Mehr Sicherheit für Großunternehmen: gateprotect präsentiert Secure Web Gateway
18.02.2013 / ID: 101997
IT, NewMedia & Software
Hamburg, 18. Februar 2013 - Der deutsche IT-Sicherheitsspezialist gateprotect bringt mit seinem Secure Web Gateway (SWG) ein neues Security-Produkt mit innovativer WebGUI auf den Markt. Die Lösung ist ein Sicherheitssystem für komplexe IT-Infrastrukturen und zieht eine zusätzliche Sicherheitsschicht in das Netzwerk großer Unternehmen ein. Die spezialisierte Plattform kann aufgrund einer Kombination unterschiedlicher Technologien schnell auf Bedrohungen reagieren, entlastet so die Firewall und sorgt damit für größt-mögliche Sicherheit.
Pünktlich zur CeBIT (Halle 12, Stand C82) präsentiert die gateprotect AG Germany mit dem Secure Web Gateway (SWG) eine neue Sicherheitslösung für den Enterprise-Markt. Die Security-Spezialisten von gateprotect reagieren damit auf die neuen Sicherheitsrisiken, die durch das Arbeiten in der Cloud und auf webbasierten Anwendungen sowie durch die verstärkte Nutzung von Social-Media-Kanälen in Unternehmen entstehen.
Das Secure Web Gateway (SWG) ist auf die Malware-Abwehr konzentriert und kombiniert unterschiedliche Technologien, um den unerwünschten Datenverkehr aufzuspüren und zu unterbinden. So können beispielsweise die Social-Media-Richtlinien eines Unternehmens besser überwacht und reguliert werden.
Die von der gateprotect AG Germany entwickelte Plattform kombiniert ein neuartiges WebGUI mit einzigartigem Multi-Admin-Konzept sowie den Funktionalitäten eines Secure Web Gateway auf einer leistungsstarken Hardware. "Unser neues Security-Produkt kann den vielfältigen und sich stetig weiter entwickelnden Web-2.0-Bedrohungen gezielter begegnen", erläutert Stephan Ziegler, CTO gateprotect AG Germany. "Das SWG entlastet die Firewall und sorgt für bessere Performance. Das einzigartige graphische Bedienkonzept der WebGUI spart zudem Zeit, reduziert Fehler und erleichtert die Arbeit auch für mehrere gleichzeitig arbeitende Administratoren."
Bei dem Multi-User-Konzept der WebGUI sind alle angemeldeten Administratoren sichtbar, ebenso die Details der aktuellen Workflows. Dadurch ist deutlich zu sehen, wer woran arbeitet und wer gerade was verändert oder gelöscht hat. Innerhalb der Chatbox können sich alle eingeloggten Sicherheitsspezialisten austauschen oder die Kommunikation der anderen mitverfolgen. Dies erleichtert insbesondere in größeren Netzwerken mit komplexer IT-Infrastruktur und mehreren zuständigen Administratoren die Arbeit und verschafft mehr Übersicht.
Grundsätzlich unterstützt die SWG-Plattform sowohl IPv4 als auch IPv6, was insbesondere in gemischten Netzwerken wichtig ist. Da die Konfigurationsoberfläche als Web-Client arbeitet, wird nur ein Browser benötigt.
Die Funktionen auf einen Blick:
-Aufspüren, erkennen und schützen vor Malware
-URL-Filter: Dynamisches Kategorisieren von Webseiten
-Content Inspection: Filtern von Webseiten nach Inhalten
-Applikations-Kontrolle: Kontrolle darüber, wie Applikationen imWeb-Umfeld (Web-2.0-Applikationen) verwendet und benutzt werden
-Benutzer authentisieren: Der Benutzerkontext wird in das Regelwerk eingebunden
-Zentrales Management über die plattformunabhängige WebGUI mit Multi-Administrator-Konzept
-Umfangreiches Reporting / Logging und Auditing
-Vollständige IPv4- und IPv6-Unterstützung
Kundennutzen auf einen Blick:
-Dezidierte, effiziente Security-Plattform schafft zusätzlichen Sicherheitslayer im Netzwerk
-Entlastet Firewall-Systeme in komplexen IT-Infrastrukturen
-Zukunftssicher durch Unterstützung gemischter IPv4- und IPv6-Netzwerke
-Browser-basierte Benutzeroberfläche, lässt sichere Administration von verschiedenen Standorten aus zu
-Einzigartiges graphisches Bedienkonzept spart Zeit, reduziert Bedienerfehler und erleichtert die Arbeit auch für mehrere gleichzeitig arbeitende Administratoren
-Parallel arbeitende Administratoren können sich direkt austauschen und potenzielle Konflikte in der Konfiguration effizient verhindern
Download der Pressemitteilung unter: http://www.gateprotect.de
http://www.gateprotect.de
gateprotect Aktiengesellschaft Germany
Valentinskamp 24 20354 Hamburg
Pressekontakt
http://www.schultzeplus.de
Schultzeplus
Amsinckstraße 70 20097 Hamburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Thomas Schultze
31.07.2014 | Thomas Schultze
JOB Detectomat richtet sich neu aus
JOB Detectomat richtet sich neu aus
05.06.2013 | Thomas Schultze
Der Countdown läuft: gateprotect-Team startet beim legendären "Race Across America" (RAAM) 2013
Der Countdown läuft: gateprotect-Team startet beim legendären "Race Across America" (RAAM) 2013
27.05.2013 | Thomas Schultze
Vertikale Märkte gezielt ansprechen: gateprotect präsentiert Case Studies zu Gesundheit, Energie und Bildung
Vertikale Märkte gezielt ansprechen: gateprotect präsentiert Case Studies zu Gesundheit, Energie und Bildung
13.05.2013 | Thomas Schultze
Mit Managed Service Provider White Oak in Spanien auf Wachstumskurs
Mit Managed Service Provider White Oak in Spanien auf Wachstumskurs
06.05.2013 | Thomas Schultze
gateprotect und Valadis BV schließen Partnerschaft
gateprotect und Valadis BV schließen Partnerschaft
Weitere Artikel in dieser Kategorie
25.11.2025 | Extreme Networks
Schnellere, intelligentere und sicherere Konnektivität mit Wi-Fi 7 von Extreme Networks
Schnellere, intelligentere und sicherere Konnektivität mit Wi-Fi 7 von Extreme Networks
25.11.2025 | Hyland
Hyland treibt mit leistungsstarken Cloud- und KI-Innovationen die Automatisierung von Inhalten und KI-Agenten branchenübergreifend voran
Hyland treibt mit leistungsstarken Cloud- und KI-Innovationen die Automatisierung von Inhalten und KI-Agenten branchenübergreifend voran
25.11.2025 | Parasoft Corp.
Parasoft treibt autonome Softwarequalität voran
Parasoft treibt autonome Softwarequalität voran
25.11.2025 | Quintauris GmbH
Quintauris und IAR schließen sich zusammen
Quintauris und IAR schließen sich zusammen
25.11.2025 | Teamhood
KI macht nicht alles: Projekterfolg liegt in Menschenhand
KI macht nicht alles: Projekterfolg liegt in Menschenhand

