Zukunftsinitiative Personal veröffentlicht erste Whitepaper
12.05.2011 / ID: 13903
IT, NewMedia & Software
Köln, Mai 2011.
Der Aufgabe, sich aktiv mit HR-Lösungen zu beschäftigen, die u.a. den demographischen Wandel begleiten, hat sich die Zukunftsinitiative Personal im letzten Jahr angenommen. Nun folgen konkrete Einzelmaßnahmen, die die Personaler bei ihrer täglichen Arbeit unterstützen.
So sind bereits im April die ersten beiden Whitepaper erschienen, die sich mit ausgesuchten Themen der Personalarbeit von morgen auseinander setzen. Den Auftakt bilden ein Whitepaper compact sowie ein klassisches Whitepaper. Beide behandeln mit unterschiedlichem Umfang Grundsatzthemen der Personalarbeit. Hierzu gehört zum einen ein Überblick über das Problemfeld "Demographischer Wandel" als Ganzes. Die Beschäftigung älterer Mitarbeiter ist inzwischen deutlich angestiegen, doch von einer aktiven Gestaltung des demographischen Wandels sind die meisten Unternehmen noch weit entfernt, so eine Kernaussage der Gründer von ZiP in diesem Whitepaper. Welche Lösungsansätze bereits vorhanden sind, skizziert das vorliegende Whitepaper.
Das Zweite beschäftigt sich mit den Kosten des demographischen Wandels. Diese sind in Gänze noch gar nicht absehbar, so der Autor Guido Zander, im Namen der ZiP. Fest steht jedoch, dass die Unternehmen kurzfristig handeln müssen, um heute mögliche Wertschöpfungsverluste von morgen so gering wie möglich zu halten.
Der Auftakt der geplanten festen Reihe ist somit gemacht. Wichtig ist den ZiP"lern, dass in die Whitepaper die Praxiserfahrungen der HR-Experten einfließen. "Wir achten darauf, dass die Inhalte auch in der Praxis umsetzbar sind, sich also eng am Markt orientieren und aktuelle Themen anreißen sowie mögliche Lösungswege skizzieren", so die Verantwortlichen bei ZiP.
Geplant ist die Reihe der Whitepaper in loser Folge fortzusetzen, etwa alle 3 Monate soll ein solches Papier erscheinen. Das Thema des nächsten steht auch schon fest. Es beschäftigt sich mit der Bedeutung des "Strategischen Personalmanagements" als ein zentrales HR-Instrument für Unternehmen.
Kontakt:
Zukunftsinitiative Personal (ZiP)
Dr. Winfried Felser (Sprecher)
NetSkill AG
Salierring 43
50677 Köln
Tel. +49 (0) 221 - 719 48 95
Fax +49 (0) 221 - 719 48 97
Mobil: +49 (0) 178 - 55 66 312
E-Mail: kontakt@zukunftsinitiative-personal.de
URL: http://www.zukunftsinitiative-personal.de
http://www.zukunftsinitiative-personal.de
Zukunftsinitiative Personal (ZiP)
Salierring 43 50677 Köln
Pressekontakt
http://www.zukunftsinitiative-personal.de
Zukunftsinitiative Personal (ZiP)
Salierring 43 50677 Köln
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Dr. Winfried Felser
11.09.2015 | Dr. Winfried Felser
#NextAct - Digitalisierung im Netzwerk mit Erfolgsbeispielen
#NextAct - Digitalisierung im Netzwerk mit Erfolgsbeispielen
12.06.2015 | Dr. Winfried Felser
Ohne digitales Engagement der Personaler gefährden wir den Standort Deutschland
Ohne digitales Engagement der Personaler gefährden wir den Standort Deutschland
01.06.2015 | Dr. Winfried Felser
HR im Zeitalter neuer Werte und digitaler Transformation
HR im Zeitalter neuer Werte und digitaler Transformation
30.04.2015 | Dr. Winfried Felser
Arbeitswelt und HRM der Zukunft - GEN-Y meets Baby-Boomer!
Arbeitswelt und HRM der Zukunft - GEN-Y meets Baby-Boomer!
16.07.2014 | Dr. Winfried Felser
NetSkill AG startet Restrukturierung im Rahmen einer Eigenverwaltung mit Relaunch und Kampagnen für Entscheider-Ansprache
NetSkill AG startet Restrukturierung im Rahmen einer Eigenverwaltung mit Relaunch und Kampagnen für Entscheider-Ansprache
Weitere Artikel in dieser Kategorie
01.08.2025 | COSCOM Computer GmbH
COSCOM enthüllt neues Modul zur Optimierung der CAD-Werkzeugdaten
COSCOM enthüllt neues Modul zur Optimierung der CAD-Werkzeugdaten
01.08.2025 | Host-On Service Provider GmbH
Souvera Workspace: Die M365-Alternative "Made in Germany"
Souvera Workspace: Die M365-Alternative "Made in Germany"
31.07.2025 | Versa Networks
SASE-Spezialist stärkt Channel-Fokus: Sebastian Back ist neuer Director Cloud & MSP Channel bei Versa Networks
SASE-Spezialist stärkt Channel-Fokus: Sebastian Back ist neuer Director Cloud & MSP Channel bei Versa Networks
31.07.2025 | Flexera Software GmbH
Flexera stellt neue SaaS-Management-Lösung vor
Flexera stellt neue SaaS-Management-Lösung vor
31.07.2025 | IMZAFLOW UG (haftungsbeschränkt)
IMZAFLOW startet elektronische Signaturplattform für Wirtschaft und Verwaltung
IMZAFLOW startet elektronische Signaturplattform für Wirtschaft und Verwaltung
