Chrysler Deutschland stellt Buchhaltungssoftware erfolgreich auf FibuNet um
03.05.2011 / ID: 12698
IT, NewMedia & Software
Nach dem Einstieg der FIAT-Gruppe bestand für Chrysler Deutschland die Notwendigkeit, die bei Daimler Benz genutzte Systemumgebung kurzfristig zu wechseln. Die unterjährige Umstellung von SAP/R3 auf FibuNet wurde jetzt trotz hochkomplexer Rahmenbedingungen in nur vier Monaten erfolgreich gemeistert.
Kaltenkirchen/ Berlin, den 03.05.2011 - Nach der sehr kurzfristig entschiedenen Vorgabe, innerhalb von vier Monaten auf eine neue Rechnungswesen-Software wechseln zu müssen, blieb kaum Zeit für eine tiefgehende Evaluierung. Die Entscheidung für FibuNet lag nahe, weil die Chrysler Jeep Vertriebsgesellschaft bereits langjährig zufriedener Nutzer der FibuNet-Software war. Hinzu kam, dass FibuNet mit einer breiten Kundenbasis im Automobilsektor über umfassende Branchenerfahrungen verfügt und eine Reihe von SAP-Umstellungen bei sehr namhaften Kunden erfolgreich durchgeführt hat.
Die unterjährige System-Umstellung umfasste neben den aktuellen Buchhaltungsdaten die Übernahme der Altdaten inklusive aller Archivbelege für den Zeitraum von 2005 bis 2009 sowie das bei der Einführung noch laufende Geschäftsjahr 2010. Besondere Anforderungen lagen unter anderem im GDPdU-Export (Grundsätze zum Datenzugriff und zur Prüfbarkeit digitaler Unterlagen), in der Übernahme IFRS-konformer Daten (International Financial Reporting Standards) sowie in der Umstellung des SAP-Archivs auf das FibuNet-eigene db-Archiv mit der Übernahme von ca. 250.000 Belegen in einem Durchgang. Über eine spezielle Altdatenschnittstelle wurde die Zuordnung der SAP-Belegdateien zu den Buchhaltungsdaten in FibuNet realisiert. Die Daten aus der Kostenrechnung und der Anlagenbuchhaltung wurden unterjährig und für das gesamte Vorjahr übernommen. Das ehemals in Excel realisierte Berichtswesen wurde komplett im FibuNet-Berichtsgenerator abgebildet und ermöglicht heute ein permanent verfügbares Reporting auf Knopfdruck.
"Wegen der hohen Komplexität in Verbindung mit der knappen verfügbaren Zeit bestanden ungewöhnlich große Anforderungen an das Projektmanagement", so Kai Sannwald, zuständiger Projektleiter bei Chrysler Deutschland. "FibuNet hat uns als hochkompetenter und zuverlässiger Softwarepartner überzeugt und entscheidend dazu beigetragen, dass Chrysler Deutschland während der Umstellung ohne Einschränkung seinen operativen Aufgaben nachkommen konnte. Zudem hat sich mit FibuNet die Effizienz im Rechnungswesen und im Reporting signifikant erhöht."
Über Chrysler Deutschland GmbH
Außerhalb von Nordamerika ist Deutschland einer der größten und wichtigsten Märkte für die Marken der Chrysler Group LLC. Ziel des Einstiegs von Fiat im Jahr 2009 war eine stärkere Vernetzung beider Autohersteller, um die Wettbewerbsposition im Weltmarkt zu stärken. Die Produktpaletten beider Unternehmen sollen aufeinander abgestimmt und auch neue Modelle sollen gemeinsam entwickelt werden. Geplant ist, dass die derzeit 120 Chrysler-Händler und 70 Lancia-Händler in Deutschland künftig die gemeinsame Produktpalette unter einem Dach vertreiben.
einführung Finanzwesensoftware finance FiBu-Lösung IT Automobilkonzern Automotive tüv gobs gdpdu konzern mittelstand lösung system Finanzbuchhaltungs-Software Software Controlling Kostenrechnung Finanzbuchhaltung rechnungswesen
http://www.fibunet.de
FibuNet GmbH
Carl-Zeiss-Straße 3 24568 Kaltenkirchen
Pressekontakt
http://www.trendlux.de
trendlux pr GmbH
Oeverseestraße 10-12 22769 Hamburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Petra Spielmann
05.08.2014 | Petra Spielmann
IT & Business 2014: mIT solutions zeigt neue Version seiner Service Management Plattform EcholoN
IT & Business 2014: mIT solutions zeigt neue Version seiner Service Management Plattform EcholoN
16.06.2014 | Petra Spielmann
Offene Ateliers Hamburg 2014
Offene Ateliers Hamburg 2014
03.06.2014 | Petra Spielmann
Beratungsvermittler RQP geht mit FibuNet auf Wachstumskurs
Beratungsvermittler RQP geht mit FibuNet auf Wachstumskurs
26.05.2014 | Petra Spielmann
Kunststoff-Spezialist KM Meeth Zaun führt Varianten-ERP VlexPlus ein
Kunststoff-Spezialist KM Meeth Zaun führt Varianten-ERP VlexPlus ein
29.04.2014 | Petra Spielmann
Invoice control: FibuNet webIC geht mit ZUGFeRD vorneweg
Invoice control: FibuNet webIC geht mit ZUGFeRD vorneweg
Weitere Artikel in dieser Kategorie
08.07.2025 | Anna Jacobs
ERP-Systeme im Großhandel: Schlüssel zur Digitalisierung und Effizienzsteigerung
ERP-Systeme im Großhandel: Schlüssel zur Digitalisierung und Effizienzsteigerung
07.07.2025 | Reply Deutschland SE
"Reply AI Music Contest": Gewinnerin des ersten internationalen Wettbewerbs für KI-gestützte Live-Performances bekannt gegeben
"Reply AI Music Contest": Gewinnerin des ersten internationalen Wettbewerbs für KI-gestützte Live-Performances bekannt gegeben
07.07.2025 | Paessler GmbH
Kundenumfrage 2025 von Paessler: Netzwerk-Monitoring-Tools sollten interoperabel und einfach zu bedienen sein
Kundenumfrage 2025 von Paessler: Netzwerk-Monitoring-Tools sollten interoperabel und einfach zu bedienen sein
07.07.2025 | Reply Deutschland SE
Gewinnerin des ersten "Reply AI Music Contest" bekannt gegeben
Gewinnerin des ersten "Reply AI Music Contest" bekannt gegeben
07.07.2025 | cbs Corporate Business Solutions
cbs eröffnet Nearshore Delivery Center in Rumänien
cbs eröffnet Nearshore Delivery Center in Rumänien
