virtic optimiert Geräteverwaltung auf der Baustelle mit NFC-Technologie
30.04.2013 / ID: 114534
IT, NewMedia & Software
Dortmund, 30.04.2013 - Auslastung optimieren, Kostenstellen korrekt belasten, Verlust vorbeugen: Die virtic GmbH & Co. KG hat eine vollautomatisierte Geräteverwaltung per Near Field Communication (NFC) in ihre mobile Zeitwirtschaftslösung integriert. Die Einsatzorte und Betriebszeiten von Werkzeugen, Maschinen und Fahrzeugen lassen sich dadurch ab sofort mit nur einem Handgriff einfach und präzise dokumentieren. Für die Nutzung der neuen Technologie müssen die zu erfassenden Geräte nur mit einem entsprechenden Chip und die Mitarbeiter mit NFC-fähigen Diensthandys ausgerüstet werden.
"Unsere Produkterweiterung verschafft Unternehmen nicht nur einen großen zeitlichen Vorteil, sondern optimiert mit einer papierlosen Geräteverwaltung auch die Auslastung von Maschinen oder Werkzeugen deutlich", sagt Bernd Wolff, Geschäftsführer der virtic GmbH & Co. KG. Früher mussten Einsatzzeiten telefonisch durchgegeben oder vor Ort schriftlich festgehalten werden, selbst wenn Unternehmen bereits mithilfe eines mobilen Systems die Arbeitszeiten ihrer Mitarbeiter digital erfasst haben. Dank moderner NFC-Handytechnologie ist das laut Wolff nun nicht mehr nötig.
Das Prinzip der neuen Geräteverwaltung ist einfach: Jedes zu erfassende Gerät wird mit einem Chip ausgestattet. Hält ein Mitar-beiter sein NFC-fähiges Handy in einem Abstand von ca. 10 cm an eine Baumaschine oder ein Fahrzeug heran, führt die mobile Zeitwirtschaftslösung virtic eine Buchung aus. Durch diese wird dokumentiert, um welches Gerät es sich handelt, welchem Projekt es zugeordnet und welcher Mitarbeiter verantwortlich ist.
Auch die Übernahme von Maschinen durch einen Kollegen kann so eindeutig dokumentiert werden: Bringt ein anderer Mitarbeiter sein Handy mit dem NFC-Chip der Maschine in Kontakt, wird die wechselnde Verantwortung automatisch aufgezeichnet. Hat der Mitarbeiter ein Gerät bereits übernommen, so kann er über sein Handydisplay zusätzlich den Einsatz- oder Arbeitsbeginn bzw. das Ende buchen.
Die Daten sind über die internetbasierte Nutzeroberfläche "Cockpit" für die Verwaltung sofort einsehbar. Ebenso werden direkt die richtigen Kostenstellen belastet. Durch die verbesserte Überwachung des Geräteeinsatzes kann auch deren Auslastung gesteigert werden. "Bauleiter tragen durch das System verstärkt dafür Sorge, dass sich Geräte tatsächlich nur so lange auf der Baustelle befinden, wie sie benötigt werden", erläutert Wolff. "Weil es außerdem klare Verantwortlichkeiten für jedes Gerät gibt, reduziert das System das Risiko, dass vor allem kleinere Baugeräte beschädigt oder vergessen werden oder verloren gehen."
http://www.virtic.com
virtic GmbH & Co. KG
Rheinlanddamm 199 44139 Dortmund
Pressekontakt
http://www.sputnik-agentur.de
Sputnik - Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Kölnstraße 118 53111 Bonn
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Malte Limbrock
10.09.2013 | Malte Limbrock
virtic unterstützt das Wettercockpit für die Bauwirtschaft
virtic unterstützt das Wettercockpit für die Bauwirtschaft
29.08.2013 | Malte Limbrock
Neue Smartphone-Accessoires von EASTPAK
Neue Smartphone-Accessoires von EASTPAK
17.07.2013 | Malte Limbrock
xqisit erweitert Portfolio um faltbare Headsets und Bluetooth Speaker
xqisit erweitert Portfolio um faltbare Headsets und Bluetooth Speaker
11.07.2013 | Malte Limbrock
Zeitwirtschaftslösung virtic hilft beim Lohnsteuerausgleich
Zeitwirtschaftslösung virtic hilft beim Lohnsteuerausgleich
23.04.2013 | Malte Limbrock
Samsung Galaxy S4: xqisit erweitert Portfolio um maßgeschneidertes Zubehör
Samsung Galaxy S4: xqisit erweitert Portfolio um maßgeschneidertes Zubehör
Weitere Artikel in dieser Kategorie
23.05.2025 | SHI GmbH
Mehr Relevanz durch Ähnlichkeit
Mehr Relevanz durch Ähnlichkeit
23.05.2025 | Securam Consulting GmbH
KI: Gamechanger oder Gefahrenquelle?
KI: Gamechanger oder Gefahrenquelle?
23.05.2025 | Scrive
Ein europäischer Anbieter für elektronische Signaturen in Deutschland: Scrive baut Präsenz und DSGVO-konformes Angebot im deutschen Markt noch weiter
Ein europäischer Anbieter für elektronische Signaturen in Deutschland: Scrive baut Präsenz und DSGVO-konformes Angebot im deutschen Markt noch weiter
23.05.2025 | Reply Deutschland SE
Reply präsentiert die Jury des ersten "AI Music Contest"
Reply präsentiert die Jury des ersten "AI Music Contest"
23.05.2025 | Asseco Solutions
"Change Ahead": Wie Unternehmen den Wandel als Chance nutzen
"Change Ahead": Wie Unternehmen den Wandel als Chance nutzen
