]project-open[ jetzt mit zielgruppenspezifischer Konfiguration
19.02.2013 / ID: 102286
IT, NewMedia & Software
Funktionierende Projektarbeit bildet die Grundlage der Zukunftssicherung heutiger Unternehmen.
Damit Projektarbeit erfolgreich verlaufen kann, ist eine Unterstützung durch geeignete IT-Systeme sinnvoll. So erlaubt etwa die webbasierte Software-Suite ]project-open[ eine übersichtliche Darstellung aller Projekte im Unternehmen. Auf einen Blick können der Status aller einzelnen Projekte erfasst und Handlungserfordernisse erkannt werden.
Durch den modularen Aufbau kann die Software so konfiguriert werden, dass die Komponenten auf die individuellen Bedürfnisse des Unternehmens ausgerichtet werden können. Die bereits implementierten Kernfunktionalitäten können genutzt werden, darüber hinaus kann das System aber auch wunschgemäß erweitert oder durch die Konfiguration von Workflows genau auf die Bedürfnisse des jeweiligen Unternehmens angepasst werden.
Im Rahmen eines Workshops werden die speziellen technischen und fachlichen Anforderungen analysiert, die Geschäftsprozesse visualisiert, eventuell optimiert und in ]project-open[ abgebildet. Unabhängig von der Implementierung der Software werden hier die Grundsteine für die Prozessoptimierung gelegt: Allein die Auseinandersetzung mit den gängigen Abläufen und Prozessen fördert Veränderungsmöglichkeiten zutage, die große Auswirkungen auf die angestrebte Optimierung haben können. Sind Möglichkeiten, die zu einer Verbesserung der Abläufe beitragen können erst einmal erkannt und benannt, ist der ergänzende Einsatz einer IT-Lösung durchaus sinnvoll. Am Ende des Workshops steht eine auf die Unternehmensbedürfnisse angepasste und konfigurierte Basisinstallation von ]project-open[ bereit.
Insbesondere die neue, spezielle PMO-Version - als ein eigenständiges ]project-open[-Template - bietet eine gute Grundlage für die Abbildung aller wesentlichen Geschäftsprozesse, die für eine optimale Steuerung projektorientiert arbeitender Unternehmen grundlegend sind. Das Besondere dieser Version besteht darin, dass sie die Auslastung und Kapazitäten aller Mitarbeiter mit Hilfe verschiedener Grafiken vergleichend abbilden kann.
]project-open[ ist ein wertvolles Hilfsmittel in dem Vorhaben, Abläufe und Prozesse zu verbessern. Sofern die Möglichkeiten und Chancen für Innovation entdeckt sind, ermöglicht eine solche Software dem Unternehmen eine optimale Kontrolle und Steuerung seines Projektportfolios.
Denise Gerloff
Weitere Informationen:
http://www.pentamino.de
http://www.project-open.com
https://po40demo.project-open.net
Projektarbeit IT-Lösung Projektmanagement Software Prozessoptimierung Ablaufoptimierung Workshop bedarfsgerechte Unterstützung
http://www.pentamino.de
Pentamino GmbH
Obere Neckarstraße 21 69117 Heidelberg
Pressekontakt
http://www.pentamino.de
Pentamino GmbH
Obere Neckarstraße 21 69117 Heidelberg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
25.11.2025 | Extreme Networks
Schnellere, intelligentere und sicherere Konnektivität mit Wi-Fi 7 von Extreme Networks
Schnellere, intelligentere und sicherere Konnektivität mit Wi-Fi 7 von Extreme Networks
25.11.2025 | Hyland
Hyland treibt mit leistungsstarken Cloud- und KI-Innovationen die Automatisierung von Inhalten und KI-Agenten branchenübergreifend voran
Hyland treibt mit leistungsstarken Cloud- und KI-Innovationen die Automatisierung von Inhalten und KI-Agenten branchenübergreifend voran
25.11.2025 | Parasoft Corp.
Parasoft treibt autonome Softwarequalität voran
Parasoft treibt autonome Softwarequalität voran
25.11.2025 | Quintauris GmbH
Quintauris und IAR schließen sich zusammen
Quintauris und IAR schließen sich zusammen
25.11.2025 | Teamhood
KI macht nicht alles: Projekterfolg liegt in Menschenhand
KI macht nicht alles: Projekterfolg liegt in Menschenhand

