Shopmacher melden kräftiges Wachstum: Umsatz auf 1,8 Millionen Euro gesteigert
30.01.2012 / ID: 45505
Internet & Ecommerce
1,8 Millionen Euro Umsatz haben die Shopmacher im Jahr 2011 erzielt - das entspricht einem Umsatzplus von 80 Prozent gegenüber 2010, dem Jahr ihrer Gründung. Damit haben die Shopmacher im ersten vollen Kalenderjahr ihres Bestehens ihre Entwicklung solide weiter vorangetrieben und die Marke "Shopmacher" als Synonym für eCommerce-Kompetenz aufgebaut. Heute gehören die Spezialisten aus Gescher zu den Top-50 der eCommerce-Dienstleister in Deutschland. Ihre Meinung, die keineswegs immer mit dem Mainstream schwimmt, ist in führenden Expertenrunden und Branchenpublikationen gefragt.
Gesundes Wachstum kennzeichnet auch die Entwicklung der Mitarbeiterzahlen: Bestand das Shopmacher-Team Ende 2010 aus 20 Mitarbeitern, zählte es im Dezember vergangenen Jahres 27 feste Mitglieder. Mit dem wachsenden Personalbestand einher ging der weitere Ausbau des Partner-Netzwerks vor allem in den Bereichen Filialführung, Projektleitung, Fulfillment und IT.
Die Shopmacher fungieren in vielen Projekten als ganzheitlicher eBusiness-Spezialist, der gemeinsam mit seinen Auftraggebern Ziele und Prozesse definiert, für die Umsetzung die jeweils besten Experten für einzelne Bereiche hinzuzieht und das Gesamtprojekt verantwortlich steuert. "Auf diese Weise stellen wir höchstmögliche Effizienz, Qualität und Schnelligkeit in der Umsetzung sicher", so Mitgründer und Geschäftsführer Thomas Gottheil. Der Erfolg ihrer Arbeit sei nicht zuletzt das Ergebnis "der großen Leidenschaft und Sorgfalt, mit der wir unsere Projekte bis ins letzte Detail ausgestalten. Eine Online-Filiale lebt davon, dass sie dem Kunden das Kauf- und Markenerlebnis eines hochwertigen Flagshipstores bietet. Dazu muss jedes, wirklich jedes Detail stimmen."
Drei Kernkompetenzfelder
Insgesamt haben sich die Shopmacher im eCommerce-Markt für Marken und Retailer mit ihren drei Kernkompetenzfeldern hervorragend positioniert:
? als Berater, die Klarheit über Potenziale, Wirtschaftlichkeit und Prozesse schaffen;
? alsEntwickler und Umsetzer moderner und wirtschaftlich arbeitender Online-Filialen;
? als Outsourcing-Partner, der die Wachstumsprozesse einer Online-Filiale eigenverantwortlich auf Beteiligungsbasis betreibt und als Leitsystem für den No-Line-Commerce etabliert."
Zu den bereits bestehenden Kunden wie dem Herrenausttatter engbers, dem Damenmodelabel BiBA oder Marken wie Zippo und 20th Century Fox gewannen die Shopmacher im vergangenen Jahr etablierte Marken hinzu wie Daniel Hechter, Schiesser, Jones, KATAG und Matratzen Concord..
Zwei Auszeichnungen
Belohnt wurde die konsequente Arbeit der Shopmacher-Teams nicht nur durch wirtschaftlich erfolgreiche Online-Filialen und zufriedene Auftraggeber. Auch zwei Auszeichnungen konnte das Unternehmen in 2011 entgegennehmen:
- den OXID Best Solution Award 2011 in der Kategorie Enterprise Edition für exzellente Shops und herausragende Projekte,
- die Auszeichnung "Website des Monats Oktober 2011" für die Online-Filiale von emilio adani (www.emilioadani.com), vergeben vom ECC Handel, Köln, und vom marketing berater, dem BTE-Magazin für den Modehandel.
Ziele 2012
Für dieses Jahr peilen die Shopmacher eine ähnlich starke Steigerung ihrer Umsätze an wie 2011. Mitgründer und Geschäftsführer Marcus Diekmann: "Unser Ziel sind 2,4 Millionen Euro Umsatz. Gleichzeitig wollen wir unsere Position im Markt festigen und die Shopmacher-internen Prozesse weiter optimieren."
Darüber hinaus werden die Shopmacher ihre im Kundenauftrag geführten Online-Filialen weiter ausbauen und als No-Line-Flagshipstores für die jeweilige Marke etablieren. "Und natürlich wollen und werden wir neue Filialen online schalten."
Beratung für zukunftssichere
No-Line-Strategie verstärken
Neben dem operativen Geschäft, der Entwicklung und dem Betrieb von Online-Filialen, ist es das erklärte Ziel des Unternehmens, seinen Beratungsschwerpunkt weiter am Markt zu etablieren und zu verstärken. "Wir erleben derzeit eine rasante und massive Veränderung der Rahmenbedingungen für den Handel, ausgelöst und befeuert durch den eCommerce", so Marcus Diekmann. "Alles läuft auf eine immer engere Verzahnung der Marketing- und Vertriebs-Kanäle hinaus. Stichwort "No-Line-Commerce´: Der Kunde entscheidet, wann und wo er sich informiert und kauft." Um dieser Entwicklung adäquat zu begegnen, müssten Retailer und Markenanbieter ihre Marken-, Preis- und Vertriebsspolitik, Marketing und Prozesse - im Grunde die ganzen gewachsenen Strukturen auf den Prüfstand stellen und zum Teil neu definieren.
Wie jeder Hype berge auch der aktuelle eCommerce Hype die Gefahr, dass man allzu gern die Kostenstruktur aus den Augen verliert, so Marcus Diekmann. "Wir wollen schon aus Eigeninteresse verhindern, dass der Online-Handel für Marken sich in eine wirtschaftlich schwierige Lage hinein manövriert. Das aber bedeutet: Die Betreiber von Online-Filialen müssen jetzt umdenken und umsteuern, um ihr Geschäft langfristig wirtschaftlich betreiben zu können. Das Online-Segment strahlt zunehmend auf alle anderen Kanäle aus und beeinflusst die gesamten Kosten- und Preisstrukturen. Genau hier liegen unsere Beratungsschwerpunkte: Betriebswirtschaft, Technik und Prozesse, Design und markenbewusste Kreation und - vor allem - eine zukunftssichere und wirtschaftliche No-Line-Strategie."
eCommerce-Buch erscheint in Kürze
Übrigens: In wenigen Wochen werden die Shopmacher ihr zweites Buch veröffentlichen. Titel: "eCommerce lohnt sich nicht - ein Plädoyer für erfolgreichen Noline Handel". Darin erklären rund 40 renommierte eCommerce-Experten in annähernd 50 Artikeln, was eine erfolgreiche Online-Filiale ausmacht. In neun Kapiteln informieren sie praxisnah und detailliert, was bei deren Aufbau und Betrieb zu beachten ist und welche Faktoren über den Erfolg im eCommerce entscheiden. Mit dem Basis-Artikel zu diesem Buch, der im Herbst 2011 unter eben diesem Titel veröffentlicht wurde, haben die Shopmacher das von Diekmann geforderte Umdenken in der Branche angestoßen und eingeleitet.
Hinweis für die Redaktion:
Diese Meldung und druckfähiges Bildmaterial stehen unter http://shopmacher.de/presse.html zum Download bereit. Sie erhalten Bilder aber auch gerne auf Anfrage an Herbert Grab, Tel.: (+49) 7127-5707-10, Mail: h.grab@shopmacher.com.
http://www.shopmacher.de
SHOPMACHER eCommerce für Marken GmbH
Hauptstraße 30 48712 Gescher
Pressekontakt
http://www.digitmedia-online.de
digit media
Schulberg 5 72124 Pliezhausen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Herbert Grab
02.12.2015 | Herbert Grab
Forschungsprojekt: Leben im Alter
Forschungsprojekt: Leben im Alter
10.11.2015 | Herbert Grab
Besser leben im Alter - Wenn das Haus mitdenkt
Besser leben im Alter - Wenn das Haus mitdenkt
22.09.2014 | Herbert Grab
Neue Studie zeigt: Defekte Smartphones kosten Bundesbürger 5,2 Milliarden Euro
Neue Studie zeigt: Defekte Smartphones kosten Bundesbürger 5,2 Milliarden Euro
01.07.2014 | Herbert Grab
Wacken Open Air mit Hämatom und 4merch
Wacken Open Air mit Hämatom und 4merch
25.06.2014 | Herbert Grab
goFit-Gesundheitsmatte jetzt auch in Deutschland bestellbar
goFit-Gesundheitsmatte jetzt auch in Deutschland bestellbar
Weitere Artikel in dieser Kategorie
25.07.2025 | Akeneo
Akeneo festigt Position als Branchenvorreiter in aktuellen Rankings von IDC und ISG Research
Akeneo festigt Position als Branchenvorreiter in aktuellen Rankings von IDC und ISG Research
24.07.2025 | metaprice GmbH
Amazon entfernt Pflicht-Link zur EU-Streitbeilegung
Amazon entfernt Pflicht-Link zur EU-Streitbeilegung
23.07.2025 | digital-durchstarten.com
Onlinekurs erstellen mit KI: Dein Erfolgsplan mit KursKompass PRO™
Onlinekurs erstellen mit KI: Dein Erfolgsplan mit KursKompass PRO™
23.07.2025 | Air Astana
Einfachere Handhabung und mehr Funktionen: Air Astana erweitert mobile App
Einfachere Handhabung und mehr Funktionen: Air Astana erweitert mobile App
23.07.2025 | digital-durchstarten.com
Digital-durchstarten.com: Jeder postet - aber kaum jemand verdient damit
Digital-durchstarten.com: Jeder postet - aber kaum jemand verdient damit
