DATEV nimmt neues Rechenzentrum in Betrieb
05.05.2011 / ID: 12936
IT, NewMedia & Software
Nürnberg, 5. Mai 2011: Mit einem zusätzlichen Standort hat die DATEV eG ihre Rechenzentrumskapazitäten nun plangemäß auf rund 4.500 Quadratmeter erweitert. Der Oberbürgermeister der Stadt Nürnberg, Ulrich Maly, startete im Rahmen der Einweihungsfeierlichkeiten mit einem symbolischen Knopfdruck den ersten Server im etwa 1.000 Quadratmeter umfassenden Rechenzentrumsneubau in Feucht im Nürnberger Umland. Mit der räumlichen Erweiterung trägt DATEV der wachsenden Nachfrage nach rechenzentrumsbasierten Diensten Rechnung, die nicht zuletzt durch den Trend zum Cloud-Computing getragen wird.
Das neue Rechenzentrum mietet DATEV von der IP Partner AG aus Nürnberg, einer Tochtergesellschaft der QSC AG, die es nach den Vorgaben der Genossenschaft errichtet hat. Auf diese Weise kann das Unternehmen den Rechenzentrumsbetrieb flexibel gestalten, selbst wenn die technische Entwicklung der kommenden Jahre entgegen aller Anzeichen dazu führen sollte, dass das heute prognostizierte Flächenwachstum nicht erreicht wird. Der Vermieter stellt neben den Räumlichkeiten im Rahmen des Vertrags auch die Funktionen der haustechnischen Grundversorgung wie Anlagen zur unterbrechungsfreien Stromversorgung (USV) und Kühlung sicher. Die IT-Infrastruktur baut DATEV selbst auf.
Auch wenn im neuen Rechenzentrum bereits erste Systeme laufen, wird es noch etwa einen Monat dauern, bis diese produktiv mit Kundendaten arbeiten. Zuvor stattet DATEV die Räumlichkeiten noch mit seiner eigenen Sicherheitstechnik aus und schließt diese an die firmeneigene Überwachungsinfrastruktur an. Für alle Einrichtungen gilt dabei das bei DATEV hohe Sicherheitsniveau, das unter anderem in redundant ausgelegten technischen Installationen zum Ausdruck kommt.
Zu den ersten Anwendungen, die im Neubau gehostet werden, gehört die Cloud-Lösung Unternehmen online, über die kleine und mittlere Unternehmen ihre Geschäftsbücher führen, mit ihrem Steuerberater eine gemeinsame Arbeitsplattform im Rechenzentrum nutzen und so ihren Datenaustausch optimieren können.
Der funktionale Ausbau von browserbasierten Anwendungen macht eine Kapazitätserweiterung notwendig. Der Wachstumstrend betrifft darüber hinaus nahezu alle von DATEV angebotenen rechenzentrumsbasierten Dienste. Das gilt für die klassische Rechenzentrumsverarbeitung ebenso wie für neuere Geschäftsfelder wie das Application Service Providing (ASP), IT-Sicherheits- und Datensicherungslösungen oder das IT-Sourcing.
Die komplette Pressemitteilung finden Sie im DATEV-Pressearchiv unter: http://www.datev.de/portal/ShowPage.do?pid=dpi &nid=120664
http://www.datev.de/
DATEV eG
Paumgartnerstr. 6 – 14 90429 Nürnberg
Pressekontakt
http://www.datev.de/presse
DATEV eG
Paumgartnerstr. 6 – 14 90429 Nürnberg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Benedikt Leder
07.08.2014 | Benedikt Leder
Vorausgefüllte Steuererklärung: Kontrolle schafft Mehrwert
Vorausgefüllte Steuererklärung: Kontrolle schafft Mehrwert
04.08.2014 | Benedikt Leder
Hilfe zum Abbau der Papierarchive im Mittelstand
Hilfe zum Abbau der Papierarchive im Mittelstand
21.07.2014 | Benedikt Leder
Rechtsportal Juraforum kooperiert mit DATEV
Rechtsportal Juraforum kooperiert mit DATEV
15.05.2014 | Benedikt Leder
Darfs ein bisschen mehr sein?
Darfs ein bisschen mehr sein?
23.04.2014 | Benedikt Leder
Übergreifende digitalisierte Abläufe im Personalumfeld
Übergreifende digitalisierte Abläufe im Personalumfeld
Weitere Artikel in dieser Kategorie
23.07.2025 | TTG Daten & Bürosysteme GmbH
Cyber-Versicherung: Schutzschirm für den Mittelstand
Cyber-Versicherung: Schutzschirm für den Mittelstand
23.07.2025 | becos GmbH
Digitale Zwillinge in der Fertigung: becos zeigt, wie Erfahrungswissen und Echtzeitdaten die Produktion zukunftssicher machen
Digitale Zwillinge in der Fertigung: becos zeigt, wie Erfahrungswissen und Echtzeitdaten die Produktion zukunftssicher machen
23.07.2025 | HiScout GmbH
HiScout gewinnt Rahmenvertrag des IT-Dienstleistungszentrums Berlin (ITDZ Berlin) für ISMS-GRC-Tool
HiScout gewinnt Rahmenvertrag des IT-Dienstleistungszentrums Berlin (ITDZ Berlin) für ISMS-GRC-Tool
23.07.2025 | Meng GmbH
Kostengünstige und hochwertige Webinar- und Automationslösung für Selbständige und Coaches
Kostengünstige und hochwertige Webinar- und Automationslösung für Selbständige und Coaches
