harmon.ie ermittelt die Top 25 European Sharepoint Influencer
14.02.2013 / ID: 101586
IT, NewMedia & Software
KOPENHAGEN - 13. Februar, 2013 - Auf der vergangene Woche abgehaltenen European Sharepoint Conference 2013 in Kopenhagen hat der Social-Software-Anbieter harmon.ie die Gewinner des Top 25 Sharepoint Influencer Awards bekanntgegeben. Den ersten Platz in dieser europaweiten Umfrage belegte der Belgier Gokan Ozcifci vor Spencer Harbar aus Großbritannien und dem Berliner Michael Greth. Mit insgesamt sechs Platzierungen unter den Top 25 bilden die deutschen Sharepoint-Fachleute die größte Gruppe unter allen europäischen Ländern.
harmon.ie würdigt als Initiator dieser im Januar durchgeführten, offenen Abstimmung das Engagement von Sharepoint-Enthusiasten, die sich über Blogs und soziale Medien wie Facebook und Twitter an einem regen Wissensaustausch rund um Einsatz und Weiterentwicklung der Microsoft-Plattform beteiligen. "Wir wollten aus der Community erfahren, wer die Sharepoint-Champions in Europa sind, und wir sind positiv überrascht von der überaus regen Beteiligung", sagt Yaacov Cohen, Mitgründer und CEO von harmon.ie. "Die Liste ist gleichzeitig ein Beleg dafür, dass sich rund um Sharepoint eine lebhafte europaweite Community entwickelt hat, die gemeinschaftlich über Ländergrenzen hinweg das Thema vorantreibt."
Das sind die Top 10 European SharePoint Influencer
1. Gokan Ozcifci (@gokanozcifci, Belgien)
2. Spencer Harbar (@harbars, Großbritannien )
3. Michael Greth (@mysharepoint, Deutschland)
4. Andrej Doms (@rubykon, Deutschland)
5. Oliver Wirkus (@owirkus, Deutschland)
6. Corrado Iorizzo (@corradoi, Schweiz)
7. Falak Mahmood (@falaky, Schweden)
8. Wictor Wilen (@wictor, Schweden)
9. Abi Onifade (@abionifade, Großbritannien)
10. Chris O"Brien (@ChrisO_Brien, Großbritannien)
Die komplette Liste der Top 25 European SharePoint Influencer finden Sie unter http://harmon.ie/sites/default/files/images/docs/Top25EUSPInfluencers-Final.pdf
Über harmon.ie:
harmon.ie entwickelt Softwarelösungen, die Social Networking in Unternehmen unterstützen, indem sie Dokumentenzusammenarbeit, Enterprise Social Networking, Unified Communications und andere Tools in E-Mail-Clients und Mobilgeräte integrieren. Tausende Unternehmen nutzen bereits harmon.ie, um die Benutzerakzeptanz von Social- und Collaboration-Funktionen in Anwendungen wie Microsoft SharePoint und Google Docs zu steigern. harmon.ie ist Microsoft Gold Competency ISV Partner.
Weitere Information erhalten Sie unter http://harmon.ie/ .
Pressekontakt:
enterprisesocial.de
Wolfgang Miedl
wm@enterprisesocial.de
08122-999825-0
Microsoft Sharepoint Community Social Networking harmon.ie Collaboration Microsoft Sharepoint Office
http://enterprisesocial.de
Redaktion Miedl
Stadtweg 42 85435 Erding
Pressekontakt
http://enterprisesocial.de
enterprisesocial.de
Stadtweg 42 85435 Erding
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
25.11.2025 | Extreme Networks
Schnellere, intelligentere und sicherere Konnektivität mit Wi-Fi 7 von Extreme Networks
Schnellere, intelligentere und sicherere Konnektivität mit Wi-Fi 7 von Extreme Networks
25.11.2025 | Hyland
Hyland treibt mit leistungsstarken Cloud- und KI-Innovationen die Automatisierung von Inhalten und KI-Agenten branchenübergreifend voran
Hyland treibt mit leistungsstarken Cloud- und KI-Innovationen die Automatisierung von Inhalten und KI-Agenten branchenübergreifend voran
25.11.2025 | Parasoft Corp.
Parasoft treibt autonome Softwarequalität voran
Parasoft treibt autonome Softwarequalität voran
25.11.2025 | Quintauris GmbH
Quintauris und IAR schließen sich zusammen
Quintauris und IAR schließen sich zusammen
25.11.2025 | Teamhood
KI macht nicht alles: Projekterfolg liegt in Menschenhand
KI macht nicht alles: Projekterfolg liegt in Menschenhand

