RSA zertifiziert Festplattenverschlüsselung FinallySecure Enterprise von SECUDE
20.02.2013 / ID: 102580
IT, NewMedia & Software
Darmstadt, 20. Februar 2013.- FinallySecure Enterprise (http://www.secude.com/de/produkte/finallysecure-enterprise/) von SECUDE erhält erneut die Zertifizierung des "Secured by RSA Certified Partner Program". Die Verschlüsselungssoftware und die Zwei-Faktor-Authentifizierung RSA SecurID (http://germany.emc.com/security/rsa-securid.htm) sind interoperabel, um Pre-Boot-Authentisierung und Festplattenverschlüsselung noch sicherer zu machen. Die aktuelle Version von FinallySecure Enterprise bietet ein vereinfachtes Benutzermanagement und skriptbasierte Installation.
SECUDE (http://www.secude.de) ist mit FinallySecure Enterprise (FSE) erneut "Secured by RSA Certified Partner" geworden. Um die Zertifizierung zu erneuern, musste SECUDE die eigene Linux-basierte Middleware PKCS#11 aktualisieren. Authentifizierungsberechtigungen für FinallySecure Enterprise können auf dem RSA SecurID 800 Token gespeichert werden. Die Pre-Boot-Authentifizierung erfolgt dabei nicht mehr durch Benutzernamen und Passwort, sondern über das SecurID-Token. Wie eine SmartCard übernimmt das Token selbständig die Authentifizierung: Es wird via USB angeschlossen und mit der Benutzer-PIN entsperrt.
"Die Hybrid-Authentifizierung macht die Verschlüsselung noch sicherer", erklärt Michael Kummer, President von SECUDE Americas. "Viele Unternehmen verwenden ohnehin die Technologie RSA SecurID, um Einmal-Passwörter für den Zugriff auf das Unternehmensnetz zu generieren", so Kummer. Es sei ein Vorteil, das Token gleichzeitig als SmartCard für die einfache Art der Authentifizierung mit FinallySecure Enterprise nutzen zu können.
FinallySecure Enterprise ist SECUDEs Lösung für Full Disk Encryption (FDE). Alle Festplatteninhalte werden sicher verschlüsselt und sind duch eine starke Benutzerauthentisierung vor unerlaubtem Zugriff geschützt, noch bevor das Betriebssystem startet (Pre-Boot-Authentisierung). Die Software unterstützt auch hardwareverschlüsselte Festplatten. FinallySecure Enterprise verwaltet hier die Berechtigungen für die Authentisierung, während die Verschlüsselung durch die Festplatten-Firmware erfolgt. In Kürze wird eine Version von FinallySecure Enterprise erhältlich sein, die auch den Sicherheitsstandard Opal Security Subsystem Class (SSC) nach Trusted Computing Group (TCG) unterstützt.
Die RSA-Zertifizierung bescheinigt Interoperabilität zwischen der hauseigenen Authentifizierungslösung RSA SecurID SID800 und den Sicherheitstechnologien der Partner. RSA SecurID 800 Hybrid Authenticator ist eine Zwei-Faktor-Authentifizierungslösung. Das Gerät wird über eine USB-Schnittstelle angeschlossen und generiert im Minutentakt Einmal-Passwörter in Form von Zahlencodes, die auf einem Display erscheinen. Nur in Verbindung mit der Eingabe einer Benutzer-PIN ist eine sichere Authentifizierung im Unternehmensnetzwerk möglich. Das RSA SecureID 800 Token ist so konzipiert, dass es zusätzlich digitale Zertifikate und User-IDs speichern und sich somit auch als SmartCard nutzen lässt.
RSA Certified Partner Program secude RSA SecurID 800 FinallySecure Enterprise FSE Hybrid-Authentifizierung Full Disk Encryption Verschlüsselung Michael Kummer Smartcard Opal Security Subsystem Class SSC Trusted Computing Group tcg Secured by
http://www.secude.com
SECUDE GmbH
Rheinstraße 97 64295 Darmstadt
Pressekontakt
http://www.faltmann-pr.de
faltmann PR | Öffentlichkeitsarbeit für IT-Unternehmen
Theaterstraße 15 52062 Aachen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Sabine Faltmann
21.02.2014 | Sabine Faltmann
SECUDE verkauft Festplatten-Verschlüsselung
SECUDE verkauft Festplatten-Verschlüsselung
13.02.2014 | Sabine Faltmann
Gruppenarbeit 2.0: Die etwas andere Vereins-Software
Gruppenarbeit 2.0: Die etwas andere Vereins-Software
11.02.2014 | Sabine Faltmann
EgoSecure übernimmt FinallySecure von SECUDE
EgoSecure übernimmt FinallySecure von SECUDE
30.01.2014 | Sabine Faltmann
Virtueller Desktop bequem per Publishing-Assistent von 2X Software
Virtueller Desktop bequem per Publishing-Assistent von 2X Software
17.12.2013 | Sabine Faltmann
Prism Deploy macht Software-Verteilung ganz leicht - Compliance und Security inklusive
Prism Deploy macht Software-Verteilung ganz leicht - Compliance und Security inklusive
Weitere Artikel in dieser Kategorie
25.11.2025 | Extreme Networks
Schnellere, intelligentere und sicherere Konnektivität mit Wi-Fi 7 von Extreme Networks
Schnellere, intelligentere und sicherere Konnektivität mit Wi-Fi 7 von Extreme Networks
25.11.2025 | Hyland
Hyland treibt mit leistungsstarken Cloud- und KI-Innovationen die Automatisierung von Inhalten und KI-Agenten branchenübergreifend voran
Hyland treibt mit leistungsstarken Cloud- und KI-Innovationen die Automatisierung von Inhalten und KI-Agenten branchenübergreifend voran
25.11.2025 | Parasoft Corp.
Parasoft treibt autonome Softwarequalität voran
Parasoft treibt autonome Softwarequalität voran
25.11.2025 | Quintauris GmbH
Quintauris und IAR schließen sich zusammen
Quintauris und IAR schließen sich zusammen
25.11.2025 | Teamhood
KI macht nicht alles: Projekterfolg liegt in Menschenhand
KI macht nicht alles: Projekterfolg liegt in Menschenhand

