Lookout ertappt Smartphone-Diebe und Schnüffler auf frischer Tat
20.02.2013
IT, NewMedia & Software
München, 20. Februar 2013 - Lookout, ein Experte für mobile Sicherheit, hat seine Sicherheitsapp für Android um zwei neue Funktionen erweitert. Gibt ein Unbefugter den PIN-Code des Handys falsch ein, erhält der Besitzer eine E-Mail mit einem Foto des Zugreifenden sowie die Standortkoordinaten des Geräts. Nutzer der Premium-Version können ab sofort eine individuelle Nachricht auf ihr gesperrtes Smartphone oder Tablet senden und so ihre Chancen erhöhen, es zurückzuerhalten.
Smartphones gehören zu den am häufigsten gestohlenen Gegenständen. So schätzt die Kölner Polizei, dass allein in der Rhein-Metropole 2012 rund 7.000 Handys gestohlen wurden. Die persönlichen Daten wiegen für viele Nutzer dabei noch schwerer als der Verlust des Geräts an sich. Eine Umfrage von Lookout* zeigt, dass diese Daten nicht nur durch Fremde gefährdet sind, sondern auch durch das eigene Umfeld:
- 12 Prozent der Befragten haben schon jemanden dabei ertappt, wie er ohne ihre Erlaubnis in ihrem Handy gestöbert hat.
- In 48 Prozent der Fälle wurde der Partner erwischt, bei 29 Prozent war es ein Freund und bei 23 Prozent ein Kind.
- Mehr als ein Viertel (28 Prozent) haben zugegeben, selbst schon in dem Handy eines anderen geschnüffelt zu haben.
Schnüfflern ein Schnippchen schlagen
Mit der neuen Funktion "Lock Cam" schützt Lookout Smartphones und Tablets vor unberechtigten Zugriffen. Werden PIN, Passwort oder Entsperrmuster drei Mal falsch eingegeben, sendet die App eine E-Mail mit Foto des Zugreifenden an den Eigentümer. Die Aufnahme des Fotos erfolgt geräuschlos mit der Frontkamera. Die E-Mail an den Nutzer enthält zudem einen Google Maps-Ausschnitt mit der Position des Geräts, was im Falle eines Diebstahls die Chancen verbessert, wieder an das Gerät zu gelangen.
Lookout hat die Funktion als Opt-in konzipiert. Sie ist nicht standardmäßig aktiv, sondern kann in den Einstellungen aktiviert werden. Lock Cam ist für alle Smartphones und Tablets mit Android 2.3 oder höher verfügbar, die eine Frontkamera besitzen. Die Funktion ist Teil von Lookout Free und damit kostenlos.
Chancen für das Wiederfinden eines verlorenen Handys erhöhen
Darüber hinaus hat Lookout auch die Premium-Version erweitert. Sperrt ein Nutzer sein Handy über das Webportal, kann er mit "Lock Screen"-Funktion den auf dem Gerät angezeigten Text selbst gestalten. So könnte er den Finder etwa darum bitten, sich unter einer bestimmten Nummer zu melden und ihm das Gerät zurückzugeben oder auch einen Finderlohn ausloben. Für eine solche Nachricht stehen bis zu 300 Zeichen zur Verfügung. Lookout Premium, das weitere Funktionen wie einen Schutz für sicheres Surfen und einen App-Berater enthält, kostet 2,49 Euro im Monat oder 24,99 Euro im Jahr.
"Auch wenn schädliche Software für mobile Geräte zunimmt, ist der Verlust des Geräts und der darauf gespeicherten Daten die größte Gefahr für unsere mobile Sicherheit", sagt Kevin Mahaffey, CTO und Mitgründer von Lookout. "Denn Smartphones sind mittlerweise unsere persönlichsten Gegenstände, weshalb sie vor neugierigen Augen geschützt werden sollten. Was privat ist, sollte auch privat bleiben."
* ICM Research-Umfrage unter 2.000 Briten, durchgeführt im Auftrag von Lookout, Januar 2013
http://www.mylookout.com
Lookout Mobile Security
1 Front Street, Suite 2700 CA 94111 San Francisco
Pressekontakt
http://www.schwartzpr.de
SCHWARTZ Public Relations
Sendlingerstraße 42A 80331 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Matthias Stollberg
05.08.2013 | Matthias Stollberg
Operation "Dragon Lady": Lookout deckt russischen Malware-Ring auf
Operation "Dragon Lady": Lookout deckt russischen Malware-Ring auf
18.07.2013 | Matthias Stollberg
Lookout findet Schwachstelle in Google Glass: Hacking per QR-Code
Lookout findet Schwachstelle in Google Glass: Hacking per QR-Code
26.06.2013 | Matthias Stollberg
Lookout verschärft Adware-Klassifizierung
Lookout verschärft Adware-Klassifizierung
10.05.2013 | Matthias Stollberg
Lookout sagt aggressiven mobilen Werbenetzwerken den Kampf an
Lookout sagt aggressiven mobilen Werbenetzwerken den Kampf an
08.11.2012 | Matthias Stollberg
Lookout erweitert Smartphone-Schutz mit neuer App
Lookout erweitert Smartphone-Schutz mit neuer App
Weitere Artikel in dieser Kategorie
09.05.2025 | UKG
ServiceNow und UKG steigern die Produktivität und Effizienz von Beschäftigten mit agentenbasierter KI
ServiceNow und UKG steigern die Produktivität und Effizienz von Beschäftigten mit agentenbasierter KI
09.05.2025 | Panasonic Connect Europe GmbH
PANASONIC SOFTWARE INTEGRIERT FERTIGUNG UND LAGER FÜR KEMPTRON OY
PANASONIC SOFTWARE INTEGRIERT FERTIGUNG UND LAGER FÜR KEMPTRON OY
09.05.2025 | gbo datacomp GmbH
Betriebsdatenerfassung (BDE) - Transparenz und Effizienz für Ihre Produktion
Betriebsdatenerfassung (BDE) - Transparenz und Effizienz für Ihre Produktion
08.05.2025 | Tenable
Tenable ernennt Eric Doerr zum Chief Product Officer
Tenable ernennt Eric Doerr zum Chief Product Officer
08.05.2025 | Nutanix, Inc.
Neues Release von Nutanix Enterprise AI macht Agentic AI umgebungsunabhängig verfügbar
Neues Release von Nutanix Enterprise AI macht Agentic AI umgebungsunabhängig verfügbar
