Timing-Architects Embedded Systems GmbH zum AUTOSAR Development Member ernannt
22.02.2013 / ID: 102720
IT, NewMedia & Software
(NL/7818219773) Timing-Architects wurde zum AUTOSAR Development Member ernannt und wird seine Expertise in der Weiterentwicklung der Timing Modellierung und dem Support für Multicore Systeme in den Autosar Standard einbringen.
Automotive Open System Architecture (AUTOSAR) ist ein modellbasierter Entwurfsansatz, entwickelt von führenden Automobilherstellern und Zulieferunternehmen, für die Software Entwicklung in der Automobilindustrie. AUTOSAR bietet standardisierte Funktionsschnittstellen die es verschiedenen Zulieferunternehmen erlaubt Fahrzeuganwendungen unabhängiger von der Hardware zu entwickeln. Mit dem AUTOSAR Release 4.0 wurde mit den Timing Extensions eine zusätzliche Methodik, mit Fokus auf die Spezifikation von Timing Eigenschaften, vorgestellt.
Timing-Architects wird, unter Einbringung der eigenen Expertise in der Evaluierung von eingebetteten automobilen Echtzeit Multicore Systemen, aktiv in der AUTOSAR Timing User Group zur Weiterentwicklung der Timing Spezifikation beitragen. Mit dem heutigen Tag unterstützten die modellbasierten Simulations- und Optimierungstools von Timing-Architects (TA Toolsuite) den Import und Export von AUTOSAR 4.0.3 (System und ECU-Descriptions) inklusive der Timing Erweiterung (AUTOSAR Timing Extensions) mit voller Unterstützung zur Spezifikation, Simulation und Analyse von Wirkketten.
Mit dem AUTOSAR Release 4.0.1 wurde die Unterstützung für Multicore Systeme als optionaler Teil des Standards vorgestellt. Eine der bestehenden Herausforderungen für AUTOSAR Projektteams ist das Mapping von Anwendungs- und Basissoftware auf die verschiedenen Kerne eines Multicores. Timing-Architects bietet mit dem TA Optimizer, einer Optimierungslösung die automatisiert die Partitionierung und das Mapping von Anwendungen zu verschiedenen Kernen vornimmt, Unterstützung für diese Projekte. Auch hier wird ab sofort eine Schnittstellte zu AUTOSAR 4.0.3 angeboten.
Die Entwicklung und Definition von Konzepten für den Einsatz von Multicore Systemen ist ein andauender Arbeitspunkt im AUTOSAR Konsortium. Das AUTOSAR Release 4.0.4 beinhaltet bereits Multicore Konzepte wie die Erweiterte Allokation von Basissoftware in partitionierten Systemen und die Definition des Verhaltens von geschützten Ressourcen. Andere Konzepte wie die Verteilung/Zerteilung von Softwarekomponenten sind weiterhin in Diskussion und wurden auf spätere Releases verschoben. Timing-Architects wird aktiv in der neu gegründeten Multicore Subgruppe an der Weiterentwicklung der Multicore Konzepte im AUTOSAR Standard mitwirken und hierbei die eigenen Erfahrungen bei der Evaluierung und Optimierung von eingebetteten Echtzeit Multicore Systemen einfließen lassen.
Simulations-undOptimierungswerkzeuge Embedded EmbeddedSystems EmbeddedSoftware AUTOSAR Multicore EchtzeitMulticore MulticoreEchtzeitsysteme EingebetteSysteme EingebetteteMulticoreEchzeitsysteme Automobilhersteller TimingModellierung
Timing-Architects Embedded Systems GmbH
Bruderwöhrdstr. 15 b 93055 Regensburg
Pressekontakt
http://www.timing-architects.com
Timing-Architects Embedded Systems GmbH
Bruderwöhrdstr. 15 b 93055 Regensburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Dr. Martin Hobelsberger
09.10.2013 | Dr. Martin Hobelsberger
Timing-Architects unterstützt Hyundai Motor Group bei der Einführung von Multi-Core Prozessor System
Timing-Architects unterstützt Hyundai Motor Group bei der Einführung von Multi-Core Prozessor System
Weitere Artikel in dieser Kategorie
25.11.2025 | Extreme Networks
Schnellere, intelligentere und sicherere Konnektivität mit Wi-Fi 7 von Extreme Networks
Schnellere, intelligentere und sicherere Konnektivität mit Wi-Fi 7 von Extreme Networks
25.11.2025 | Hyland
Hyland treibt mit leistungsstarken Cloud- und KI-Innovationen die Automatisierung von Inhalten und KI-Agenten branchenübergreifend voran
Hyland treibt mit leistungsstarken Cloud- und KI-Innovationen die Automatisierung von Inhalten und KI-Agenten branchenübergreifend voran
25.11.2025 | Parasoft Corp.
Parasoft treibt autonome Softwarequalität voran
Parasoft treibt autonome Softwarequalität voran
25.11.2025 | Quintauris GmbH
Quintauris und IAR schließen sich zusammen
Quintauris und IAR schließen sich zusammen
25.11.2025 | Teamhood
KI macht nicht alles: Projekterfolg liegt in Menschenhand
KI macht nicht alles: Projekterfolg liegt in Menschenhand

