sones auf "Leipziger Semantic Web Tag" und "Linux Tag"
03.05.2011 / ID: 12612
IT, NewMedia & Software
Wie verändert das Semantic Web das Finden von Informationen im Internet? Diese Frage beantwortet die sones GmbH auf dem 3. Leipziger Semantic Web Tag (5. Mai). Im Vortrag "Semantic Web und GraphDB" zeigt Alexander Oelling, Leiter New Business Development bei sones, am Beispiel von Wikipedia, wie leicht sich Verbindungen zwischen Informationen aus verschiedenen Textquellen zusammenfügen lassen, wenn die Inhalte zuvor durch die GraphDB analysiert werden.
Leipziger Semantic Web Tag
Für die Analyse von DBpedia-Artikeln kooperiert sones mit B-S-S, Business Software Solutions aus Eisenach. Die Software beycoo von B-S-S extrahiert aus Texten Informationen wie Name einer Person, Ort und Zeit. DBpedia enthält Wikipedia-Artikel und verbindet diese mit Informationsquellen, wie der Nachrichtenseite New York Times und dem Buchportal Project Gutenberg. Die sones GraphDB fasst alle extrahierten Daten zusammen und erstellt daraus ein Datenschema, das die Bedeutung der Texte erschließt. Ziel des Projektes ist es, dass Internet-Nutzer Informationen in Online-Texten intuitiver finden und Inhalte noch besser verlinkt werden.
"Bisher wurden bei Wikipedia die einzelnen Artikel nur durch die Autoren verknüpft", sagt Alexander Oelling. "Nun finden wir auch verborgene Zusammenhänge zwischen diesen Artikeln und anderen Texten im Internet. Diese werden mittels neuer Links fixiert. Den Anwenderszenarien sind keine Grenzen gesetzt. Gerade im Bereich Life-Science, im Medienbereich und in der Wissenschaft lassen sich Texte künftig schneller zuordnen und relevante Informationen leichter finden."
sones ist auf dem Leipziger Semantic Web Tag als Sponsor und Aussteller vertreten. Alexander Oelling hält den Vortrag am 5. Mai um 10 Uhr im Schillersaal II (Mediencampus Villa Ida) in der Vortragsreihe "Semantische Technologien I".
Linux Tag im Zeichen von Cloud Computing
Auf dem Linux Tag (11.-15. Mai) in Berlin stellt sones sein Open Source Modell in der Cloud vor. Im Vortrag "Graphen auf Linux - GraphDB, Mono, Linux" geht Daniel Kirstenpfad, Mitgründer und CTO bei sones, auf die Veränderungen am Markt ein und diskutiert die Bedeutung von Open-Source-Modellen im Cloud-Computing-Zeitalter. Darüber hinaus gibt er einen Überblick zu den unterschiedlichen No-SQL Ansätzen und beleuchtet typische Anwendungsfälle der sones GraphDB sowie der Anfragesprache GQL (Graph Query Language). Kirstenpfad hält den Vortrag am 13. Mai, 12 Uhr im Saal Europa II.
Auf dem Linux Tag (Messe Berlin) ist sones in Halle 7.2b am Stand 137a zu finden.
http://www.sones.com
sones GmbH
Schillerstrasse 5 04105 Leipzig
Pressekontakt
http://www.frische-fische.de
Agentur Frische Fische
Priessnitzstrasse 7 01099 Dresden
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Anja Gorille
27.09.2012 | Anja Gorille
Vier Shops auf OXID Plattform gewinnen Usability Award 2012
Vier Shops auf OXID Plattform gewinnen Usability Award 2012
18.07.2012 | Anja Gorille
Aktuelle Launchmeldungen auf OXID Plattform
Aktuelle Launchmeldungen auf OXID Plattform
30.05.2012 | Anja Gorille
OXID Commons: Commerce-Lösungen im Zeichen des Multichannel-Handels
OXID Commons: Commerce-Lösungen im Zeichen des Multichannel-Handels
23.05.2012 | Anja Gorille
24. Mai 2012 - OXID Commons Programm: Multichannel-Handel wird auch für Käufer Realität
24. Mai 2012 - OXID Commons Programm: Multichannel-Handel wird auch für Käufer Realität
28.04.2012 | Anja Gorille
Release: OXID eShop 4.6.0 ? semantisch, schnell und downloadbar
Release: OXID eShop 4.6.0 ? semantisch, schnell und downloadbar
Weitere Artikel in dieser Kategorie
29.10.2025 | Anna Jacobs
SAP Fiori: Die Benutzererfahrung revolutionieren
SAP Fiori: Die Benutzererfahrung revolutionieren
29.10.2025 | ProCoReX Europe GmbH
Zuverlässige Datenträger- und Festplattenentsorgung in Jena mit ProCoReX Europe GmbH
Zuverlässige Datenträger- und Festplattenentsorgung in Jena mit ProCoReX Europe GmbH
29.10.2025 | Quintauris GmbH
Quintauris und HighTec EDV-Systeme treiben RISC-V voran
Quintauris und HighTec EDV-Systeme treiben RISC-V voran
29.10.2025 | Freshworks Inc.
KI am Arbeitsmarkt: Risiko oder Chance für Einsteiger?
KI am Arbeitsmarkt: Risiko oder Chance für Einsteiger?
29.10.2025 | Fivetran
KI im Gesundheitswesen: Hippocratic AI setzt auf Fivetran für eine vertrauenswürdige Dateninfrastruktur
KI im Gesundheitswesen: Hippocratic AI setzt auf Fivetran für eine vertrauenswürdige Dateninfrastruktur

