Pressemitteilung von Anne-Kathrin Richter

Fünf Tipps für mehr Interaktion auf Websites durch Social Media


27.04.2012 / ID: 58229
Internet & Ecommerce

Hamburg, 25. April 2012 - Drei Viertel der Internetnutzer sind laut einer aktuellen BITKOM-Studie in mindestens einem sozialen Netzwerk angemeldet. Funktionen wie Liken, Teilen oder Kommentieren sind dementsprechend gelernt und werden auch auf Websites erwartet. Eine Verknüpfung von Websites mit dem Social Web sollte also zum Pflichtprogramm eines jeden Website-Betreibers gehören. Doch wie bereitet man eine Website so auf, dass der Nutzer einfach mit Social-Media-Diensten und anderen Nutzern interagieren kann? Die allyve GmbH & Co.KG (www.allyve.com), Anbieter einer All-in-One-Social-Media-Software (http://www.allyve.com), gibt fünf Tipps für mehr Interaktion auf Websites durch Social-Media-Integration.

1. Die oberste Regel: Erschaffen Sie für den Leser relevante Inhalte auf Ihrer Website. Nutzer werden Inhalte nur dann teilen, wenn sie diese für relevant erachten. Nur weil eine Website einen Facebook-Like-Button hat, ist sie noch lange nicht "social". Die bloße Anwesenheit eines Buttons sorgt nicht für eine virale Verbreitung der Inhalte, wenn diese langweilig oder irrelevant sind.

2. Analysieren Sie, in welchen Netzwerken Ihre Websitebesucher aktiv sind, und wählen Sie die zu integrierenden Netzwerke danach aus. Die "großen Drei" - Facebook, Twitter und Google - müssen nicht pauschal richtig sein. Gerade Business-Websites müssen auch an Xing oder Linkedin denken.

3. Nutzen Sie die Informationen über die User. Über die Schnittstellen zu Social-Media-Seiten erhalten Sie verschiedene Daten wie Name, Postleitzahl oder Wohnort. Personalisieren und individualisieren Sie damit Inhalte der Website und unterbreiten Sie den Nutzern passende Angebote.

4. Machen Sie es den Nutzern leicht, mit dem Content zu interagieren. Durch Kommentarfunktionen, Livechats oder Bewertungsmöglichkeiten steigt die Verweildauer auf der Website um bis zu 50 Prozent und auch die virale Verbreitung der Inhalte nimmt zu.

5. Fördern Sie aktive Nutzer. Belohnungen und Spielefunktionen erhöhen den Spaßfaktor und kommen dem Spieltrieb der Nutzer entgegen. Werden die User Teil einer aktiven Community, erhöht sich automatisch die Bindung an die Seite.

Weitere Informationen zum Thema Social Web und Tipps zur Integration von Social Media in Websites gibt es im aktuellen Whitepaper der allyve GmbH & Co. KG "Social Media Optimization und das Social Web" (http://www.allyve.com/ressourcen/whitepaper/social-media-optimization/)

http://www.allyve.com/ressourcen/whitepaper/social-media-optimization/
Social Media social media integration whitepaper websites nutzer interaktion social web

http://www.allyve.com
allyve GmbH & Co. KG
Lilienstr. 15 20095 Hamburg

Pressekontakt
http://www.frauwenk.de
Agentur Frau Wenk+++
Willy-Brandt-Straße 45 20457 Hamburg


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Anne-Kathrin Richter
10.07.2014 | Anne-Kathrin Richter
Messe-Leadmanagement: quickLead wird Freemium-App
23.09.2013 | Anne-Kathrin Richter
prizeotel setzt auf Eukalyptus im Hotelbett
Weitere Artikel in dieser Kategorie
06.08.2025 | Vertex, Inc. Pressekontakt
Erkenntnisse aus dem Labubu-Hype
05.08.2025 | cloudWEB GmbH
Wie verändert AI Mode die Google-Suche?
01.08.2025 | Schmäing Handel + Service GmbH
Schmäing Handel + Service GmbH baut Sortiment aus
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 50
PM gesamt: 428.758
PM aufgerufen: 72.771.465