Außenhöhen von 220 bzw. 330 mm. Bei Innenmaßen von jeweils 403 x 603 mm können pro Behälter aber nur wenige kleinere Kartons solcher Art untergebracht werden.
Die zunehmende Nachfrage potenzieller Anwender veranlasste AutoStore nunmehr, das Produktportfolio um einen 425 mm Behälter und den Roboter B1 BlackLine zu erweitern. Die neuen Behälter erlauben nicht nur die Hochkant-Lagerung größerer Schuhschachteln, auch Weinkartons können nun optimal im AutoStore-System bevorratet werden. Positiver Nebeneffekt: Da Schuhkartons grundsätzlich auf der schmalen Seite gelabelt werden, können die aus dem Lager abgerufenen Artikel an den Arbeitsplätzen noch vor der Entnahme gescannt werden, was die Kommissionierung insgesamt erleichtert.
Vollautomatisches Handling, hohe Geschwindigkeit
Auf der LogiMAT 2019 in Stuttgart präsentiert, werden die neuen AutoStore-Produkte nun erstmals in Deutschland eingesetzt. Die TCL Consulting GmbH aus dem baden-württembergischen Umkirch beauftragte AM-Automation mit der Realisierung einer AutoStore-Lösung, die das Handling von Schuhkartons verbessert, darüber hinaus aber auch eine deutlich effizientere Lagerung anderer Artikel in Verpackungen unter-schiedlicher Größe erlaubt. Als Full Service Dienstleister übernimmt TCL Consulting das Fulfillment für eine Vielzahl namhafter Kunden, von der Lagerhaltung über die Kommissionierung und den Versand bis hin zum Retourenmanagement. Neben Schu-hen umfasst der Lagerbestand u.a. auch Taschen, Bekleidung, Accessoires und anderes mehr.
In einem neu errichteten Hallenkomplex entsteht nun eine AutoStore-Anlage, in der bis zu 10.000 Behälter mit einer Außenhöhe von je 425 mm und Innenmaßen von je 406 x 403 x 603 mm (H/B/T) untergebracht werden können. Die Anlage umfasst auf einer Grundfläche von 24 x 17 m insgesamt 14 Ebenen und erreicht damit eine Gesamthöhe von gut acht Metern. Auf der Oberseite der Anlage - dem sogenannten Grid - übernehmen acht Roboter der Serie B1 BlackLine die vollautomatische Ein- und Auslagerung der Behälter. Verglichen mit Robotern der Baureihe R5 RedLine, erreichen B1-Systeme mit 4 m/s eine höhere Geschwindigkeit (R5: 3,1 m/s) wie auch eine höhere Beschleunigung (1,4 m/s ggü. 0,8 m/s).
Im AutoStore-System von TCL Consulting erfolgt die Kommissionierung der einzelnen Artikel über drei Arbeitsplätze, die als Carousel Ports speziell für hohe Durchsatzleistungen ausgelegt sind. Bereits im Januar 2020 soll das neue AutoStore-System in Betrieb gehen und durchschnittlich rund 300 Behälterandienungen pro Stunde ermöglichen.
Das Potenzial der Anlage ist damit längst nicht ausgereizt: Bei Bedarf kann das System um zusätzliche Arbeitsplätze erweitert werden, und eine weitere Automatisierung (z. B. über den direkten Anschluss von Fördertechnik) eröffnet für die Zukunft weitere Möglichkeiten der Leistungs- und Kapazitätssteigerung für automatisiertes Warehousing. Neben der Montage der AutoStore-Anlage leistet AM-Automation als Partner von TCL Consulting auch Unterstützung bei der Einbindung von AutoStore in das kundenseitig vorhandene IT-System.
AM-Automation AutoStore B1 BlackLine Roboter TCL Consulting Kommissionierung WarenlagerFördersysteme Lagersysteme Warehousing Intralogistik
AM-Automation GmbH
Herr Jens Christian Schmale
Talweg 19
74254 Offenau
Deutschland
fon ..: +49 (0) 7136 / 9575 - 0
fax ..: +49 (0) 7136 / 9575 - 50
web ..: http://www.am-automation.de
email : mail@am-automation.de
Pressekontakt
ICD Hamburg GmbH
Frau Michaela Schöber
Gustav-Leo-Straße 15
20249 Hamburg
fon ..: +49 (0) 40/46777010
web ..: http://www.icd-marketing.de
email : info@icd-marketing.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Frau Michaela Schöber
14.11.2022 | Frau Michaela Schöber
Vorausschauende Bevorratung schützt vor absehbaren Lieferengpässen
Vorausschauende Bevorratung schützt vor absehbaren Lieferengpässen
08.11.2022 | Frau Michaela Schöber
Industrielle Funknetze: Broadband meets URLLC
Industrielle Funknetze: Broadband meets URLLC
11.10.2022 | Frau Michaela Schöber
URLLC im Einklang mit den neuesten Standards
URLLC im Einklang mit den neuesten Standards
04.10.2022 | Frau Michaela Schöber
ZBR Hohl erweitert Logistikkapazität mit Lagertechnik-West
ZBR Hohl erweitert Logistikkapazität mit Lagertechnik-West
09.09.2022 | Frau Michaela Schöber
EMH erhält DAkkS-Akkreditierung für Gleichstrommessungen
EMH erhält DAkkS-Akkreditierung für Gleichstrommessungen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
22.04.2025 | hey contact heroes GmbH
hey contact heroes als Aussteller auf dem Multichannel Day 2025
hey contact heroes als Aussteller auf dem Multichannel Day 2025
20.04.2025 | Strom Prestige Swiss Timepieces AG
Keine Rolex mit 50? Warum Luxusuhren mehr als Status sind
Keine Rolex mit 50? Warum Luxusuhren mehr als Status sind
16.04.2025 | marketing-support.biz
Schon gehört? Business Empire kommt!
Schon gehört? Business Empire kommt!
15.04.2025 | CPO Concept GmbH
FairToner zählt zu den "Top Shops 2025"
FairToner zählt zu den "Top Shops 2025"
15.04.2025 | Lakefields GmbH
Lakefields erstrahlt in neuem Design
Lakefields erstrahlt in neuem Design
