EMH erhält DAkkS-Akkreditierung für Gleichstrommessungen
09.09.2022 / ID: 380148
Umwelt & Energie

Mit der Akkreditierung der nationalen Akkreditierungsbehörde der Bundesrepublik Deutschland ist EMH berechtigt, Kalibrierscheine mit weltweiter Anerkennung für seine transportablen und stationären DC-Prüfsysteme auszustellen.
Diese bescheinigen, dass die Messgeräte zur Kalibrierung von DC-Stromzählern auf die Normale der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) zurückgeführt werden können.
Damit erhalten Hersteller von DC-Stromzählern, die in Ladesäulen für die E-Mobilität eingesetzt werden, eine bisher unerreichte Rechtssicherheit, wenn es um die Kalibrierung von Ladeinfrastruktur geht.
"Die Akkreditierung durch die DAkkS ist ein eindrucksvoller Beleg dafür, dass wir im Bereich DC-Messtechnik für die E-Mobilität ganz vorne mitspielen", erklärt Lars Busekrus, Leiter Vertrieb und Marketing bei EMH.
Von der neuen Akkreditierung profitieren unter anderem Hersteller von DC-Stromzählern in Ladesäulen, die diese Geräte mit der Mehrplatz-Zählerprüfeinrichtung (ZPE) von EMH testen.
Die Akkreditierung nach ISO/IEC 17025 garantiert die hohe Qualität des Kalibrierservices der EMH Energie-Messtechnik GmbH für das EMH-Partnerunternehmen MTE Meter Test Equipment und deren Kunden im Bereich transportable und stationäre DC-Prüfsysteme.
DAkks DC-Stromzähler EMH Energie-Messtechnik DC-Prüfsysteme E-Mobilität Zählerprüfeinrichtung MTE Meter Test Equipment Gleichstrommessungen
EMH Energie-Messtechnik GmbH
Frau Hilke Schamlott
Vor dem Hassel 2
21438 Brackel
Deutschland
fon ..: +49 4185 5857 0
fax ..: +49 4185 5857 68
web ..: http://www.emh.eu
email : hsc@emh.de
Pressekontakt
ICD Hamburg GmbH
Frau Michaela Schöber
Gustav-Leo-Straße 15
20249 Hamburg
fon ..: 040/46777010
web ..: http://www.icd-marketing.de
email : hamburg@icd-marketing.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Frau Michaela Schöber
14.11.2022 | Frau Michaela Schöber
Vorausschauende Bevorratung schützt vor absehbaren Lieferengpässen
Vorausschauende Bevorratung schützt vor absehbaren Lieferengpässen
08.11.2022 | Frau Michaela Schöber
Industrielle Funknetze: Broadband meets URLLC
Industrielle Funknetze: Broadband meets URLLC
11.10.2022 | Frau Michaela Schöber
URLLC im Einklang mit den neuesten Standards
URLLC im Einklang mit den neuesten Standards
04.10.2022 | Frau Michaela Schöber
ZBR Hohl erweitert Logistikkapazität mit Lagertechnik-West
ZBR Hohl erweitert Logistikkapazität mit Lagertechnik-West
08.09.2022 | Frau Michaela Schöber
Alles Neu für die industrielle Vernetzung
Alles Neu für die industrielle Vernetzung
Weitere Artikel in dieser Kategorie
08.08.2025 | HanseWerk AG
HanseWerk-Tochter SH Netz und Beagle Systems starten Drohneneinsatz zur Methan-Leckagedetektion
HanseWerk-Tochter SH Netz und Beagle Systems starten Drohneneinsatz zur Methan-Leckagedetektion
06.08.2025 | GS YUASA Battery Germany GmbH
GS YUASA verleiht Auszeichnung
GS YUASA verleiht Auszeichnung
06.08.2025 | Mall GmbH
Sickertunnel CaviLine überzeugt nach 5 Jahren Betrieb
Sickertunnel CaviLine überzeugt nach 5 Jahren Betrieb
05.08.2025 | Asahi Kasei Europe GmbH
Asahi Kasei testet erfolgreich Produktion von Biomethan mit hohem Ertrag und hoher Reinheit unter Verwendung von Biogas aus organischen Abfällen
Asahi Kasei testet erfolgreich Produktion von Biomethan mit hohem Ertrag und hoher Reinheit unter Verwendung von Biogas aus organischen Abfällen
04.08.2025 | Jackery Technology GmbH
Jackery kooperiert mit Beatbot
Jackery kooperiert mit Beatbot
