Pressemitteilung von Dr. Jörg Hoepfner

Baur-Neujahrsempfang: Die Baur-Gruppe behauptet sich im Internethandel


Internet & Ecommerce

Obwohl der Wettbewerbsdruck im Internethandel deutlich rauer wird, schätzt er die Baur-Gruppe als gut aufgestellt ein. Vor rund 200 geladenen Gästen wie Martin Zeil, dem Bayerischen Staatsminister für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie und stellvertretendem Ministerpräsidenten des Freistaats Bayern, und Hans-Otto Schrader, dem Vorstandsvorsitzenden der Otto Group, prognostizierte er dem E-Commerce (http://www.baur.de/versandhaus/baur-de/) ein weitergehendes Wachstum. Belege hierfür machte er beispielsweise in der steigenden Bedeutung von Smartphones und Tablets aus.

Während Marc Opelt im vergangenen Geschäftsjahr nicht zuletzt aufgrund der Quelle-Insolvenz einen herausragenden Geschäftsverlauf verkünden konnte, sieht er die aktuellen Aufgaben vielmehr darin, die gute Marktstellung von Baur (http://www.baur.de/versandhaus/baur-de/) gegen zahlreiche, zum Teil auch sehr aggressive Wettbewerber zu verteidigen und das Unternehmen strategisch für die Zukunft zu rüsten. Er erläuterte, dass es auch für die Unternehmen der Baur-Gruppe immer wichtiger wird, mit den steigenden Löhnen in asiatischen Ländern und mit hohen Baumwollpreisen umzugehen. Marc Opelts Antwort auf diese Herausforderungen lautet Wachstum im Internetgeschäft - im Online-Weihnachtsgeschäft des vergangenen Jahres konnte die Baur-Gruppe gegenüber dem Vorjahr beispielsweise im zweistelligen Prozentbereich zulegen.

"Belege unserer sicheren Aufstellung sind unsere neuen Mobile-Shopping-Plattformen (http://m.baur.de/), unsere hervorragenden Sortimente oder auch die hochmoderne Produktion von Online-Videos in unseren innovativen Fotostudios", hob Marc Opelt hervor. Durch diese Stärken sei es möglich gewesen, eine exzellente Mannschaft an den oberfränkischen Stammsitz der Unternehmensgruppe zu holen. Er betonte: "Am Obermain hat die Baur-Gruppe ihre Wurzeln, hier wird sie bleiben: Wir entscheiden uns nahezu täglich gegen attraktive Optionen aus anderen Städten und Regionen."

Hans-Otto Schrader, der Vorstandsvorsitzende der Otto Group, bezeichnete das aktuelle Geschäftsjahr aufgrund von der gestiegenen Dynamik, der extremen Komplexität und der weltweiten Vernetzung der Märkte aus der Perspektive des Otto-Konzerns als "turbulent". Um diesen Herausforderungen zu begegnen, gelten in der Otto Group Maximen wie die ständige Überprüfung der eigenen Marktstellung, die Positionierung von Menschen im Mittelpunkt des Denkens und Handelns oder die konstante Überprüfung der Innovationsfähigkeit.

Martin Zeil, der stellvertretende Ministerpräsident des Freistaats Bayern, ging in seiner Rede konkret auf die Baur-Gruppe ein. "Die Baur-Gruppe setzt Maßstäbe und ist ein Zugpferd der Region Oberfranken", lobte er das Unternehmen und dankte Marc Opelt für sein Bekenntnis zum Standort. Ebenso wie seine Vorredner sprach auch Martin Zeil bewusst weniger über Zahlen, sondern über Menschen und Geschäftsmodelle: In diesem Zusammenhang betonte er besonders, dass der Freistaat Bayern seine Innovationskraft nutzen muss, um sich auch weiter international messen lassen und um als "finanzpolitischer Fels der Stabilität in der Brandung" bestehen zu können.
Neujahrsempfang Baur Otto Internethandel

http://www.baur.de/kuechenmoebel
BAUR Versand (GmbH & Co KG)
Bahnhofstraße 10 96224 Burgkunstadt

Pressekontakt
http://www.baur.de/herren-schuhe
BAUR Versand GmbH & Co KG
Bahnhofstraße 10 96224 Burgkunstadt


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Dr. Jörg Hoepfner
Weitere Artikel in dieser Kategorie
31.01.2025 | SEO FREELANCER AGENT. SECRET SEO
SECRET SEO Gratis testen
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 1
PM gesamt: 421.677
PM aufgerufen: 71.511.217