BüroKom erhält Auftrag bei Volkswagen in Salzgitter
26.04.2011 / ID: 11707
IT, NewMedia & Software
So geschehen im Fall von Volkswagen. Der Geschäftsbereich "Anwendungsentwicklung" der Firma BüroKom wurde zusammen mit einem namhaften Maschinenbauer beauftragt, eine neue Software für die Fertigung des Volkswagen-Werks in Salzgitter zu entwickeln.
Durch den Wandel in der Automobilindustrie hin zur Elektromobilität, sind zunehmend neue Fertigungsmethoden und -anlagen notwendig. Genau dafür hat die Firma BüroKom aus Mögglingen Spezialisten.
Roland Steck, Ingenieur und Geschäftsführer von BüroKom, ist mit dem Thema bestens vertraut. Er arbeitet seit vielen Jahren für internationale Konzerne, von A wie Audi bis Z wie ZF und greift gerne auf die Mitarbeiter seines versierten Teams zurück.
Die Anlagen, deren Steuerungs- und Fertigungssoftware Steck programmiert hat, produzieren nicht nur in Deutschland und Europa, sondern auch in USA, Mexiko, Korea, China, Finnland und Russland. Diese Systeme werden nahezu weltweit, überwiegend bei der Automobilindustrie und deren Zulieferern eingesetzt.
"Bedingt durch die vielen verschiedenen Produktvarianten und die vielen hoch technisierten Elektronikbauteile, sind hier an uns sehr hohe Anforderungen gestellt. Die Industrie erwartet von uns ein Produkt, das 100%ige Leistung bringt und die Produktionsabläufe in ihrer ganzen Komplexität erfasst und sicher und reibungslos umsetzt.", so Steck.
Letztendlich profitiert auch die Region um Heidenheim und Aalen von dem Großauftrag, denn damit sichert BüroKom die Arbeitsplätze in Mögglingen.
Bürokom Volkswagen IT Dienstleister Produktionsabläufe Autoindustrie VW Software Fertigung Elektro Mobilität Audi ZF
http://www.buerokom.de
BÜROKOM GmbH & Co. KG
Ziegelfeldstraße 36 73563 Mögglingen
Pressekontakt
http://www.dreamland.de
Dreamland GmbH & Co. KG
Schwabstraße 43 89555 Steinheim
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Marcus Fache
07.09.2012 | Marcus Fache
ATVISIO: Business Intelligence mit Gütesiegel
ATVISIO: Business Intelligence mit Gütesiegel
30.05.2012 | Marcus Fache
Große Veränderungen bei der Transalpinen Ölleitung TAL
Große Veränderungen bei der Transalpinen Ölleitung TAL
08.12.2011 | Marcus Fache
Die Winkler Technik GmbH aus Überlingen erhält das Gütesiegel "Top 100". Mentor Lothar Späth gratuliert.
Die Winkler Technik GmbH aus Überlingen erhält das Gütesiegel "Top 100". Mentor Lothar Späth gratuliert.
14.07.2011 | Marcus Fache
Bunk Sicherheitsdienst arbeitet jetzt mit einem virtuellen Schweizer Taschenmesser
Bunk Sicherheitsdienst arbeitet jetzt mit einem virtuellen Schweizer Taschenmesser
26.04.2011 | Marcus Fache
"WatchGuard" von BüroKom
"WatchGuard" von BüroKom
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.11.2025 | Reply Deutschland SE
Roboverse Reply gewinnt den XR Industry Activation Award 2025
Roboverse Reply gewinnt den XR Industry Activation Award 2025
21.11.2025 | Anna Jacobs
Handel ohne Reibungsverluste: Wie ein moderner Connector Kasse und Shop zuverlässig verbindet
Handel ohne Reibungsverluste: Wie ein moderner Connector Kasse und Shop zuverlässig verbindet
20.11.2025 | Dr. Harald Gerhard Hildebrandt
Buch zu invasiven Tieren (Arten) in Down Under (Australien und Neuseeland) - eingeschleppt und etabliert!
Buch zu invasiven Tieren (Arten) in Down Under (Australien und Neuseeland) - eingeschleppt und etabliert!
20.11.2025 | Dr. Harald Gerhard Hildebrandt
Problem: Invasive Tiere (Arten) in Australien und in Neuseeland - eingeschleppt und etabliert in Down Under!
Problem: Invasive Tiere (Arten) in Australien und in Neuseeland - eingeschleppt und etabliert in Down Under!
20.11.2025 | Hornetsecurity
CYBERSECURITY REPORT ZEIGT:
CYBERSECURITY REPORT ZEIGT:

