LEMKEN sät und erntet Effizienz mit webbasierter Katalogproduktion von Contentserv
03.06.2011 / ID: 16472
IT, NewMedia & Software
Als Hersteller von landwirtschaftlichen Geräten für die Bodenbearbeitung, Aussaat und den Pflanzenschutz gehört das Familienunternehmen LEMKEN mit einem Umsatz von 215 Mio. Euro zu den führenden Unternehmen der Branche in Europa und gilt als einer der weltweit führenden Anbieter für innovative Bodenbearbeitungs- und Sätechnik.
Zehn Kataloge in acht Sprachen
LEMKEN bringt jedes Jahr zehn aktualisierte Produktkataloge in acht Sprachen heraus. Um diese Printpublikationen effizienter produzieren zu können und sich zukünftig auch crossmedial aufstellen zu können, evaluierte LEMKEN In einem Workshop mit der Marketing-Agentur Wehlmann, dem Implementierungs-Partner der Contentserv, geeignete Systeme. Als Lösung für die Produkt- und Mediendatenverwaltung setzte sich schließlich die Software von Contentserv durch. Für das Database-Publishing wurde InBetween ausgewählt, das seit Jahren bewährt im Zusammenspiel mit Contentserv eingesetzt wird und daher bestens harmoniert.
Durch die Abstimmung von Warenwirtschaftssystem, Contentserv PIM bzw. MAM Suite und InBetween Database Publishing konnte für die Katalogproduktion einerseits ein hoher Automatisierungsgrad umgesetzt werden und zum anderem dem Kunden eine bisher nicht dagewesenen Datensicherheit ermöglicht werden.
Automatisierung statt fehleranfälliger manueller Korrekturen
Die früher durchgehend manuellen und damit fehleranfälligen Datenpflege-, Korrektur- und Abstimmungsprozesse bis hin zum Druck werden heute ersetzt durch die dynamische Übergabe von PIM-Daten und verknüpften Bilddaten aus der MAM Suite in die vorbereiteten InBetween- Templates. Sämtliche Pflegeprozesse an Daten können dabei direkt per Webbrowser an einer zentralen Stelle durchgeführt werden. Preisänderungen etwa, wären so bis zur Druckfreigabe jederzeit möglich. Die Änderungen fließen anschließend automatisch in die Kataloglayouts ein. Für die weiteren acht Sprachversionen wurden die deutschen Texte exportiert, von den entsprechenden Landesvertretungen des Kunden übersetzt und wieder in das Product Information Management reimportiert. Von dort aus werden sie dynamisch in die InBetween Templates übergeben. Durchdacht konzipierte Datenstrukturen und die Vererbung von Informationen sorgen dafür, dass der Aufwand bei der Lokalisation sehr gering gehalten werden kann.
Weitere Ausbaustufen in Bearbeitung
Zukünftig soll eine direkte Kopplung an das Warenwirtschaftssystem die zentrale Aktualisierung der Stammdaten noch weiter automatisieren. Weitere Sprachausführungen sind ebenso geplant, wie die Ausgabe in einen Online-Katalog, um die Kunden noch gezielter in ihrem bevorzugten Medium erreichen zu können. Die zentrale und medienneutrale Datenhaltung bildet die Grundlage, um sowohl Printkataloge als auch Online-Kataloge aus dem gleichen Datenbestand zu generieren. Auch Exporte und Downloads über das Contentserv Portal werden so zukünftig möglich. Anwender können darüber dann je nach Berechtigung einfach und schnell z.B. Pressebilder herunterladen oder Produktdaten exportieren. Das System lässt mit seinem ganzheitlichen Ansatz die Ausgabe in viele weitere Medien zu - LEMKEN kann also mit kreativen Ideen in die Zukunft blicken.
Detaillierte Informationen zum Projekt sind im Bereich Pressemitteilungen unter: http://www.contentserv.com zu finden.
http://www.contentserv.com
CONTENTSERV GmbH
Werner-von-Siemens-Str. 1 85296 Rohrbach / Ilm
Pressekontakt
http://www.contentserv.com
CONTENTSERV GmbH
Werner-von-Siemens-Str. 1 85296 Rohrbach / Ilm
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Petra Kiermeier
06.10.2020 | Petra Kiermeier
Betty Barclay schafft packende Einkaufserlebnisse mit Contentserv
Betty Barclay schafft packende Einkaufserlebnisse mit Contentserv
28.09.2020 | Petra Kiermeier
Gemeinsam machen Contentserv und plentymarkets konsistente Omnichannel-Produkterlebnisse für Händler und Marken möglich
Gemeinsam machen Contentserv und plentymarkets konsistente Omnichannel-Produkterlebnisse für Händler und Marken möglich
08.09.2020 | Petra Kiermeier
Contentserv schließt Q2 mit 63% Zuwachs im SaaS-Vertrieb ab
Contentserv schließt Q2 mit 63% Zuwachs im SaaS-Vertrieb ab
22.06.2020 | Petra Kiermeier
Contentserv zum Innovations-Champion gekürt
Contentserv zum Innovations-Champion gekürt
08.06.2020 | Petra Kiermeier
Contentserv lädt ein zum 1. Digital Readiness Virtual Summit
Contentserv lädt ein zum 1. Digital Readiness Virtual Summit
Weitere Artikel in dieser Kategorie
27.10.2025 | ProCoReX Europe GmbH
Zuverlässige Datenträger- und Festplattenentsorgung in Gelsenkirchen mit ProCoReX Europe GmbH
Zuverlässige Datenträger- und Festplattenentsorgung in Gelsenkirchen mit ProCoReX Europe GmbH
27.10.2025 | WebdesignHandwerker24
Handwerk: 90% der Kunden suchen laut Studie online
Handwerk: 90% der Kunden suchen laut Studie online
27.10.2025 | Box, Inc.
Wenn KI-Agenten zu Sicherheitspartnern werden - Sicherheit im Zeitalter autonomer Workflows
Wenn KI-Agenten zu Sicherheitspartnern werden - Sicherheit im Zeitalter autonomer Workflows
27.10.2025 | Versa Networks
Versa und CrowdStrike: Kombinierte Endpunkt- und Netzwerkdaten für Plus an Sicherheit
Versa und CrowdStrike: Kombinierte Endpunkt- und Netzwerkdaten für Plus an Sicherheit
27.10.2025 | iTAC Software AG
productronica 2025: iTAC zeigt KI-gestützte Wissensplattform für die vernetzte Produktion
productronica 2025: iTAC zeigt KI-gestützte Wissensplattform für die vernetzte Produktion

