Digitale Zwillinge in der Fertigung: becos zeigt, wie Erfahrungswissen und Echtzeitdaten die Produktion zukunftssicher machen
23.07.2025 / ID: 430950
IT, NewMedia & Software

"Die intelligente Verknüpfung von Mensch und Maschine wird zunehmend zum Erfolgsfaktor für industrielle Wettbewerbsfähigkeit", erklärt becos-Geschäftsführer Prof. Dr. Günter Bitsch. "Mit digitalen Zwillingen lassen sich Prozesse automatisieren, Wissen sichern und fundierte Entscheidungen treffen."
Adaptive Fertigung durch vernetzte Datenmodelle
Im Zentrum steht ein semantisch angereichertes Datenmodell, das sowohl maschinelle Sensordaten als auch Erfahrungswissen berücksichtigt. Dieses Modell bildet die Grundlage für eine adaptive Steuerung. Produktionsabweichungen werden in Echtzeit erkannt, analysiert und automatisch korrigiert, etwa durch Anpassung von Taktzeiten oder Produktionsreihenfolgen. In der Praxis geschieht dies durch ein Zusammenspiel aus Beobachtung, Analyse, Bewertung und Entscheidung, gesteuert von einem digitalen Zwilling, der als lernfähiges System agiert.
Von der Lernfabrik in die Industrie
Ein konkretes Beispiel stammt aus der Zusammenarbeit mit einer Lernfabrik. Hier übernimmt ein digitaler Zwilling die Steuerung einer Mensch-Roboter-Arbeitsstation und reagiert autonom auf Leistungseinbrüche, etwa infolge von Ermüdung oder technischen Störungen. Die Steuerung erfolgt ohne manuelles Eingreifen, Entscheidungen werden auf Basis vorheriger Erfahrungswerte getroffen und kontinuierlich optimiert. Diese Fähigkeit zur kontextbasierten Steuerung hebt den digitalen Zwilling deutlich von klassischen Automatisierungssystemen ab.
Antwort auf den Fachkräftemangel
Gerade im Kontext des demografischen Wandels bietet die Technologie einen strategischen Vorteil. Wissen, das mit dem Ruhestand erfahrener Mitarbeitender verloren zu gehen droht, wird systematisch digitalisiert und organisationsweit verfügbar gemacht. "Digitale Zwillinge sind für uns nicht nur ein Effizienzwerkzeug, sondern auch eine Brücke zwischen den Generationen", betont Bitsch.
becos ein Partner für IIoT und adaptive Steuerung
becos begleitet mittelständische Unternehmen bei der Einführung und Integration digitaler Zwillinge in bestehende Produktionsumgebungen. Als Bestandteil moderner IIoT-Infrastrukturen schaffen die Lösungen von becos ein neues Verständnis von Steuerung - datenbasiert, adaptiv und resilient.
(Bildquelle: Fotolia_188635260_M)
Firmenkontakt:
becos GmbH
Zettachring 2
70567 Stuttgart
Deutschland
49 711 / 601743 – 0
http://www.becos.de
Pressekontakt:
becos GmbH
Elisabeth Fontani
Stuttgart
Zettachring 2
49 711 / 601743 – 0
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von becos GmbH
14.05.2025 | becos GmbH
becos stellt überarbeitetes MES vor, um durch Zusammenspiel von Mensch, Maschine und KI vorhandenes Potenzial zu heben
becos stellt überarbeitetes MES vor, um durch Zusammenspiel von Mensch, Maschine und KI vorhandenes Potenzial zu heben
18.02.2025 | becos GmbH
Wissensverlust in Unternehmen verhindern: MES-Software mit KI von becos sichert Know-how trotz Personalabbau
Wissensverlust in Unternehmen verhindern: MES-Software mit KI von becos sichert Know-how trotz Personalabbau
13.05.2024 | becos GmbH
Bitsch fordert auf Hannover Messe: Machen statt machen zu lassen
Bitsch fordert auf Hannover Messe: Machen statt machen zu lassen
18.01.2024 | becos GmbH
KI in der Produktion - handeln statt abwarten
KI in der Produktion - handeln statt abwarten
07.09.2023 | becos GmbH
MES von becos - resiliente Produktion auf Knopfdruck durch KI-basierte intelligente Tools
MES von becos - resiliente Produktion auf Knopfdruck durch KI-basierte intelligente Tools
Weitere Artikel in dieser Kategorie
13.08.2025 | Paessler GmbH
Warum OT-Monitoring nicht länger optional ist
Warum OT-Monitoring nicht länger optional ist
12.08.2025 | SYN4YOU GmbH
Syn4you startet mit "commpana" - digitale Notfallhandbuch-Software für maximale Betriebssicherheit
Syn4you startet mit "commpana" - digitale Notfallhandbuch-Software für maximale Betriebssicherheit
12.08.2025 | Outpost24
Outpost24-Analyse zeigt: 76% aller Cyberangriffe 2024 nutzten ungeschützte oder vergessene Systeme als Einfallstor
Outpost24-Analyse zeigt: 76% aller Cyberangriffe 2024 nutzten ungeschützte oder vergessene Systeme als Einfallstor
12.08.2025 | FIS Informationssysteme und Consulting GmbH
RE-INvent Retail GmbH baut bei Marktplatzanbindung an Toolineo erneut auf FIS/TradeFlex
RE-INvent Retail GmbH baut bei Marktplatzanbindung an Toolineo erneut auf FIS/TradeFlex
12.08.2025 | PREDICTA|ME GmbH
Der KI-Sprung: sichere, maßgeschneiderte KI-Lösung
Der KI-Sprung: sichere, maßgeschneiderte KI-Lösung
