E-Commerce-Trends in Deutschland
28.02.2025
Internet & Ecommerce

Künstliche Intelligenz und Machine Learning im Handel
Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen im Einzelhandel verändern weiterhin die Abläufe, von der Verbesserung der Personalisierung bis zur Optimierung der Logistik. Ein Bericht von KPMG aus dem Jahr 2024 zeigt, dass deutsche Händler KI für Category Management, Einkauf, Logistik, Warenplanung und Supply Chain Management nutzen. Außerdem zeigt ein Bericht von 2024, dass 72 % der Unternehmen weltweit KI in mindestens eine Geschäftsfunktion integriert haben. Diese Technologien ermöglichen es Einzelhändlern, Kundenerlebnisse individuell zu gestalten, die Nachfrage vorherzusagen und die Bestandsverwaltung zu optimieren.
Quick Commerce (Q-Commerce)
Der Aufstieg von Quick-Commerce spiegelt die wachsende Nachfrage nach schnelleren Lieferdiensten wider. Verbraucher in städtischen Gebieten erwarten heute Lieferungen innerhalb von Stunden. In Deutschland wird für den Quick-Commerce-Markt eine jährliche Wachstumsrate von 8,37 % prognostiziert, so dass er bis 2029 ein Volumen von 1,60 Milliarden US-Dollar erreichen wird. "Der E-Commerce-Sektor befindet sich in einer entscheidenden Phase. Einzelhändler müssen sich auf Innovationen einlassen, um die Anforderungen der Verbraucher an Geschwindigkeit, Komfort und Sicherheit zu erfüllen", sagt Noelia Lázaro, Marketing Director bei Packlink. "Unsere Lösungen unterstützen Einzelhändler, indem sie sie mit mehreren Kurierdiensten verbinden und ein zentrales Versandmanagement ermöglichen. Diese Tools ermöglichen es den Unternehmen, schnellere und zuverlässigere Lieferoptionen anzubieten und so wettbewerbsfähig zu bleiben."
Omnichannel-Handel
Die nahtlose Integration von Online- und Offline-Verkaufskanälen bleibt eine Priorität für Einzelhändler. Nur 12% der Deutschen kaufen ausschließlich in Geschäften ein, während 20% ausschließlich online einkaufen. Darüber hinaus suchen 26 % der Deutschen online nach Produkten, kaufen aber im Laden, was das Zusammenspiel der Kanäle verdeutlicht. Die Mehrheit der Verbraucher setzt auf Omnichannel-Optionen, wobei 40 % der Kundeninteraktionen im deutschen Online-Handel einen physischen Touchpoint beinhalten. Online-Verkäufe, die mit Interaktionen im Laden verbunden sind, tragen 41,5 Milliarden Euro zum Markt bei. Kategorien wie Elektronik (36 %) und Spielwaren (27 %) dominieren den Online-Kauf, während Schönheitsprodukte (36 %) und Heimwerker-/Gartenartikel (33 %) häufiger in physischen Geschäften gekauft werden.
Während sich der E-Commerce-Sektor weiterentwickelt, müssen Einzelhändler an der Spitze bleiben und innovative Logistiklösungen anbieten, die es Unternehmen ermöglichen, die Anforderungen eines dynamischen Marktes zu erfüllen. Durch den Einsatz von Technologie und das Verständnis der Verbraucherpräferenzen hilft Packlink seinen Partnern, die Zukunft der Logistik und des Handels mit Zuversicht zu meistern.
(Bildquelle: Mark Konig @ Unsplash)
Firmenkontakt:
Packlink GmbH
Maximilianstraße 35a
80539 München
Deutschland
+49 173 2578748
http://www.packlink.de
Pressekontakt:
Felix Große-Plankermann
Maximilianstraße 35a
80539 München
+49 173 2578748
https://www.marco.agency/
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Packlink GmbH
31.03.2025 | Packlink GmbH
KI und E-Commerce
KI und E-Commerce
29.01.2025 | Packlink GmbH
Cross-Border-E-Commerce: Chancen für deutsche Unternehmen?
Cross-Border-E-Commerce: Chancen für deutsche Unternehmen?
27.09.2024 | Packlink GmbH
E-Commerce-Studie zeigt: 79 Prozent der deutschen Online-Shopper bevorzugen Apps
E-Commerce-Studie zeigt: 79 Prozent der deutschen Online-Shopper bevorzugen Apps
Weitere Artikel in dieser Kategorie
02.04.2025 | Oxid eSales AG
OXID eSales und vobapay mit integrierter Omnichannel-Payment-Lösung
OXID eSales und vobapay mit integrierter Omnichannel-Payment-Lösung
02.04.2025 | SIA AmanitaLife
Fliegenpilz kaufen: Getrocknete Pilze in Top-Qualität
Fliegenpilz kaufen: Getrocknete Pilze in Top-Qualität
31.03.2025 | Packlink GmbH
KI und E-Commerce
KI und E-Commerce
30.03.2025 | schuhplus - Schuhe in Übergrößen - GmbH
Mega Start: schuhplus präsentiert Frühling/Sommer-Kollektion 2025
Mega Start: schuhplus präsentiert Frühling/Sommer-Kollektion 2025
29.03.2025 | KeyOne Verwaltungs GmbH
Von der IBAN zur IDAN: KeyOne bringt den Online-Handel auf das nächste Level
Von der IBAN zur IDAN: KeyOne bringt den Online-Handel auf das nächste Level
