Karlsruher PTV holt ersten ITS-Auftrag in Russland
20.05.2011 / ID: 14777
IT, NewMedia & Software
Karlsruhe/St. Petersburg, 20.05.2011. Über 115 Kilometer erstreckt sich die Ringautobahn rund um St. Petersburg. Um das hohe Verkehrsaufkommen zu optimieren, rüstet das russische Unternehmen Tolltec die Strecke derzeit mit ITS-Technologie (Intelligent Transportation System) aus. Dabei kommt Software der PTV AG zum Einsatz. Für den Karlsruher Anbieter von Mobilitätslösungen ist es der erste Auftrag im Bereich ITS in Russland.
Russland muss sein explosionsartig angestiegenes Verkehrsaufkommen in den Griff kriegen. Denn schon heute können laut Germany Trade and Invest, der Wirtschaftsförderungsgesellschaft der Bundesrepublik Deutschland, 70 Prozent der föderalen Autobahnen den gestiegenen Verkehr nicht mehr bewältigen. Und die Zahl der Autos wächst weiter rasant. Aus diesem Grund investiert die Russische Föderation derzeit hohe Summen in den Ausbau seiner Infrastruktur. "Diese Entwicklung macht Russland auch für uns zu einem attraktiven Markt, auf dem wir langfristig aktiv sein möchten", erklärt Dr. Gerhard Ploss, Sales Director Traffic Software bei der PTV AG.
Daten sammeln und verwerten
Anfang dieses Jahres hat das Karlsruher Unternehmen begonnen, sich auf dem russischen Markt zu platzieren und hat bereits erste Kunden gewonnen. "Bei der Ausrüstung der St. Petersburger Ringautobahn mit ITS-Technologie setzt Tolltec unsere Produkte PTV TrafficCountManagement und VISSIM ein", berichtet Ploss. PTV TrafficCountManagement ist ein System zur datenbankgestützten und weitestgehend automatisierten Haltung und Analyse von Daten aus Verkehrszählungen. Mit VISSIM, ein Modul aus der Verkehrsplanungssoftware PTV Vision, lassen sich Verkehrssimulationen erstellen. "Mit Hilfe unserer Technologien kann Tolltec den Verkehrsfluss beobachten und bewerten, seine Erkenntnisse dann in das Verkehrsmodell einbinden und so langfristig den Verkehrsfluss auf der Ringautobahn optimieren", so Ploss.
Vertrieblicher Ausblick
Das St. Petersburger Ringautobahn-Projekt soll den Startschuss für weitere Projekte in Russland liefern, bei denen PTV-Produkte Anwendung finden. "Die Chancen stehen gut, dass unsere Software auch bei der Verkehrsplanung für die Olympischen Winterspiele 2014 in Sotschi eine Rolle spielen wird", gibt Ploss einen Ausblick. Um das Produktportfolio in Russland bekannter zu machen, war PTV nun auch auf dem ITS Congress Russia in St. Petersburg vertreten, der gestern zu Ende ging. Gemeinsam mit seinem russischen Vertriebspartner A+S Consult aus St. Petersburg präsentierten sie am Stand die Verkehrsplanungssoftware PTV Vision, PTV TrafficCountManagement, Services für Floating Car Data sowie Lösungen für Verkehrsonline-Portale.
http://www.ptv.de
PTV Planung Transport Verkehr AG
Stumpfstraße 1 76131 Karlsruhe
Pressekontakt
http://www.ptv.de
PTV Planung Transport Verkehr AG
Stumpfstraße 1 76131 Karlsruhe
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Kristina Stifter
31.01.2013 | Kristina Stifter
Die PTV xServer 1.16 sind da
Die PTV xServer 1.16 sind da
24.01.2013 | Kristina Stifter
Aus Datenquellen Mehrwert schöpfen
Aus Datenquellen Mehrwert schöpfen
28.06.2012 | Kristina Stifter
Tourenplanung und Durchführung im Blick
Tourenplanung und Durchführung im Blick
26.06.2012 | Kristina Stifter
Britischer Transportverband kooperiert mit PTV Group
Britischer Transportverband kooperiert mit PTV Group
21.03.2012 | Kristina Stifter
Viva Mexico!
Viva Mexico!
Weitere Artikel in dieser Kategorie
01.08.2025 | COSCOM Computer GmbH
COSCOM enthüllt neues Modul zur Optimierung der CAD-Werkzeugdaten
COSCOM enthüllt neues Modul zur Optimierung der CAD-Werkzeugdaten
01.08.2025 | Host-On Service Provider GmbH
Souvera Workspace: Die M365-Alternative "Made in Germany"
Souvera Workspace: Die M365-Alternative "Made in Germany"
31.07.2025 | Versa Networks
SASE-Spezialist stärkt Channel-Fokus: Sebastian Back ist neuer Director Cloud & MSP Channel bei Versa Networks
SASE-Spezialist stärkt Channel-Fokus: Sebastian Back ist neuer Director Cloud & MSP Channel bei Versa Networks
31.07.2025 | Flexera Software GmbH
Flexera stellt neue SaaS-Management-Lösung vor
Flexera stellt neue SaaS-Management-Lösung vor
31.07.2025 | IMZAFLOW UG (haftungsbeschränkt)
IMZAFLOW startet elektronische Signaturplattform für Wirtschaft und Verwaltung
IMZAFLOW startet elektronische Signaturplattform für Wirtschaft und Verwaltung
