ZBR Hohl erweitert Logistikkapazität mit Lagertechnik-West
04.10.2022
Maschinenbau

Bewährter Partner für die Intralogistik: Lagertechnik-West
Angestammter Partner bei der Intralogistik für Reifen und Zubehör ist Lagertechnik-West. Bereits 2014 und 2017 hat der Spezialist für innovative Lagertechnik aus Kamp-Lintfort für ZBR Hohl Lagerbühnen, Fachbodenregale, Palettenregale und einen Reifenlift geliefert.
Als die Kapazitäten im bisherigen Gebäude und der Lagerhalle bei ZBR Hohl wieder an ihre Grenzen stießen, wurde auf dem gleichen Gelände eine neue Halle mit angrenzendem Bürogebäude errichtet, welche noch in diesem Jahr bezogen werden sollen. Für den Bau ihres neuen Reifenlagers vertraute ZBR Hohl wieder auf Lagertechnik-West, die sich in der Branche für individuelle Lagerlösungen im Bereich Automobil und Reifen einen Namen gemacht haben.
Das Planungsteam, bestehend aus den Geschäftsführern Dennis und Dieter Adolph und dem Architekturbüro Maria Poppenhusen, diskutierte mit Lagertechnik-West verschiedene Planungsvarianten, darunter auch eine verfahrbare Palettenregalanlage. Aufgrund der fehlenden Flexibilität fiel die Wahl auf ein individuelles Konzept mit Lagerbühne und Trennwänden, um den wachsenden Anforderungen von ZRB Hohl gerecht zu werden.
"Bei einem Reifenlager, wie es ZBR Hohl benötigt, ist eine Lagerbühne hinsichtlich der hohen Flexibilität und Bedienerfreundlichkeit einfach nicht zu schlagen", erklärt Geschäftsführer Thomas Papritz von Lagertechnik-West.
Maßgeschneiderte Lagerlösung für Motorradreifen
Die Experten von Lagertechnik-West installierten eine Lagerbühne mit einer Grundfläche von 20 × 14 Metern und einer Traglast von 500 kg pro Quadratmeter. An vielen Sonderdetails zeigt sich die Erfahrung, die die Spezialisten aus Kamp-Lintfort bei der Konzeption von Lagerlösungen für die Automobil- und Reifenbranche haben. So wurden die Trennwände in einer Höhe von 2.200 mm ausgeführt und dienen sowohl auf als auch unter der Bühne als Lagerboxen für Motorradreifen.
Die hohen Anforderungen des Brandschutzes der Baubehörden wurden in enger Abstimmung mit dem Architekturbüro umgesetzt. Gefordert war ein Öffnungsgrad der Lagerfläche von 50 Prozent, um den in einem Brandfall entstehenden Rauch- und Hitzeabzug zu gewährleisten. Dabei wurde auf die Platzierung der Gitterrostflächen großes Augenmerk gelegt, um für alle Mitarbeiter jederzeit gute Befahr- und Begehungsmöglichkeit auf den angrenzenden Spanplattenflächen zu ermöglichen.
Abgerundet wird die innovative Lagerlösung durch ein mobiles Aktenarchiv und feuergeschützte Stahlschränke für das neue Bürogebäude, die ebenfalls von Lagertechnik-West geliefert wurden. Eine rundum gelungene Lösung findet der Auftraggeber: "Von dem ideenstarken Konzept, über die reibungslose Umsetzung bis hin zur Montage sind wir sehr beeindruckt", bestätigt Geschäftsführer Dennis Adolph abschließend.
Mit der neuen Lagereinrichtung hat ZBR Hohl seinen logistischen Spielraum erweitert, um in seinem Segment erfolgreich weiter wachsen zu können.
LagerTechnik-West GmbH & Co. KG
Herr Thomas Papritz
Am Drehmannshof 25
47475 Kamp Lintfort
Deutschland
fon ..: 02842/717300-0
fax ..: 02842/717300-9
web ..: http://www.lagertechnik-west.de
email : t.papritz@lagertechnik-west.de
Pressekontakt
ICD Hamburg GmbH
Frau Michaela Schöber
Gustav-Leo-Straße 15
20249 Hamburg
fon ..: 040/46777010
web ..: http://www.icd-marketing.de
email : info@icd-marketing.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Frau Michaela Schöber
14.11.2022 | Frau Michaela Schöber
Vorausschauende Bevorratung schützt vor absehbaren Lieferengpässen
Vorausschauende Bevorratung schützt vor absehbaren Lieferengpässen
08.11.2022 | Frau Michaela Schöber
Industrielle Funknetze: Broadband meets URLLC
Industrielle Funknetze: Broadband meets URLLC
11.10.2022 | Frau Michaela Schöber
URLLC im Einklang mit den neuesten Standards
URLLC im Einklang mit den neuesten Standards
09.09.2022 | Frau Michaela Schöber
EMH erhält DAkkS-Akkreditierung für Gleichstrommessungen
EMH erhält DAkkS-Akkreditierung für Gleichstrommessungen
08.09.2022 | Frau Michaela Schöber
Alles Neu für die industrielle Vernetzung
Alles Neu für die industrielle Vernetzung
Weitere Artikel in dieser Kategorie
20.02.2025 | FUJI EUROPE CORPORATION GmbH
Limtronik löst mit neuer SMD-Linie von FUJI steigende Komplexität in der Bestückung
Limtronik löst mit neuer SMD-Linie von FUJI steigende Komplexität in der Bestückung
18.02.2025 | Lantek Systemtechnik GmbH
OEM-Partnerschaft für hohe Präzision und Produktivität in der Blechfertigung
OEM-Partnerschaft für hohe Präzision und Produktivität in der Blechfertigung
18.02.2025 | Ferag AG
Intelligentes Lösungsdesign für Fnacs Omnichannel-Verteilzentrum in Portugal
Intelligentes Lösungsdesign für Fnacs Omnichannel-Verteilzentrum in Portugal
17.02.2025 | SEEGER Lasertechnik GmbH
Blechteile nach Maß - jetzt im SEEGER Laser Online-Shop
Blechteile nach Maß - jetzt im SEEGER Laser Online-Shop
05.02.2025 | FUJI EUROPE CORPORATION GmbH
FEIG ELECTRONIC erhöht Output mit Bestückungsmaschinen von FUJI signifikant
FEIG ELECTRONIC erhöht Output mit Bestückungsmaschinen von FUJI signifikant
