„Big Data Reloaded“ – Fachgrößen kommen auf der CeBIT für eine Panel-Diskussion zusammen
14.02.2013 / ID: 101511
IT, NewMedia & Software
Nürnberg, 14. Februar 2013 – Riesige und immer weiter wachsende Datenberge bieten Optimierungsmöglichkeiten für eine Vielzahl von Geschäftsbereichen und -prozessen, denn mit den richtigen Werkzeugen lassen sich aus Datenbergen wertvolle Analysen generieren. Big Data ist der Oberbegriff, der das Sammeln von Informationen, das Aufbewahren der Datenbestände und die Auswertung für Optimierungsprozesse beinhaltet. Bis vor kurzem waren dies noch technisch undenkbare Vorgänge.Auf der CeBIT Panel-Diskussion "Big Data Reloaded" spricht Steffen Weissbarth, CEO der EXASOL AG, zusammen mit den anderen Teilnehmern der Diskussionsrunde über Möglichkeiten, Nutzen und Bedenken gegenüber Big Data. Die Veranstaltung findet am 6. März 2013 um 14 Uhr im Convention Center, Saal 2, Center Stage, statt.
Neben Steffen Weissbarth werden Daniel Fallmann (Founder & CEO Mindbreeze Software, Fabasoft Group), Raimund Genes (CTO Trend Micro) und Bernd S. Henning (FTS CTO Office, Fujitsu Technology Solutions) an der Diskussionsrunde teilnehmen und für einen spannenden Gedankenaustausch sorgen. Moderiert wird die Diskussionsrunde von Brent Goff, Nachrichtensprecher vom Sender Deutsche Welle.
EXASOL als Aussteller sowie mit Vorträgen vertreten
Einen Live-Eindruck von EXASolution und Nutzerszenarios im Big Data Bereich können sich Besucher am Gemeinschaftsstand vom BARC BI Forum in Halle 6, Stand A18 machen. Die In-Memory Experten von EXASOL stehen dort für Demonstrationen und Fragen zur Verfügung.
Sein Fachwissen gibt Carsten Weidmann, Head of Presales bei der EXASOL AG, in dem Vortrag "Wie Business Intelligence kombiniert mit In-Memory zur Unternehmenssteuerung beiträgt" wieder. Der Vortrag auf dem BARC BI Forum findet am 6. März um 13.30 Uhr statt.
Am selben Tag um 16.40 Uhr hält Weidmann auf der BITKOM World (Halle 4, Stand A58) den Vortrag "Wie Business Intelligence und Big Data zur Unternehmenssteuerung beiträgt!". Auch auf der BITKOM World ist die EXASOL AG als Aussteller auf dem Gemeinschaftsstand vertreten. Ab 17 Uhr findet dort auch eine Panel-Diskussion zum Thema "Big Data – Einsatzbeispiele, Anwendererfahrungen, Erfolgsfaktoren" statt.
Mehr Informationen finden Sie unter http://www.exasol.com/cebit.
EXASOL AG
Frau Monika Götzmann
Neumeyerstrasse 48
90411 Nürnberg
Deutschland
fon ..: 0911 23991-0
web ..: http://www.exasol.com
email : presse@exasol.com
Pressekontakt
Waggener Edstrom Worldwide
Herr Adriano Gómez-Bantel
Sandstrasse 33
80335 München
fon ..: +49 (0)89 6281 75 0
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Herr Adriano Gómez-Bantel
19.02.2013 | Herr Adriano Gómez-Bantel
Komfortsprung: Über den EXASolution OLAP Connector direkt aufs Data Warehouse zugreifen
Komfortsprung: Über den EXASolution OLAP Connector direkt aufs Data Warehouse zugreifen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
25.11.2025 | Extreme Networks
Schnellere, intelligentere und sicherere Konnektivität mit Wi-Fi 7 von Extreme Networks
Schnellere, intelligentere und sicherere Konnektivität mit Wi-Fi 7 von Extreme Networks
25.11.2025 | Hyland
Hyland treibt mit leistungsstarken Cloud- und KI-Innovationen die Automatisierung von Inhalten und KI-Agenten branchenübergreifend voran
Hyland treibt mit leistungsstarken Cloud- und KI-Innovationen die Automatisierung von Inhalten und KI-Agenten branchenübergreifend voran
25.11.2025 | Parasoft Corp.
Parasoft treibt autonome Softwarequalität voran
Parasoft treibt autonome Softwarequalität voran
25.11.2025 | Quintauris GmbH
Quintauris und IAR schließen sich zusammen
Quintauris und IAR schließen sich zusammen
25.11.2025 | Teamhood
KI macht nicht alles: Projekterfolg liegt in Menschenhand
KI macht nicht alles: Projekterfolg liegt in Menschenhand

