Den globalen Kunden gibt es nicht
19.06.2013 / ID: 122721
IT, NewMedia & Software
Stuttgart, Deutschland, 19. Juni 2013 - Im weltweiten Wettbewerb ist Sprache ein kritischer Erfolgsfaktor. Laut der ELAN-Studie (http://ec.europa.eu/languages/documents/doc421_en.pdf) (Effects on the European Economy of Shortages of Foreign Language Skills in Enterprise) entgehen europäischen Unternehmen jährlich geschätzte 100 Milliarden Euro an Einnahmen aufgrund mangelnder multilingualer Kompetenz.
Angefangen bei Marketingmaterialien über persönlichen Vertriebskontakt bis zur Bereitstellung von Supportinformationen nach dem Verkauf müssen sich international agierende Unternehmen der Herausforderung Mehrsprachigkeit stellen, um in einer globalisierten Welt erfolgreich zu sein.
Denn: Immerhin 72,4 Prozent aller befragten Verbraucher geben in einer Studie (http://www.commonsenseadvisory.com/Portals/_default/Knowledgebase/ArticleImages/060926_R_global_consumer_Preview.pdf) (Can't Read, Won't Buy: Why Language Matters on Global Websites) der Analystengruppe Common Sense Advisory an, sie würden ein Produkt sehr viel wahrscheinlicher kaufen, wenn die Informationen dazu in ihrer Landessprache vorlägen.
Zeit, Kosten und fehlendes Know-how sind die Hauptfaktoren, die viele Unternehmen davon abhalten, ihre Globalisierungsstrategie auf sprachlicher Seite konsequent umzusetzen. Dabei gibt es längst Technologien, mit denen sich das Thema Mehrsprachigkeit auf Unternehmensseite in den Griff bekommen lässt. Die SDL Language Platform (http://issuu.com/sdllanguagetechnologiesdach/docs/lt_brochure_low_single) bietet hierfür Software-Lösungen aus einer Hand für jeden Bedarf:
-Produktivitätssteigerung für Humanübersetzer,
-Workflowmanagement zur Reduzierung manueller Aufgaben im Übersetzungsprozess und
-maschinelle Übersetzung zur kostengünstigen Verarbeitung großer Datenmengen in Echtzeit.
"Mit der SDL Language Platform hat SDL Language Technologies ein solides Fundament entwickelt, das sämtliche Übersetzungserfordernisse systemseitig abdeckt.", sagt Keith Laska, CEO des SDL Unternehmensbereichs Language Technologies, "Die Skalier- und Integrierbarkeit der einzelnen Lösungen gewährleistet, dass sich die Sprachtechnologie von SDL jederzeit an veränderte Unternehmensanforderungen anpassen lässt."
Kleinunternehmen, Mittelstand und DAX-Konzerne sind so nicht nur sprachlich gewappnet, um neue Absatzmärkte zu erschließen, sondern können zudem einfach und kostengünstig die internationale Kundenzufriedenheit verbessern.
Hintergrundinformationen auf der Webseite Den globalen Kunden gibt es nicht (http://www.sdl.com/de/campaign/lt/mehrsprachigkeit/den-globalen-kunden-gibt-es-nicht.html) .
http://www.sdl.com
SDL Language Technologies
Waldburgstraße 21 70563 Stuttgart
Pressekontakt
http://www.sdl.com
SDL Language Technologies
Waldburgstraße 21 70563 Stuttgart
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Ilona Kromer
11.12.2014 | Ilona Kromer
OXID eSales AG und w&co MediaServices starten Partnerschaft
OXID eSales AG und w&co MediaServices starten Partnerschaft
30.09.2014 | Ilona Kromer
Intelligent. Wirtschaftlich. Stark: OXID eShop 5.2 Enterprise Edition verfügbar
Intelligent. Wirtschaftlich. Stark: OXID eShop 5.2 Enterprise Edition verfügbar
23.09.2014 | Ilona Kromer
Shop Usability Awards: fünf OXID Shops vorne
Shop Usability Awards: fünf OXID Shops vorne
18.09.2014 | Ilona Kromer
Neues OXID Modul vereinfacht Bonitätsprüfung
Neues OXID Modul vereinfacht Bonitätsprüfung
Weitere Artikel in dieser Kategorie
18.11.2025 | Chris Cross Relations
Datadobi führt Advanced Storage Optimizer ein und transformiert damit Datentransparenz und Kostenmanagement bei der Datenspeicherung
Datadobi führt Advanced Storage Optimizer ein und transformiert damit Datentransparenz und Kostenmanagement bei der Datenspeicherung
18.11.2025 | Techwerk GmbH
UX/UI als strategischer Erfolgsfaktor: Warum gutes Design mehr als nur schön aussehen ist
UX/UI als strategischer Erfolgsfaktor: Warum gutes Design mehr als nur schön aussehen ist
18.11.2025 | NinjaOne
NinjaOne verkündigt die Integration von Microsoft Intune zur Vereinfachung des Endpunkt-Managements und zur Steigerung der Produktivität
NinjaOne verkündigt die Integration von Microsoft Intune zur Vereinfachung des Endpunkt-Managements und zur Steigerung der Produktivität
18.11.2025 | Göhler GmbH & Co. KG, Anlagentechnik
Explosionsschutz in der Batterieproduktion: was der Anlagenbauer liefern muss
Explosionsschutz in der Batterieproduktion: was der Anlagenbauer liefern muss
18.11.2025 | aktivweb System- und Datentechnik GmbH
Immobilienverwaltungen profitieren von der Anbindung der digitalen Dokumentenprozesse zwischen CAPITOL und DOCBOX®
Immobilienverwaltungen profitieren von der Anbindung der digitalen Dokumentenprozesse zwischen CAPITOL und DOCBOX®

