HannoverMesse 2013: abas präsentiert ERP-Highlights
15.02.2013 / ID: 101838
IT, NewMedia & Software
Karlsruhe, 15.02.2013 -Mit dem Leitthema "Integrated Industry" rückt die HannoverMesse 2013 die zunehmende Vernetzung aller Bereiche der Industrie in den Mittelpunkt. "Maschinen, Anlagen, Werkstücke und Bauteile werden künftig Daten und Informationen in Echtzeit austauschen." abas und die abas Software Partner zeigen vom 08.-12.04.2013 in Halle 7, Stand A25, wie die abas Business Suite die Philosophie von "Integrated Industry" unterstützen kann.
Rollenbasiertes Bedienkonzept durch abas Business Apps
Jeder Nutzer von ERP-Software hat seine eigenen Anforderungen in Bezug auf benötigte Informationen, Funktionen oder Systeme. abas Business Apps bereiten Informationen aus verschiedenen internen und externen Quellen logisch auf und stellen sie in einer rollenbasierten Übersicht zur Verfügung. Die Business-Apps sind in die abas GUI integriert.
Mobile Anwendungen: ERP-Zugriff mit Smartphone und Tablet
Mobilität bestimmt zunehmend den Arbeitsalltag. Die im Standardlieferumfang der abas Business Suite enthaltenen mobilen Anwendungen Mobile Sales, Service und Purchase, ermöglichen jederzeit per Smartphone oder Tablet-PC den plattform- und endgeräteunabhängigen Zugriff auf relevante Unternehmensdaten.
Prototyp des neuen abas Web Client vorgestellt
Am abas Stand auf der HannoverMesse wird auch der Prototyp des neuen abas Web Client zu sehen sein. Er unterstützt mit modernem Look & Feel und einem revolutionären Bedienkonzept das performante, einfache Arbeiten mit abas. Die Benutzerschnittstelle erlaubt dabei den ortsunabhängigen Zugriff auf das ERP-Komplettpaket, ohne dass dazu zusätzliche Software installiert werden muss. Mit dem neuen Web Client wird es zukünftig noch einfacher, Geschäftspartner, Berater, Lieferanten oder Kunden in die unternehmensinternen und -übergreifenden Prozesse einzubeziehen. Der Web Client wird vollständig über Tastatur zu bedienen sein, ist browserunabhängig und kann über Single-Sign-On auch in einer Desktop-Umgebung genutzt werden.
Neue Automotive-Funktion Verpackungsplanung
Da Kartons und Behälter bei der Kommissionierung zumeist unterschiedlich groß sind, ist es oftmals schwierig, sie auf einer Palette optimal zusammenzustellen. Die unterschiedlichen Produkte sollen möglichst stabil und raumeffizient auf dem Ladungsträger gestapelt werden. Das ungünstige Maß einer Einzelverpackung kann jedoch dazu führen, dass sich die Umkartons bzw. Behälter nicht optimal palettieren lassen. Die Verpackungszuordnung gibt abas Anwendern eine Übersicht über die zu liefernden Artikel und unterstützt so das bestmögliche Zuordnen der Verpackungen.
abas ERP eBusiness PPS WWS Software Mittelstand abas-ERP Hannovermesse Hannover Integrated Industry Halle 7 Stand A25 abas Business Suite
http://www.abas.de
ABAS Software AG
Südendstr. 42 76135 Karlsruhe
Pressekontakt
http://www.abas.de/de/presse/presse.htm
ABAS Software AG
Südendstr. 42 76135 Karlsruhe
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Christoph Harzer
17.02.2014 | Christoph Harzer
ERP-Softwarehersteller abas ernennt Mark Muschelknautz zum neuen Head of Marketing
ERP-Softwarehersteller abas ernennt Mark Muschelknautz zum neuen Head of Marketing
28.01.2014 | Christoph Harzer
abas auf der CeBIT 2014: Neue Konzepte bei der Unternehmensorganisation gefragt
abas auf der CeBIT 2014: Neue Konzepte bei der Unternehmensorganisation gefragt
21.01.2014 | Christoph Harzer
abas spendet Fußballtrikots für die Mannschaften der Lebenshilfe Rastatt/Murgtal e.V.
abas spendet Fußballtrikots für die Mannschaften der Lebenshilfe Rastatt/Murgtal e.V.
08.01.2014 | Christoph Harzer
Maschinenbauer mit weltweiten Niederlassungen setzt auf ERP von abas
Maschinenbauer mit weltweiten Niederlassungen setzt auf ERP von abas
18.12.2013 | Christoph Harzer
ERP-System, Webshop und Mobile Sales-Anwendung: Evolutionäre Software macht MRA erfolgreich
ERP-System, Webshop und Mobile Sales-Anwendung: Evolutionäre Software macht MRA erfolgreich
Weitere Artikel in dieser Kategorie
25.11.2025 | Extreme Networks
Schnellere, intelligentere und sicherere Konnektivität mit Wi-Fi 7 von Extreme Networks
Schnellere, intelligentere und sicherere Konnektivität mit Wi-Fi 7 von Extreme Networks
25.11.2025 | Hyland
Hyland treibt mit leistungsstarken Cloud- und KI-Innovationen die Automatisierung von Inhalten und KI-Agenten branchenübergreifend voran
Hyland treibt mit leistungsstarken Cloud- und KI-Innovationen die Automatisierung von Inhalten und KI-Agenten branchenübergreifend voran
25.11.2025 | Parasoft Corp.
Parasoft treibt autonome Softwarequalität voran
Parasoft treibt autonome Softwarequalität voran
25.11.2025 | Quintauris GmbH
Quintauris und IAR schließen sich zusammen
Quintauris und IAR schließen sich zusammen
25.11.2025 | Teamhood
KI macht nicht alles: Projekterfolg liegt in Menschenhand
KI macht nicht alles: Projekterfolg liegt in Menschenhand

