CADFEM bietet Akustik-Simulation mit ANSYS 15.0
31.01.2014 / ID: 155224
IT, NewMedia & Software
Mit der Software-Version ANSYS 15.0 bietet CADFEM jetzt einen noch einfacheren Einstieg in die Akustik-Simulation. Die neue Version enthält unter anderem zusätzliche Berechnungsmöglichkeiten der Schallabstrahlung im Nah- und Fernfeld sowie erweiterte Modelle zur Analyse von Dämpfungseffekten.
Bei der Planung und Entwicklung von Produkten und Anlagen müssen in vielen Fällen auch akustische Aspekte berücksichtigt werden. Denn kontinuierlich begleiten Geräusche unser Leben, und zwar Tag und Nacht. Manche registrieren wir kaum, aber viele werden als störend und damit als Lärm empfunden. Deshalb geht es grundsätzlich darum, die Entstehung von Lärm zu verhindern oder zumindest zu minimieren und dessen Ausbreitung zu reduzieren. Das gilt sowohl für den Arbeitsplatz, den öffentlichen und Individual-Verkehr als auch für Geräte und Werkzeuge in Haushalt und Garten.
Mit der von CADFEM angebotenen Software ANSYS Mechanical (plus ACT Acoustics Extension) werden Simulationen mit wenigen Mausklicks gestartet, um die Entstehung von Geräuschen in vibrierenden Strukturen und deren Ausbreitung in Luft und anderen Medien zu analysieren. Damit lassen sich Schalldruck und Schallleistungspegel während der Produktentwicklung einfach und schnell ermitteln, was bei traditionellen akustischen Messungen oft mit hohem Zeit- und Kostenaufwand verbunden ist. Die Berücksichtigung der akustischen Aspekte ist nicht nur auf Grund der entsprechenden gesetzlichen Vorschriften sowie sonstiger Normen und Regeln wichtig, sondern auch wegen der wachsenden Kundenanforderungen an neue Produkte.
Anhand eines virtuellen Prototypen kann bereits in einer sehr frühen Phase des Produktentwicklungsprozesses die Geräuschentstehung lokalisiert, beurteilt und minimiert werden. Gleichzeitig erhält der Ingenieur ein besseres Verständnis des Produktverhaltens. Die Untersuchung von Varianten und alternativen Konzepten sowie von neuartigen Ideen lässt sich in kurzer Zeit und kosteneffizient realisieren. Mit ANSYS Workbench ist ein durchgängiger parametrisierbarer Workflow definierbar, der schnelle Änderungen von Design und Randbedingungen ermöglicht und eine Automatisierung von Simulationsprozessen unterstützt. Dabei können unterschiedliche physikalische Disziplinen wie Elektromagnetik, Strukturmechanik und Akustik eingebunden werden.
Die neue Version ANSYS 15.0 ermöglicht sowohl eine starke als auch eine schwache akustische Kopplung (Zwei- und Ein-Weg-Kopplung) zur Berechnung von Schallabstrahlung im Nah- und Fernfeld. Dabei können akustische Lasten aus harmonischen Strukturberechnungen mit ANSYS importiert, aber auch ASCII-Daten von Drittanbietern, beispielsweise von Messungen, integriert werden. Zusätzlich wurden die Modelle für Dämpfungseffekte bei der Durchschallung von porösen und perforierten Strukturen sowie dünnen Kanälen und Spalten (viskothermische Dämpfung) erweitert. Mehr Informationen dazu unter: http://www.cadfem.de/akustik
CADFEM ist auf der DAGA 2014 (http://2014.daga-tagung.de), der 40. Jahrestagung für Akustik vom 10. bis 13. März 2014 in Oldenburg mit einem Stand in der Fachausstellung vertreten.
http://www.cadfem.de
CADFEM GmbH
Marktplatz 2 85567 Grafing b. München
Pressekontakt
http://www.cadfem.de
CADFEM GmbH
Leinfelder Straße 60 70771 Leinfelden-Echterdingen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Gerhard Friederici
09.05.2014 | Gerhard Friederici
CADFEM Webinare: Numerische Simulation von Steckverbindern
CADFEM Webinare: Numerische Simulation von Steckverbindern
04.04.2014 | Gerhard Friederici
CADFEM und ANSYS laden zur Simulationskonferenz ein
CADFEM und ANSYS laden zur Simulationskonferenz ein
17.03.2014 | Gerhard Friederici
"Simulation zum Anfassen" bei CADFEM
"Simulation zum Anfassen" bei CADFEM
13.11.2013 | Gerhard Friederici
CADFEM bietet "Simulation zum Anfassen" auf der SPS IPC DRIVES
CADFEM bietet "Simulation zum Anfassen" auf der SPS IPC DRIVES
12.07.2013 | Gerhard Friederici
Users' Meeting in Mannheim: Simulation im Quadrat
Users' Meeting in Mannheim: Simulation im Quadrat
Weitere Artikel in dieser Kategorie
13.05.2025 | Checkmarx Germany GmbH
Checkmarx Studie: Fast die Hälfte aller Entwicklerteams ist für Anwendungssicherheit verantwortlich
Checkmarx Studie: Fast die Hälfte aller Entwicklerteams ist für Anwendungssicherheit verantwortlich
13.05.2025 | WebAufwind
WebAufwind launcht 6 GPT-KIs für den Mittelstand - mehr Kunden, Effizienz und Sichtbarkeit durch KI-Power
WebAufwind launcht 6 GPT-KIs für den Mittelstand - mehr Kunden, Effizienz und Sichtbarkeit durch KI-Power
13.05.2025 | Revenera
Total Economic Impact Study: Revenera Monetarisierungsplattform erzielt 426% ROI
Total Economic Impact Study: Revenera Monetarisierungsplattform erzielt 426% ROI
13.05.2025 | Fivetran
Fast die Hälfte der KI-Projekte in Unternehmen scheitern an unzureichender Data Readiness
Fast die Hälfte der KI-Projekte in Unternehmen scheitern an unzureichender Data Readiness
13.05.2025 | partimus GmbH
partimus GmbH wird offizieller Proxmox Hosting Partner in Deutschland
partimus GmbH wird offizieller Proxmox Hosting Partner in Deutschland
