Bitkom: Immer mehr Zugangsdaten werden ausspioniert - iclear sorgt für sichere Online-Zahlungstransaktionen
22.11.2011 / ID: 37608
Internet & Ecommerce
Nach der Bestandsaufnahme des Bundeskriminalamts unter dem Titel "Cybercrime 2010" sind die Schäden durch Online-Kriminalität im vergangenen Jahr um 60 Prozent gestiegen, meldet die Computerwoche. Die Zahl der Anwender, deren Zugangsdaten zu Online-Plattformen und -Diensten oder Online-Banking ausspioniert wurden, habe sich sogar fast verdoppelt, so das Blatt unter Berufung auf den Branchenverband Bitkom. Knapp sieben Millionen solcher Zugangsdaten seien in 2010 ausspioniert worden - ein Jahr zuvor seien es noch rund 3,7 Millionen gewesen. "Der Trend geht zum Ausspähen persönlicher Daten und Passwörter", erklärt dazu Bitkom-Präsident Dieter Kempf.
Angesichts der wachsenden Schäden stünden Unternehmen zunehmend vor einem Problem, zumal es kein Patentrezept für ein wirklich sicheres Bezahlsystem gebe, so die Computerwoche weiter.
Dem widerspricht iclear-Geschäftsführer Michael Sittek: "Systeme wie iclear bieten Kunden und Händlern hohe Sicherheit. Zum einen braucht der Kunde, der iclear zur Zahlung nutzt, im Zuge des Bezahlvorgangs keine persönlichen Daten mehr übers Netz zu schicken, diese Daten werden einmal bei uns hinterlegt und selbstverständlich verschlüsselt in unseren Systemen gespeichert. Zum anderen erhält der Händler das Geld erst, wenn der Kunde mit seiner Lieferung zufrieden ist."
Die Branche müsse der zunehmenden Cyber-Kriminalität durch geeignete Maßnahmen wie einfache und sichere Bezahlverfahren entgegen wirken, so der iclear-Geschäftsführer. Heute nutzen mehr als 6.000 Online-Händler das System von iclear.
http://www.iclear.de
iclear GmbH
M2, 17 68161 Mannheim
Pressekontakt
http://www.digitmedia-online.de
digit media
Schulberg 5 72124 Pliezhausen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Herbert Grab
02.12.2015 | Herbert Grab
Forschungsprojekt: Leben im Alter
Forschungsprojekt: Leben im Alter
10.11.2015 | Herbert Grab
Besser leben im Alter - Wenn das Haus mitdenkt
Besser leben im Alter - Wenn das Haus mitdenkt
22.09.2014 | Herbert Grab
Neue Studie zeigt: Defekte Smartphones kosten Bundesbürger 5,2 Milliarden Euro
Neue Studie zeigt: Defekte Smartphones kosten Bundesbürger 5,2 Milliarden Euro
01.07.2014 | Herbert Grab
Wacken Open Air mit Hämatom und 4merch
Wacken Open Air mit Hämatom und 4merch
25.06.2014 | Herbert Grab
goFit-Gesundheitsmatte jetzt auch in Deutschland bestellbar
goFit-Gesundheitsmatte jetzt auch in Deutschland bestellbar
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.07.2025 | MJL srls
kreditSOS: Finanzanker für junge Schweizer & Grenzgänger
kreditSOS: Finanzanker für junge Schweizer & Grenzgänger
08.07.2025 | TerraMaster Technology Co., Ltd.
Amazon Prime Day 2025: TerraMaster bietet bis zu 25% Rabatt auf verschiedene Speicherlösungen
Amazon Prime Day 2025: TerraMaster bietet bis zu 25% Rabatt auf verschiedene Speicherlösungen
01.07.2025 | DealAmigo UG (haftungsbeschränkt)
Cashback mit sozialem Nutzen: DealAmigo.de verbindet Online-Shopping mit Spendenmöglichkeit
Cashback mit sozialem Nutzen: DealAmigo.de verbindet Online-Shopping mit Spendenmöglichkeit
29.06.2025 | Watercut GmbH
RAL-Farben erklärt: Wie Farbblech24.de über 40 Farbtöne für Ihre Projekte bietet
RAL-Farben erklärt: Wie Farbblech24.de über 40 Farbtöne für Ihre Projekte bietet
27.06.2025 | ANINOVA e.V. (vormals Deutsches Tierschutzbüro e.V.)
ANINOVA deckt auf: Video über das grausame System der Milchindustrie erreicht über 1 Mio Menschen a. Instagram
ANINOVA deckt auf: Video über das grausame System der Milchindustrie erreicht über 1 Mio Menschen a. Instagram
