Fujitsu und SAP bringen Datenanalyse auf Hochgeschwindigkeit
24.05.2011 / ID: 15169
IT, NewMedia & Software
München, 24. Mai 2011 - Die Fujitsu PRIMERGY Server, ETERNUS Storage-Systeme und Netzwerklösungen haben die Validierung von SAP für die SAP In-Memory Appliance Software (SAP HANATM) erfolgreich bestanden: SAP HANATM ist eine flexible, für verschiedene Zwecke einsetzbare und datenquellenagnostische In-Memory-Appliance. Durch die Kombination von Fujitsu Servern, Storage-Systemen und Netzwerkinfrastruktur mit den SAP Softwarekomponenten erhalten Kunden ein leistungsstarkes Analyse-Tool auf Basis der In-Memory-Technologie für die Echtzeit-Analyse von Transaktionsdaten.
SAP HANATM bietet Unternehmen sofortigen Einblick in ihre Unternehmensabläufe, verbessert die System-Performance und reduziert somit das Betriebsrisiko. Die Software beschleunigt den Datenzugriff erheblich: Die Datenanalyse erfolgt direkt im Hauptspeicher des Servers, d.h. die Daten müssen nicht zuerst auf plattenbasierte Systeme heruntergeladen werden. Fujitsu ist einer der ersten Anbieter, der eine validierte und vorinstallierte Plattformkonfiguration für SAP HANATM anbietet. In Kombination mit den PRIMERGY RX600 und RX900 Rack Servern, ETERNUS Storage-Systemen und Netzwerklösungen erhalten Kunden eine zuverlässige und skalierbare Infrastruktur.
SAP HANATM basiert auf leistungsstarker, standardisierter Technologie, die auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der Unternehmen zugeschnitten werden kann. Die zugrunde liegende Infrastruktur von Fujitsu ist hoch skalierbar und basiert auf acht Prozessoren mit einer Speicherkapazität zwischen 128GB und 1TB. Die Plattform läuft auf Novell SLES und kombiniert Fujitsu ETERNUS-Systeme mit zusätzlichen Server-basierten Speichertechnologien von Fusion-io. Vorinstallierte SAP-Software umfasst einen Echzeit-Replikationsservice für SAP ERP und eine In-Memory- Version der SAP BusinessObjects Strategic Workforce Planning Solution sowie eine enge Integration mit weiteren SAP BusinessObjects-Lösungen.
Als globaler SAP-Partner unterstützt Fujitsu die Kunden mit umfassenden Service-Leistungen für SAP HANATM. Diese gewährleisten, dass die Technologie sofort einsetzbar und einfach zu verwalten ist. Zum Service-Angebot zählen eine vorinstallierte Infrastruktur, die Integration beim Kunden, ein 24x7 Support sowie Service Level Agreements (SLAs), einen eigenen Technical Account Manager und regelmäßige System Checks durch Fujitsu Solution Contract für SAP HANATM.
O-Ton Jens-Peter Seick, Senior Vice President Datacenter Systems bei Fujitsu Technology Solutions:
"Mit der Integration von SAP HANATM in die Fujitsu Hardware verlagern wir Daten in den Hauptspeicher des Servers - wir bringen sie dorthin, wo geschäftliche Entscheidungen getroffen werden - quasi an den Puls des Geschehens! Der Kunde erhält somit eine unmittelbare Einsicht in seine Geschäftsdaten - egal, wie groß das Datenvolumen des Unternehmen ist."
Fujitsu und SAP arbeiten seit langem eng zusammen und profitieren von ihren Erfahrungen aus zahlreichen erfolgreichen Projekten wie beispielsweise der Business Warehouse Accelerator Infrastructure. Fujitsu ist zudem Mitbegründer des Future SOC Lab, einem Forschungslabor für On-Demand Systeme, das vom Hasso Plattner Institute (HPI) ins Leben gerufen wurde. Zahlreiche Partner aus der Industrie unterstützen die Forschung. Dabei wird untersucht, wie zukünftige hoch-komplexe IT-Systeme von wachsenden parallelen Recheneinheiten mit enormen Hauptspeicherkapazitäten profitieren können.
Bildmaterial der Fujitsu x86 PRIMERGY Rack Server RX600 und RX900 finden Sie unter:
http://mediaportal.ts.fujitsu.com/?r=3048
http://mediaportal.ts.fujitsu.com/?r=2081
Weitere Informationen über Fujitsu erhalten Sie über
Twitter: http://twitter.com/Fujitsu_DE
Facebook: http://www.facebook.com/Fujitsu.DE
Fujitsu-Blog: http://blog.de.ts.fujitsu.com
Fujitsu-Newsroom: http://de.fujitsu.com/newsroom
http://de.fujitsu.com
Fujitsu Technology Solutions GmbH
Mies-van-der-Rohe-Straße 8 80807 München
Pressekontakt
http://www.fleishman.de
Fleishman-Hillard Germany GmbH
Herzog-Wilhelm-Straße 26 80331 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Robert Belle
12.12.2016 | Robert Belle
Amazon Web Services (AWS) erhält das BSI C5-Testat
Amazon Web Services (AWS) erhält das BSI C5-Testat
29.06.2016 | Robert Belle
AWS für Kunden auch von Rechenzentren in Indien aus verfügbar
AWS für Kunden auch von Rechenzentren in Indien aus verfügbar
12.05.2016 | Robert Belle
Save the Date: AWS Enterprise Summit 2016 am 30. Juni in Frankfurt
Save the Date: AWS Enterprise Summit 2016 am 30. Juni in Frankfurt
21.03.2016 | Robert Belle
AWS Summit 2016 - Navigating the Cloud
AWS Summit 2016 - Navigating the Cloud
21.08.2013 | Robert Belle
Fujitsu bietet in Kooperation mit d.velop und EITCO kompetente Lösungen für neues E-Government-Gesetz
Fujitsu bietet in Kooperation mit d.velop und EITCO kompetente Lösungen für neues E-Government-Gesetz
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.05.2025 | H zwo B Kommunikations GmbH
enclaive und Maya Data Privacy kooperieren: Confidential Computing schützt KI-basierte Daten-Anonymisierung
enclaive und Maya Data Privacy kooperieren: Confidential Computing schützt KI-basierte Daten-Anonymisierung
15.05.2025 | Hitachi Vantara GmbH
Neue Studie zeigt: Finanzdienstleister kämpfen mit KI-Herausforderungen an Datenmanagement und -infrastruktur
Neue Studie zeigt: Finanzdienstleister kämpfen mit KI-Herausforderungen an Datenmanagement und -infrastruktur
15.05.2025 | Fivetran
Fivetran ernennt Monica Ohara zur Chief Marketing Officer
Fivetran ernennt Monica Ohara zur Chief Marketing Officer
15.05.2025 | thinkers GmbH
KI identifiziert Bauprojekte der Zukunft - Neue Technologien verändern die Akquise in der Baubranche
KI identifiziert Bauprojekte der Zukunft - Neue Technologien verändern die Akquise in der Baubranche
15.05.2025 | Reply Deutschland SE
Reply bringt Silicon Shoring auf den Markt
Reply bringt Silicon Shoring auf den Markt
