Neue Fujitsu ETERNUS DX Disk-Storage für flexibles Daten-Management
25.05.2011 / ID: 15321
IT, NewMedia & Software
Tokio/München, 25. Mai 2011 - Fujitsu führt heute mit der ETERNUS DX S2 die nächste Generation seiner ETERNUS DX Disk-Storage-Systeme ein. In diese neuen Systeme ist das "Flexible Data Safe"-Konzept von Fujitsu integriert, das unbegrenztes Datenwachstum ermöglicht und eine hohe Datensicherheit gewährleistet. Für erweiterte Kontrollfunktionen über alle Geräte der ETERNUS Produktfamilie sorgt die neue ETERNUS SF Software. Die ETERNUS DX S2 Systeme sind ab dem 1. Juni 2011 bestellbar.
Die Gesamtmenge an unternehmenskritischen Daten nimmt rasant zu. Speicherinfrastrukturen müssen mit dieser Entwicklung Schritt halten können. Im Rahmen des "Flexible Data Safe"-Konzepts sind die Fujitsu ETERNUS Speichersysteme nun noch besser für die Zukunft gerüstet: Sie sind bei geplantem oder erwartetem Wachstum flexibel skalierbar, erfüllen sämtliche Anforderungen an Business Continuity und Datensicherheit und vermeiden gleichzeitig Engpässe bei Performance und Bandbreite. Dabei arbeiten sie sehr energieeffizient und benötigen wenig Platz.
Die neue ETERNUS Generation ist für alle aktuellen ebenso wie für künftige Anforderungen von Unternehmen ausgelegt:
Flexibilität - Ein flexibles Daten-Management steht im Fokus der neuen Generation. Die neue ETERNUS SF Software bietet ein besseres Monitoring über die gesamte ETERNUS DX Disk-Storage-Familie. Dadurch reduziert sie den Verwaltungsaufwand weiter und erhöht damit die Effizienz. Einzelne Geräte können mit wenig Aufwand und Kosten durch Geräte aus derselben Produktfamilie ausgetauscht werden, da bei einem Update nur der Storage-Controller ausgetauscht werden muss. Durch die hohe Konnektivität können die Speichersysteme nahtlos in moderne Server-Landschaften eingebunden werden. Von iSCSI über FibreChannel bis zu FibreChannel over Ethernet kann so beispielsweise die synchrone und asynchrone Datenreplikation zwischen allen Geräteklassen (von der ETERNUS DX80 bis zur ETERNUS DX8000) erfolgen. Für eine verbesserte Geräteauslastung durch Thin Provisioning sorgt der Einsatz von Virtualisierungsstandards.
Leistung - Bereits die erste ETERNUS Generation war laut SPC-1 Benchmark, April 2010, des Storage Performance Council das weltweit schnellste Dual-Controller Midrange Disk-Storage-System. Die neue Generation wurde noch weiter optimiert: Der Datendurchsatz ist im Vergleich bis zu 140 Prozent schneller, die I/O-Leistung um 40 Prozent höher. Auf diese Weise gewährleisten die Systeme eine hohe Skalierbarkeit.
Energie- und platzsparend - Die neuen ETERNUS Geräte haben einen minimalen Energieverbrauch und sind sehr platzsparend. So können sie auch in bereits eng bestückten Rechenzentren untergebracht werden.
Datensicherheit - Bewährte Datensicherheits-Features gewährleisten Business Continuity zu einem erschwinglichen Preis auch für kleinere Unternehmen. Für die Sicherheit der Daten sorgt eine frühzeitige Hardware-Fehler-Erkennung und -Beseitigung. Um den unerlaubten Zugriff auf wichtige Daten zu verhindern, werden die Systeme bis zum Ende ihres Lebenszyklus - auch noch während des Recyclings - mit Verschlüsselungstechnologien geschützt.
O-Ton Kazuhiro Igarashi, Präsident der Storage Systems Unit, Fujitsu Limited
"Unternehmen jeder Größe brauchen eine IT, der sie zutrauen, nicht nur die Probleme von heute zu lösen, sondern auch die Herausforderungen von morgen zu meistern. Basierend auf dem ´Flexible Data Safe"-Konzept bieten die ETERNUS DX S2 Disk-Storage-Systeme eine flexible Lösung für Anwendungsszenarien in kleinen, großen, traditionellen ebenso wie cloudbasierten Umgebungen und gewährleisten größtmögliche Datensicherheit."
Die ETERNUS DX S2 fügt sich nahtlos in das umfassende IT-Infrastruktur- und Cloud-Portfolio von Fujitsu ein. Dieses bietet zertifizierte ganzheitliche Lösungen basierend auf Servern, Speichergeräten, Netzwerken, Software und Services. Für jedes zukünftige Szenario gerüstet liefert die ETERNUS DX S2 Business Continuity leistungsstarke Anwendungen, einfache Verwaltung und Skalierbarkeit.
Weitere Informationen über Fujitsu erhalten Sie über
Twitter: http://twitter.com/Fujitsu_DE
Facebook: http://www.facebook.com/Fujitsu.DE
Fujitsu-Blog: http://blog.de.ts.fujitsu.com
Fujitsu-Newsroom: http://de.fujitsu.com/newsroom
http://de.fujitsu.com
Fujitsu Technology Solutions GmbH
Mies-van-der-Rohe-Straße 8 80807 München
Pressekontakt
http://www.fleishman.de
Fleishman-Hillard Germany GmbH
Herzog-Wilhelm-Straße 26 80331 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Robert Belle
12.12.2016 | Robert Belle
Amazon Web Services (AWS) erhält das BSI C5-Testat
Amazon Web Services (AWS) erhält das BSI C5-Testat
29.06.2016 | Robert Belle
AWS für Kunden auch von Rechenzentren in Indien aus verfügbar
AWS für Kunden auch von Rechenzentren in Indien aus verfügbar
12.05.2016 | Robert Belle
Save the Date: AWS Enterprise Summit 2016 am 30. Juni in Frankfurt
Save the Date: AWS Enterprise Summit 2016 am 30. Juni in Frankfurt
21.03.2016 | Robert Belle
AWS Summit 2016 - Navigating the Cloud
AWS Summit 2016 - Navigating the Cloud
21.08.2013 | Robert Belle
Fujitsu bietet in Kooperation mit d.velop und EITCO kompetente Lösungen für neues E-Government-Gesetz
Fujitsu bietet in Kooperation mit d.velop und EITCO kompetente Lösungen für neues E-Government-Gesetz
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.05.2025 | H zwo B Kommunikations GmbH
enclaive und Maya Data Privacy kooperieren: Confidential Computing schützt KI-basierte Daten-Anonymisierung
enclaive und Maya Data Privacy kooperieren: Confidential Computing schützt KI-basierte Daten-Anonymisierung
15.05.2025 | Hitachi Vantara GmbH
Neue Studie zeigt: Finanzdienstleister kämpfen mit KI-Herausforderungen an Datenmanagement und -infrastruktur
Neue Studie zeigt: Finanzdienstleister kämpfen mit KI-Herausforderungen an Datenmanagement und -infrastruktur
15.05.2025 | Fivetran
Fivetran ernennt Monica Ohara zur Chief Marketing Officer
Fivetran ernennt Monica Ohara zur Chief Marketing Officer
15.05.2025 | thinkers GmbH
KI identifiziert Bauprojekte der Zukunft - Neue Technologien verändern die Akquise in der Baubranche
KI identifiziert Bauprojekte der Zukunft - Neue Technologien verändern die Akquise in der Baubranche
15.05.2025 | Reply Deutschland SE
Reply bringt Silicon Shoring auf den Markt
Reply bringt Silicon Shoring auf den Markt
