Die unsichtbare Gefahr aus dem Kühlschrank - knick´n´clean hat sie im Griff
10.03.2011
Internet & Ecommerce
Trotz sachgemäßer Lagerung können Einkäufe vor ihrem Verfallsdatum im Kühlschrank verderben. Der Grund: Zwischen Metzgeraufschnitt und Mohrrübe verstecken sich bis zu 11,4 Millionen Bakterien und Krankheitserreger pro Quadratzentimeter. Befallen Keime unbemerkt Nahrungsmittel, kann der Verzehr sogar dem eigenen Körper schaden: Leichtes Unwohlsein bis zur Lebensmittelvergiftung kann die Folge sein. knick´n´clean
( http://www.knicknclean.de (http://www.knicknclean.de) ) entfernt bis zu 99,9 Prozent der schädlichen Mikroorganismen - wissenschaftlich nachgewiesen. Der weltweit erste Stab zur Kühlschrankdesinfektion hält Lebensmittel länger frisch, verringert das Infektionsrisiko und spart bares Geld.
Ein stern-TV-Test im September 2010 zeigte ein erschreckendes Ergebnis: Sieben von zehn Kühlschränken sind von Bakterien befallen. Der Kühlschrank ist die größte Brutstätte in der Küche für Keime aller Art. Regelmäßiges Auswischen verringert die Anzahl an Keimen nur gering. Kostspielige Mehrzonen-Kühlgeräte oder Silberbeschichtungen lassen Essbares im Kühlfach frischer aussehen. Die Konzentration an Krankheitserregern auf den Lebensmitteloberflächen bleibt jedoch gleich.
In drei Tagen beseitigt knick´n´clean sämtliche Keime, Sporen und Bakterien. Selbst ältere Kühlschränke sind umgehend keim- und geruchsfrei. Die Handhabung ist einfach: Stab knicken, in den vorderen, oberen Bereich des Kühlschrankes hängen und nach einem Monat auswechseln. Das Resultat: Lebensmittel verderben nicht mehr vorzeitig. Eine vierköpfige Familie spart auf diese Weise bis zu 25 Euro monatlich.
http://www.knicknclean.de
knick´n´clean
Vahrenwalder Straße 7 30165 Hannover
Pressekontakt
http://www.prdienst.de
Aufgesang Public Relations GmbH | prdienst.de
Braunstraße 6a 30169 Hannover
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Rebekka Müller
29.05.2013 | Rebekka Müller
Übersetzungsmanagement Software und Übersetzungen in einem Paket: PhraseApp kooperiert mit Gengo
Übersetzungsmanagement Software und Übersetzungen in einem Paket: PhraseApp kooperiert mit Gengo
19.03.2013 | Rebekka Müller
Übersetzte Webseiten: Flexible Kostenpläne für kleines Geld
Übersetzte Webseiten: Flexible Kostenpläne für kleines Geld
31.10.2012 | Rebekka Müller
Margit Schwarz gewinnt Streuhaar-Wettbewerb auf der Haare 2012
Margit Schwarz gewinnt Streuhaar-Wettbewerb auf der Haare 2012
16.10.2012 | Rebekka Müller
Super Million Hair: Drei Hairstylisten kämpfen um den Titel
Super Million Hair: Drei Hairstylisten kämpfen um den Titel
02.10.2012 | Rebekka Müller
Vampire waren gestern: Halloween 2012 im Zeichen der Zombies
Vampire waren gestern: Halloween 2012 im Zeichen der Zombies
Weitere Artikel in dieser Kategorie
30.04.2025 | Akeneo
Tipps für erfolgreiche Recommerce-Strategien
Tipps für erfolgreiche Recommerce-Strategien
29.04.2025 | schuhplus - Schuhe in Übergrößen - GmbH
Von der Nische zur XXL-Erfolgsgeschichte: schuhplus feiert 23 Jahre Unternehmensgeschichte
Von der Nische zur XXL-Erfolgsgeschichte: schuhplus feiert 23 Jahre Unternehmensgeschichte
25.04.2025 | metaprice GmbH
Apotheken dürfen nicht mehr über Amazon verkaufen
Apotheken dürfen nicht mehr über Amazon verkaufen
25.04.2025 | UPA Verlags GmbH
Brancheneinträge im Branchenbuch Firmen-Vergleich
Brancheneinträge im Branchenbuch Firmen-Vergleich
25.04.2025 | Amatuska LLC
Social Selling: Andreas Matuska gibt Tipps zur Kundenbindung und Umsatzsteigerung über soziale Netzwerke
Social Selling: Andreas Matuska gibt Tipps zur Kundenbindung und Umsatzsteigerung über soziale Netzwerke
