Bedeutung von Cloud-Lösungen zur Prozessunterstützung im Handwerk wächst
19.02.2013 / ID: 102322
IT, NewMedia & Software
Laut einer aktuellen Studie des Fraunhofer Instituts für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO unter mehr als 350 Handwerksbetrieben können sich bereits fast die Hälfte aller befragten Betriebe vorstellen, künftig zur Unterstützung ihrer organisatorischen und kaufmännischen Prozesse Internet-basierte Software-Lösungen bzw. Cloud Computing einzusetzen. Ein Drittel misst demnach Unternehmenssoftware "aus der Cloud" zudem eine hohe Bedeutung bei. Mit ihrer neuen, Cloud-fähigen Handwerkersoftware pds abacus bietet der Rotenburger Software-Spezialist für das Baugewerbe PDS Handwerksbetrieben eine zukunftsweisende und durchgängige Komplettlösung aus einer Hand, die dank ihrer flexiblen Konfigurierbarkeit und breiten Einsatzmöglichkeiten völlig neue Maßstäbe bei der Abbildung der betrieblichen Prozesse im Handwerk setzt.
Eine große Schwachstelle des heutigen IT-Einsatzes in Handwerksbetrieben sei der Studie zufolge die Datensicherung (Backup), die in über der Hälfte der Betriebe noch manuell durchgeführt wird. Nicht selten führt dies im Ernstfall zu Datenverlusten und Störungen im Betriebsablauf. Durch den Einsatz von Cloud-Lösungen können Handwerker den Prozess der Datensicherung nicht nur weitgehend automatisieren, sondern auch die Datensicherheit nachhaltig erhöhen, die Kapitalbindung und Kosten für die Unterhaltung der IT-Infrastruktur reduzieren sowie frei werdende Ressourcen zum Ausbau des Kerngeschäftes nutzen.
Fraunhofer Studie belegt hohe Anforderungen an zukünftige Software-Generation
Darüber hinaus kommt die Fraunhofer Studie zu dem Ergebnis, dass mittelständische Handwerksbetriebe vor allem dem elektronischen Datenaustausch, der tiefen Integration der eingesetzten Anwendungen, der mobilen Nutzung der Handwerkersoftware und der systemischen Anbindung von Partnern und Lieferanten für eine effektive Zusammenarbeit eine hohe Priorität einräumen. "All dies sind Funktionalitäten, die pds abacus bereits heute mitbringt. In die Ende 2012 offiziell im Rahmen einer bundesweiten Roadshow vorgestellten Handwerker-Software pds abacus sind die Erfahrungen aus mehr als 40 Jahren Entwicklungsarbeit im Baugewerbe eingeflossen", so PDS Geschäftsführer Matthias Böcker. Die vollständig integrierte Komplettlösung wurde auf Basis modernster Technologien entwickelt und kann dank der Ultra-Light-Client Architektur auch bequem und sicher über das Internet genutzt werden. Mobile Anwendungen für die Baustelle wie Fahrzeugortung und mobiler Kundendienst sind mit pds abacus ebenso verfügbar wie die elektronische Übermittlung der Bilanzdaten an die Finanzbehörden (E-Bilanz), die vom Gesetzgeber bereits für das Veranlagungsjahr 2013 vorgeschrieben ist. Schnittstellenanbindungen an Webshop- und Lieferanten-Systeme erleichtern zudem die Beschaffungsprozesse und Ressourcensteuerung für Handwerksbetriebe.
Hohe Zufriedenheit im Handwerk beim Rechenzentrums-Betrieb "in der Cloud"
Der Cloud-Betrieb der Handwerkersoftware über das Rechenzentrum bringt für das Anwenderunternehmen vor allem im Hinblick auf die IT-Betriebskosten, Aktualität der Software, Sicherheit und Datenverfügbarkeit zahlreiche Vorteile mit sich. Wie zufrieden Handwerksunternehmen mit der Umstellung auf den Rechenzentrums-Betrieb sind, unterstreicht eine regelmäßig erweiterte Unternehmensbefragung der PDS Kunden, die ihre Software im Rechenzentrum verwalten lassen. So stellen die Unternehmen der technischen Hotline der PDS und ihrer Partnerunternehmen in Bezug auf den Rechenzentrumseinsatz ein gutes bis sehr gutes Zeugnis aus (durchschnittliche Schulnote: 1,94). Insgesamt würden sich 96% der Handwerksbetriebe wieder für den Softwarebetrieb über das Rechenzentrum entscheiden.
Die vollständige Fraunhofer Studie "Potenziale von Cloud Computing im Handwerk" kann kostenlos unter http://www.iao.fraunhofer.de angefordert werden.
Studie Cloud Handwerk Handwerker-Software Handwerks-Lösung SaaS pds abacus ERP-Software mobile IT Datensicherung Rechenzentrum Handwerksbetriebe
http://www.pds.de
PDS Programm + Datenservice GmbH
Mühlenstr. 22-24 27356 Rotenburg
Pressekontakt
http://www.trendlux.de
trendlux pr GmbH
Oeverseestraße 10 - 12 22769 Hamburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Petra Spielmann
17.07.2014 | Petra Spielmann
Ramco verzeichnet 48 Neukunden für HCM on Cloud
Ramco verzeichnet 48 Neukunden für HCM on Cloud
03.07.2014 | Petra Spielmann
Wie sich Unternehmen fit für die digitale Zukunft machen...
Wie sich Unternehmen fit für die digitale Zukunft machen...
05.06.2014 | Petra Spielmann
Wie sich Unternehmen fit für die digitale Zukunft machen...
Wie sich Unternehmen fit für die digitale Zukunft machen...
16.05.2014 | Petra Spielmann
Wie sich Unternehmen fit für die digitale Zukunft machen...
Wie sich Unternehmen fit für die digitale Zukunft machen...
28.04.2014 | Petra Spielmann
Ramco Systems erweitert ERP-Branchenlösung für Zementindustrie um übergreifendes APO-Modul
Ramco Systems erweitert ERP-Branchenlösung für Zementindustrie um übergreifendes APO-Modul
Weitere Artikel in dieser Kategorie
25.11.2025 | Extreme Networks
Schnellere, intelligentere und sicherere Konnektivität mit Wi-Fi 7 von Extreme Networks
Schnellere, intelligentere und sicherere Konnektivität mit Wi-Fi 7 von Extreme Networks
25.11.2025 | Hyland
Hyland treibt mit leistungsstarken Cloud- und KI-Innovationen die Automatisierung von Inhalten und KI-Agenten branchenübergreifend voran
Hyland treibt mit leistungsstarken Cloud- und KI-Innovationen die Automatisierung von Inhalten und KI-Agenten branchenübergreifend voran
25.11.2025 | Parasoft Corp.
Parasoft treibt autonome Softwarequalität voran
Parasoft treibt autonome Softwarequalität voran
25.11.2025 | Quintauris GmbH
Quintauris und IAR schließen sich zusammen
Quintauris und IAR schließen sich zusammen
25.11.2025 | Teamhood
KI macht nicht alles: Projekterfolg liegt in Menschenhand
KI macht nicht alles: Projekterfolg liegt in Menschenhand

