Apps für Jäger: Pirschzeichen App für die erfolgreiche Nachsuche
07.02.2013 / ID: 100623
IT, NewMedia & Software
Kempten, München Februar 2013. Bundesjagdgesetz und Tierschutz schreiben den Jägern in Deutschland eine tierschutzgerechte Jagd vor. Ethisch verpflichten sich die Jäger ohnehin auf eine "waidgerechte" Jagd. Wird vom Jäger ein Wildtier dennoch unabsichtlich verletzt, muß er mit einem ausgebildetem Jagdhund das Stück nachsuchen, wie es in der Jägersprache heißt. Die Fundstücke von Schnitthaar, Schweiß oder Knochensplitter, die sogenannten Pirschzeichen, geben Auskunft am Anschuss: was erwartet den Jäger auf der Nachsuche? Wie lange wird die Schweißarbeit dauern? Die Jagd App (http://www.appverlag.com/apps-iphone/pirschzeichen/) "Pirschzeichen" gibt nun jedem Jäger eine umfangreiche und praxisorientierte Hilfe mit auf die Jagd.
Der erfahrene Nachsuchenführer Alexander Kelle hat jahrzehntelang Photos von Pirschzeichen gesammelt und in der App thematisch zusammengestellt. Mit der Suchfunktion können anhand der Pirschzeichen von Rehwild, Schwarzwild und Rotwild mögliche Nachsuchen Szenarien ermittelt werden. Angaben über Schweiß, Knochensplitter,, Schnitthaar, Organteile oder anderen Pirschzeichen führen direkt zur Beschreibung von möglichen Trefferlagen: Haupt, Keule, Rücken, träger oder gar Weidwund?
Aber auch eine Art "Rückwärtssuche" ist möglich: mit dem Treffer Simulator kann jeweils bei einer Wildart ein animiertes Absehen auf den Wildkörper gelegt werden und ein Büchsenschuss simuliert werden. Der Jäger kann so am Anschuss vergleichen, welche Pirschzeichen denn ein möglicher schlechter Schuss verursachen würde. Was erwartet mich, wenn ich tatsächlich zu weit hinten abgekommen bin? Oder: wie müsste es am Anschuss aussehen, wenn ich beim Keiler zu weit nach vorne abgekommen bin?
Im Anschussbuch kann der Jäger seine Erfahrungen und Photos aus dem eigenen Jagderleben sammeln und abspeichern. Per SMS oder Email kann direkt aus der App heruas die Nachsuche organisiert werden oder die Schweißarbeit angekündigt werden.
Hier geht es zur Pirschzeichen App (https://itunes.apple.com/de/app/pirschzeichen/id597481945?mt=8) in Apples iTunes Store.
http://www.appverlag.com/
Der App Verlag
Albert-Einstein-Straße 10 87437 Kempten
Pressekontakt
http://www.appverlag.com/
wk&f KOMMUNIKATION
Albert-Einstein-Straße 10 87437 Kempten
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Peter Felser
31.05.2016 | Peter Felser
Winterdienst App auch im Sommer nutzbar
Winterdienst App auch im Sommer nutzbar
04.04.2016 | Peter Felser
IT Innovationspreis für Winterdienst App
IT Innovationspreis für Winterdienst App
29.12.2015 | Peter Felser
Schneeräumen mit dem Smartphone
Schneeräumen mit dem Smartphone
03.03.2015 | Peter Felser
Eine stylische Mütze häkeln mit der Häkel-App
Eine stylische Mütze häkeln mit der Häkel-App
20.11.2014 | Peter Felser
Mit der Sau Jagd App erfolgreich Schwarzwild jagen
Mit der Sau Jagd App erfolgreich Schwarzwild jagen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
25.11.2025 | Neo4j
Graph- und KI-Trends 2026: Warum KI läuft, aber noch nicht liefert
Graph- und KI-Trends 2026: Warum KI läuft, aber noch nicht liefert
25.11.2025 | DUALIS GmbH IT Solution
GANTTPLAN denkt Materialflüsse neu: Mindesthaltbarkeit, Lagerorte und Chargen
GANTTPLAN denkt Materialflüsse neu: Mindesthaltbarkeit, Lagerorte und Chargen
25.11.2025 | Silicon Valley Europe
Silicon Valley Europe startet die "CEO University"
Silicon Valley Europe startet die "CEO University"
25.11.2025 | MVC Mobile VideoCommunication GmbH
Gefangen in der Cloud: Wie KMU ihre digitale Souveränität absichern
Gefangen in der Cloud: Wie KMU ihre digitale Souveränität absichern
25.11.2025 | aktivweb System- und Datentechnik GmbH
DOCBOX® präsentiert neues KI-Plugin für die GDI-Warenwirtschaft
DOCBOX® präsentiert neues KI-Plugin für die GDI-Warenwirtschaft

