Unterwegs in 44 Ländern und 24 Sprachen mit Global Information Management-Lösungen von SDL
19.05.2011
IT, NewMedia & Software
Stuttgart, 19. Mai 2011 - Die TimoCom Soft- und Hardware GmbH setzt in ihrer Europazentrale in Düsseldorf Lösungen für Global Information Management von SDL ein, um das Übersetzungsmanagement im Bereich Marketing in 24 Sprachen rationeller zu gestalten. Seit der Gründung 1997 wächst das auf die Transportbranche spezialisierte Unternehmen und erweitert kontinuierlich seine Produktpalette. Durch den Einsatz der SDL-Lösungen erwartet TimoCom eine signifikante Optimierung der Übersetzungsprozesse sowie qualitativ höherwertige, konsistente Inhalte, die zur Markenbildung und -pflege des Unternehmens beitragen.
"Wir lokalisieren unsere Dokumente für 44 europäische Länder in 24 Sprachen", so Tim Muke, Manager Corporate Communications bei der TimoCom Soft- und Hardware GmbH. "Bis vor kurzem haben wir umfangreiche Übersetzungsaufträge von externen Dienstleistern und kurze Textpassagen intern abwickeln lassen. Da wir ein internationales Team sind, haben unsere Mitarbeiter oftmals zusätzlich zum Übersetzen das Korrekturlesen aller Texte übernommen, was allerdings bei unserem gestiegenen Lokalisierungsbedarf kaum mehr zu bewältigen war. Daraufhin wurde im letzten Jahr eine eigenständige Abteilung für Übersetzungen gegründet. Diese vergibt Übersetzungsaufträge unter anderem an hausinterne und muttersprachliche Mitarbeiter. Außerdem wurde das Qualitätsmanagement zur Qualitätssicherung in den Prüfungsprozess der Übersetzungen mit einbezogen." Neben der Übersetzung von Flyern, Anzeigen, Präsentationen und Webinhalten, ist die Abteilung "Translation" verantwortlich für die Übersetzung der gesamten Pressematerialien, Verträge und rechtlichen Dokumente.
"Gerade bei den Marketingmaterialien wiederholen sich die Inhalte oftmals", so Muke. "Das Messaging für ein Produkt, die Erläuterung der Funktionalitäten und vieles mehr bleiben gleich, unabhängig davon, ob diese Informationen für eine Pressemitteilung oder online im Web benötigt werden. Mit dem neuen Tool kann die Abteilung "Translation" die Übersetzungsprozesse von nun an optimal über die Schnittstelle der SDL-Lösung gestalten und managen. Darüber hinaus gibt es ein Translation Memory, in dem ausgangs- und zielsprachliche Inhalte erfasst und abgeglichen werden, auf die jeder Übersetzer Zugriff hat. Das macht insbesondere die Arbeit der Übersetzer effizienter. Wir sparen dadurch Zeit und unnötige Kosten. Letztendlich ist das auch der Grund, warum wir uns für die Global Information Management-Lösung von SDL entschieden haben."
Die flexible und skalierbare Workflowmanagement-Lösung von SDL unterstützt TimoCom bei der Optimierung der Übersetzungsprozesse. So soll die Übersetzungskoordination dank des integrierten Projektmanagement-Tools vereinfacht und verbessert werden. Qualitätsprüffunktionen werden eingesetzt, um hochwertige Übersetzungen zu erzielen - und dies sind nur einige Beispiele dessen, was mit SDL TeamWorks möglich ist.
"Am Beispiel TimoCom sieht man deutlich, dass in einer extrem wettbewerbsträchtigen Branche wie dem Transportwesen nicht nur die Kosten eine Rolle spielen", sagt Ewald Gehrmann, der für die deutschsprachigen Märkte bei SDL Language Technologies verantwortlich zeichnet. "Differenzierungsfaktoren wie Markenbildung durch qualitativ hochwertige, konsistente Übersetzungen und der schnellen Bereitstellung lokalisierter Dokumente und Inhalte spielen ebenfalls eine tragende Rolle für den unternehmerischen Erfolg."
Weitere Informationen über unsere Global Information Management-Lösungen finden Sie unter http://www.sdl.com/de/solutions/global_information_management.
SDL TRADOS Übersetzungssoftware Übersetzungsmanagement Software zur Prozessoptimierung Sprachtechnologie
http://www.sdl.com
TRADOS GmbH
Waldburgstr. 21 70563 Stuttgart
Pressekontakt
http://www.sdl.com
TRADOS GmbH
Waldburgstr. 21 70563 Stuttgart
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Ilona Arnold
06.02.2012 | Ilona Arnold
Teamarbeit in Echtzeit mit SDL Studio GroupShare
Teamarbeit in Echtzeit mit SDL Studio GroupShare
15.12.2011 | Ilona Arnold
Klingelnberg AG erhält den tekom Dokupreis 2011
Klingelnberg AG erhält den tekom Dokupreis 2011
19.10.2011 | Ilona Arnold
SDL gibt den Startschuss von SDL Trados Studio 2011 bekannt
SDL gibt den Startschuss von SDL Trados Studio 2011 bekannt
08.07.2011 | Ilona Arnold
Just-in-time mit den Übersetzungslösungen von SDL
Just-in-time mit den Übersetzungslösungen von SDL
12.05.2011 | Ilona Arnold
Exklusive Präsentationen neuer SDL-Technologien bei den Branchentreffen der Sprachtechnologie
Exklusive Präsentationen neuer SDL-Technologien bei den Branchentreffen der Sprachtechnologie
Weitere Artikel in dieser Kategorie
05.02.2025 | Hyland
Hyland stellt KI-basierte Produktlinie "Content Intelligence" vor
Hyland stellt KI-basierte Produktlinie "Content Intelligence" vor
05.02.2025 | openthinclient gmbh
openthinclient veröffentlicht Version 2025.1
openthinclient veröffentlicht Version 2025.1
05.02.2025 | EASY SOFTWARE
Ulrich Edelmann ist neuer CFO der easy software AG und conrizon AG
Ulrich Edelmann ist neuer CFO der easy software AG und conrizon AG
05.02.2025 | Net at Work GmbH
secIT by heise 2025: Net at Work legt Fokus auf Zero Trust mit Microsoft 365 Security
secIT by heise 2025: Net at Work legt Fokus auf Zero Trust mit Microsoft 365 Security
04.02.2025 | Hitachi Vantara GmbH
Hitachi Vantara unterstützt FarmaMondo bei der Bereitstellung lebenswichtiger Medikamente 24/7
Hitachi Vantara unterstützt FarmaMondo bei der Bereitstellung lebenswichtiger Medikamente 24/7